SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 8

    [..] aft veranlassten ihn, in Deutschland zu bleiben. Er studierte Landwirtschaft in Stuttgart-Hohenheim und promovierte dort . Nach seiner Lehrtätigkeit in Südafrika war er ein Vierteljahrhundert lang, beginnend mit , im Dienste des Landes Hessen im Zisterzienserkloster Eberbach im Rheingau tätig. Während staatliche Weingüter anderswo in Deutschland kaum Erträge erwirtschaften, sei es Ambrosi gelungen, den Gewinn der Staatsweingüter Kloster Eberbach erheblich zu steigern, [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 10

    [..] mat eine bekannte Schriftstellerin, Lyrikerin und Malerin - das Problem der Annäherung an das Objekt und Subjekt ihrer Darstellung, von dem sie im Vorwort bekennt, sich damit acht Jahre lang beschäftigt zu haben, nur teilweise gelöst. Annemarie Podlipny-Hehn () befindet sich überall dort im Gleichklang mit der Frau, der Dichterin, der Malerin, wo sie auf eine Seelenverwandtschaft gestoßen ist. Dass die Königin Elisabeth in tiefster Seele Sozialdemokratin, Republikanerin war [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 16

    [..] Reiseroute streichen, ferner Frauendorf (Axente Sever), wo man allerdings im ,,Würzburger Hof bestens mit Speis und Trank bedient wird. Desgleichen sollte man aus ähnlichen Gründen auf die Gästehäuser in Langenthai (Valea Lungä), Nimesch (Nemsa) und Taterloch (Tatärlaua) vorerst verzichten. In Hetzeldorf (Atel) ist lediglich noch die Jugendherberge empfangsbereit. Die zweite Auflage der Broschüre ,,Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen in der Media [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 21

    [..] rch die romantischen, verwinkelten Gassen. Am Samstagmorgen besichtigten wir die Lagunenstadt Venedig. Eine Fahrt auf dem Canale Grande vermittelte- einen unvergesslichen Eindruck von der einmaligen Stadt, die jahrhundertelang unter der Herrschaft der Dogen die erste Seemacht der Welt war. Wir bewunderten das ' Herzstück Venedigs, das Stadtviertel San Marco mit dem Markusplatz. Der orientalische Einfluss ist an vielen Plätzen und Gebäuden, vor allem am Markusdom und Dogenpala [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 25

    [..] on: () . G.E. Großscheuerner Trachtengruppe beim Hessentag-Finale Das im Jahresablauf größte Fest der Hessen fand vom . bis . Mai in Dietzenbach statt. In diesem Jahr war der Umzug ca. drei Kilometer lang mit fast Zugnummern und über Zuschauern am Straßenrand. Siebenbürgische Gruppen nahmen seit den achtziger Jahren häufig an Hessentagsumzügen teil. Immer dabei war die Trachtenkapelle Rüsselsheim, derzeit unter der Leitung von Peter Pesch. Auch heuer [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2001, S. 32

    [..] einbergen bewirtschaftete. Nach dem Krieg wurden die beiden Töchter nach Russland deportiert, der Familienbesitz wurde enteignet. Susanne Roth arbeitete als Köchin im Kindergarten der Kollektivwirtschaft. gelang es den Kindern nach Deutschland auszureisen, ' konnte ihre Mutter folgen. Lange Zeit wohnte sie bei ihrer Tochter Rosina Schön und deren Ehemann, seit lebt sie im ,,Haus am Stettberg". Kleinprobstdorferfeierten Wiedersehen Das fünfte Kleinprobstdorfer T [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 1

    [..] ischen mehrheitlich ins Mutterland zurückgekehrten deutschen Siedler über Generationen bis heute bewahrt haben, und zugleich deutlich machen, dass sie aus der Erfahrung ihres jahrhundertelangen Mittlertums zwischen Ost und West fähig und willens sind, im zusammenwachsenden Europa dem partnerschaftlichen Dialog und Brückenschlag zu dienen. Dafür steht nicht zuletzt die Tatsache, dass Günter Verheugen, EU-Kommissar für Osterweiterung in Brüssel, Ehrengast und, neben dem [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 8

    [..] d. Es umfasst rund Gedichte, zahlreiche Briefe und Aufzeichnungen. Die Bilanz eines -jährigen Lebens, von dem sechzig Jahre dem Schreiben gewidmet waren. Am . Mai wäre die Dichterin Jahre alt geworden. ,,Sie war eine selbstständige, sehr selbstbewusste Frau, die den damaligen Konventionen die Stirn geboten hat und sehr stark, intelligent, kreativ und attraktiv war", erinnert sich Helmut Braun, ihr langjähriger Freund, Nachlassverwalter und Biograf. Er traf Rose A [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2001, S. 17

    [..] chiedenen Teilen Deutschlands angereist. Freunde und Verwandte, ehemalige Nachbarn und Kollegen sowie angeheiratete ,,Neue" spürten, wie die Erinnerung an Rothbach und Siebenbürgen ihre Herzen höher schlagen ließ. Sie hörten vom Tonband den vertrauten Klang der Rothbacher Kirchenglocken, ließen sich die leckeren Baumstriezel, die von Familie Hermann Thiess jun. gebacken worden waren, schmecken und empfanden ein intensives Zusammengehörigkeitsgefühl, geprägt von Tradition u [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Mai KULTURSPIEGEL Mit Hingabe und Gemeinschaftssinn dem Wohlklang verschrieben Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg feierte mit einem Festkonzert Jahre ihres Bestehens ,,Musik, vornehmlich Blasmusik, ist Ursache, Musik ist Anlass, Musik ist Ziel des Zusammentreffens von Menschen, Musik ist unser Begleiter in Freud und Leid, im Alltag und am Festtag...". Mit diesen Worten gratulierte seitens der Landsmannschaft Horst Göbbel, stellvertre [..]