SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 3

    [..] von Gegenrumänischen Kontakte zugute, die Johannis schon knüpfen und ausbauen konnte. ,,Es ist zwar nett, wenn man einen deutschen Bürgermeister in Hermannstadt antrifft, aber ausreichend ist das noch lange nicht", stellt Johannis fest. Wirtschaft sei knallhart, da werde ganz genau gerechnet. Deshalb müsse in erster Reihe das Wirtschaftsklima stimmen. Dazu gehöre auch, dass die Stadt den Investor möchte, und so sei es doch nicht so unwesentlich, wenn ein deutscher Bürgermeis [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 5

    [..] mie, betont Johannis.Anderseits habe die neue Regierung sehr viele Direktoren von lokalen, ihr nach,,Es ist zwar nett, wenn man einen deutschen Bürgermeister in Hermannstadt antrifft, aber ausreichend ist das noch lange nicht", stellt Johannis fest. Wirtschaft sei knallhart, da werde ganz genau gerechnet. Deshalb müsse in erster Reihe das Wirtschaftsklima stimmen. Dazu gehöre auch, dass die Stadt den Investor möchte, und so sei es doch nicht so unwesentlich, wenn ein deutsche [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 10

    [..] nsulent Teutsch sowie die Nachbarväter und -mütter aus Oberösterreich begrüßen konnte. Auch der Gastgeber, Nachbarvater Duka, hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Auf der Sitzung legte Johann Mathes, langjähriger Kassier, aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder. Renate Soos, bisher seine Stellvertreterin, wurde als neue Kassierin vorgeschlagen. Ihr Vorgänger erklärte sich bereit, die neue Kassierin zu unterstützen und zudem als dritter Kassaprüfer zu fungieren. Auch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 19

    [..] d dem Narrentreffen, aber auch beim Konzert und der Silvesterfeier in der Festhalle und der -jährigen Jubiläumsfeier in der Kelter in Hohenhaslach engagiert. Die Finanzlage wurde von Kassenwart Reinhard Lang dargestellt. In Vertretung berichtete er auch von den Auftritten der Urzeln bei verschiedenen Fasnetveranstaltungen und dem großen Narrentreffen in Sachsenheim. Nach der Entlastung des alten Vorstandes wurden folgende Vorstandsmitglieder für eine Amtszeit von vier Jahre [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2001, S. 20

    [..] es Glück. Viele, viele Wünsche zu deinem . Geburtstag lieber Bubionkel (Siegfried Unberath), sendet dir deine Verwandtschaft aus Baden-Baden. chen Nikolausmarkt hervor, bei dem Mitglieder der Kreisgruppe vier Tage lang pausenlos im Einsatz sind und der Kreisgruppe auch aufgrund von großzügigen Spenden -- wie beispielsweise die Liter Wein von Susi Böhm - zu beträchtlichen Einnahmen verhelfen. Sehr gut angenommen werden zudem die Vier-Tage-Reisen, die jeweils zu Fronleich [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 5

    [..] ismusgeschäft läuft ,,gut, aber auf niedrigem Niveau" Neckermann und Studiosus bieten Rund- und Urlaubsreisen in Rumänien an Trischler den ,,Südostdeutschen Rat" als Beratungsgremium im Dienste seiner parlamentarischen Arbeit. Ein Vierteljahrhundert lang führte er diese Einrichtung, bis er ihre Leitung an den inzwischen zum Ministerialdirigenten im bayerischen Arbeitsministerium aufgerückten Michael Stocker abgab, der acht Jahre vorher in der Nachfolge von Anton Valentin Bund [..]

  • Folge 5 vom 30. März 2001, S. 8

    [..] fstellung schafft die Möglichkeit, sich weiter mit diesem interessanten Thema zu beschäftigen. uk heutige Ehrenkapellmeister Michael Ohler (Am Weiher) die musikalische Leitung des Vereins von seinem Vater und wirkte Jahre lang als Kapellmeister. Gemeinsam mit dem langjährigen Vereinsvorsitzenden Michael Ohler (An der Burg, früher Tschippendorf Hausnummer a), der heute Ehrenvorsitzender ist, prägten sie das Erscheinungsbild der Kapelle. Dessen Nachfolger als Vorsitzender [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 10

    [..] ·»· C ä i d o i n K / t n k i i i u v n « « rln*** J/>-- \Tn>*f««-< l ,,± _ i _i r^v; I _ J i · J." _ i * sion gehörte auch das Arbeitslager ,,Valea Homorod" in Südsiebenbürgen, in dem der Verfasser der hier auszugsweise abgedruckten Erinnerungen ein Jahr lang festgehalten wurde. Aufgrund von Listen, die im Vorfeld von den lokalen Polizei- und Gendarmeriebehörden erstellt worden waren, begann im Frühjahr die Verhaftung der in Siebenbürgen Betroffenen. Sie wurden Ende M [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 11

    [..] chten der Journalist Pamfil Seicaru und die Bukarester Historikerin Adriana Dogaru in ihren Beiträgen. Zu aktuellen Problemen der rumänischen Germanistik befragt Stefan Sienerth in seiner Interview-Serie den Bukarester Literaturwissenschaftler und Übersetzer George Gu{u. Anhand von bislang unbekannten Briefen dokumentiert der Historiker Michael Kroner die Beziehungen des siebenbürgischen Rechtsgelehrten Friedrich Schuler von Libloy ( bis ) zum Germanischen Nationalmus [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 17

    [..] tsetzen. Telefonische Anmeldungen sind an Gertrude Molner, Telefon: () , zu richten. Wandergruppe unterwegs Zur ersten Wanderung in diesem Jahr lädt Wanderführer Hans Kassnel für Sonntag, den . April (kein Aprilscherz!), ein. Die etwa zweieinhalb Stunden lange Wanderung führt auf den Spuren der Römervon Böbingen aus entlang dem Limes. Treffpunkt: . Uhr an der Römerhalle in Böbingen. Im Anschluss an die gemütliche Wanderung kehren wir zum Kaffee ein. Terminabsage [..]