SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 2
[..] enseitiges Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und dauerhafte Kontakte innerhalb des Netzwerkes sollen dazu beitragen, diesen besonders gut in die deutsche Gesellschaft integrierten Personenkreis für Belange der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft zu gewinnen, teilte Rechtsanwalt Barthmes dieser Zeitung mit. Das erste Treffen im Rahmen des Netzwerks findet am . September in Hermannstadt statt. Der Termin bietet sich wegen der zahlreichen kulturellen und wirtschaftsorienti [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 5
[..] nach in Leipzig, Paris und zuletzt in der Buchhandlung Gräfe und Unzer zu Königsberg, wo schon Kant in seinen Jugendjahren Lehrling gewesen war, dem Gegenstand Buch angenähert, der ihn ein Leben lang als Objekt andauernden Hingabe begleiten sollte. Das erste Produkt, das der junge Geschäftsmann danach in eigener Regie zum Verkaufherausbrachte, war, neben einer Mappe mit Zeichnungen von Fritz Kimm, der Nachdruck der vom Humanisten und Reformator Johannes Honterus eigenhän [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 6
[..] Erneuerungsbestrebungen skeptisch gegenüberstand, so dass der Gedanke aufkam, junge Bauern in speziell einzurichtenden Fachschulen auf die angestrebten Umstellungen vorzubereiten. Hans Acker hat in jahrelanger, verdienstvoller Arbeit das zusammengetragen, was über die Entstehung und Geschichte dieser siebenbürgisch-sächsischen Ackerbauschulen in Erfährung zu bringen war. Der in Hermannstadt Geborene, dessen Familie aus einem Unterwälder Bauerngeschlecht hervorgegangen w [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 10
[..] lt wurde als stellvertretende Schatzmeisterin Maria Schmidt, gelernte Buchhalterin. Zu Beisitzern wurden Wolfgang Lehrer und Martin Pitters berufen. Rechnungsprüfer bleiben weiterhin Johann Kirr und Herbert Esser. Wohnungswechsel war der Grund dafür, dass unsere langjährige Schriftführerin I. Styhler ihr Amt, das sie über viele Jahre gewissenhaft wahrgenommen hat, ablegte und es an den neu gewählten Schriftführer Dieter Geckel weitergab. Nach Abschluss der Wahlen kam es noch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 15
[..] em verdienten Mitglied Peter Handel. Bereits in den fünfziger Jahren erfasste er zusammen mit seinem Bruder Günther, mit Hermine Sill und anderen Heltauern der ,,ersten Stunde" in Deutschland die NaFür meine Oma Maria Lang Zum Geburtstag Die Oma, die ist Jahr, dass wir ihr danken wollen, ist doch klar. Alles Gute zu diesem Feste, vom lieben Gott das Allerbeste, bleib bei uns noch viele Jahre, wir wünschen dir Gesundheit, Glück und noch schöne Tage. Anke men und Anschriften [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2000, S. 19
[..] anders sein. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meiner lieben Frau und meiner Mutter, unserer Tochter und Schwiegertochter, unserer Schwester, Schwägerin und Tante Elisabeth Meyndt geborene Lang geboren am . März in Reichesdorf gestorben am . Mai in Gütersloh Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Hannes Meyndt, Christ [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 12
[..] carda Scheiner, Angela Seiwerth, Jenö Erzse. Foto:FredNuss Der gute Geist lebt weiter ,,Canatores juvenes", der Kammerchor der Hermannstädter Brukenthalschule, feierte -jähriges Jubiläum Dass ein Schulchor lange besteht, ist nichts Ungewöhnliches. Aber dieser Chor ist nicht irgendeiner. Als Kammerchor vom Musiklehrer Kurt Martin Scheiner in ehrenamtlichem Engagement an einem Lyzeum für Mathematik und Physik gegründet, das keine einzige Musikstunde im Lehrplan hatte, wa [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 16
[..] esteigen der Krone, danach gibt es Kaffee und Kuchen sowie ein Abendessen. Für Musik und gute Unterhaltung sorgt das Duo ,,Stefan und Stefan". Ende der Veranstaltung: . Uhr. Klein Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen ,,Wo man singt..." Auf ihrer Konzertreise durch Deutschland und Österreich weilte der Kinderchor ,,Canzonetta", eine Formation des Deutschen Forums in Kronstadt mit Schülern des Honterusgymnasiums, vom . bis . Juni in Fürth und Erlangen; die Jugendlichen w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2000, S. 20
[..] he Betreuung der Kranken in Malmkrog bestimmt. Zum Nachmittagskaffee gab es Hanklich und Kuchen, gespendet von den Frauen aus dem Raum Stuttgart, denen auch auf diesem Wege gedankt sei. Anni Seiwerth aus Nürnberg und Franz Johann aus Erlangen trugen ein selbstverfasstes Heimatgedicht vor. Als dann die Klänge der Zugposaune von Hardy und der Trompete von Thomas aus der Band ,,Happy Music" erklangen, ging es los mit Tanz und guter Laune bis Mitternacht. Uni unsere verstorbenen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 8
[..] Institutionen der Vertriebenen und Aussiedler ne.u,,stj-uk$iirjie# iurjd; Doppela^ beit vermieden, das,,Phänomen der Selbstrefeferitialität" abgebaut sowie die Museums- und Forschungsarbeit professionalisiert werden. ,,Die bislang üppig geförderte Breitenarbeit soll mit den musealen und wissenschaftlichen Aufgaben so weit wie möglich verzahnt werden." Als Leitlinien der zukünftigen Förderung nach § BVFG legt das Naumann-Papier u.a. eine Neuorientierung nach dem Regionalpri [..]









