SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 10

    [..] g nimmt am Dienstag, dem . Juli, . Uhr, Dr. Hans Kraus vor. Palette und Farben hinaus in die Natur und malte direkt vor Ort das Motiv, das ihn angeregt hatte. Erst im Alter, als er aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr auf lange Wanderungen gehen konnte, malte er zu Hause aus der Erinnerung die Landschaften, die ihm noch immer lebhaft vor Augen standen. Wenn man das künstlerische Verdienst Karl Brandschs zusammenfassen will, so liegt es in seiner unverwechselbaren Lan [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 15

    [..] ugust moderiert Ricky Dandel das Musikfestival ,,Calatis " an der Schwarzmeerküste, das die Nachfolge des Kronstädter Pop-Festivals ,,Der Goldene Hirsch" antritt. Ricky Dandel war beim Kronstädter Festival vier Jahre lang als Moderator, Showmaster und Interpret neben Weltstars wie Tom Jones, Ray Charles, Jerry Lee Lewis u.a. aufgetreten. Nun wird er auch beim neuen Festival die Rolle des Moderators übernehmen und durch seine gekonnte Art, das Publikum zu animieren, für gu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 16

    [..] am . Mai vor der ThayaGruppe im Haus der Heimat einen historisch fundierten Vortrag über die Geschichte der Siebenbürger Sachsen von deren Einwanderung in Siebenbürgen bis in die heutige Zeit. Es gelang dem Redner, den Anwesenden das Wesen unseres Volksstammes vor Augen zu führen, indem er sein Ausführungen auch mit Dias von Landkarten und Bildern von siebenbürgischen Kirchenburgen sowie Dorfanlagen ergänzte. Der ausführliche Vortrag wurde von den Zuhörern mit reichlich Bei [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 22

    [..] en, wie er denn das erlebt, wenn er Pfarrer einer Gemeinde fst, die einfach kleiner wird. Wir Pfarrer treten ja alle dafür ein, um unsere Gemeinden größer zu machen. Bruder Rehner hat damals zu mir gesagt: Ich habe lange lernen müssen, bis mir klar war, das ist jetzt die Arbeit, die ich zu tun habe, mit dieser Gemeinde einen Weg zu gehen, von dem keiner weiß, wie er ausgeht. Ich glaube, dass dieses Verhältnis zwischen der württembergischen und der Siebenbürger Evangelischen K [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 23

    [..] Jahr werden wir die Zahl derVorlesungen reduzieren und die Studenten zu mehr Selbststudien animieren. Auch wollen wir zunehmend von Übersichtsvorlesungen abkommen und die Studenten eher lehren, sich selbst zurechtzufinden in dem Bewusstsein, dass man ein Leben lang sowieso dazu oder neu lernen muss. Dabei sind wir darauf bedacht, den ökumenischen Gesichtspunkt weiterhin zu fördern. Wir hatten auch in diesem Jahr viele Besuche von Freunden und ehemaligen Studenten. So wissen w [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2000, S. 25

    [..] n und hatte damit, Jahre nach seiner Gründung, aufgehört zu bestehen. Die Klassengemeinschaft war dadurch auseinandergerissen worden, viele Lebenswege erhielten dadurch eine unerwartete Wende. Den Wenigsten gelang es, einen der Plätze in der einzigen für Siebenbürgen verbliebenen . Klasse mit deutscher Unterrichtssprache an dem neu gegründeten Deutschen Lyzeum zu erobern. Das erste Klassentreffen sollte erst nach Jahren in Kronstadt, die nächsten in Deutschland zus [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 11

    [..] die bisher wohl schönste Muttertagsfahrt. Bei der Begrüßung der über Landsleute im Bus gab Hans Rampelt das Ziel bekannt: Bad Herrenalb im nördlichen Schwarzwald. Im heilklimatischen Kurort angelangt, machten wir sogleich einen Spaziergang im großen Kurpark und waren begeistert vom gepflegten Kurzentrum, dem Thermalfreibad und der herrlichen Lage des Kurortes im Albtal, umgeben von bewaldeten Bergen. Nach dem Mittagessen besichtigten wir eine kleine Klosterkirche mit eine [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 5

    [..] er in den Jahren seiner Tätigkeit bis zur Kunststufe, das Jugendblasorchester bis zur Oberstufe! Stefan Bretz ist daher im Hegau und auch über ihn hinaus ein ,,Jemand". Bekannt wurde er durch seine Konzerte mit den genannten Klangkörpern, vor allem aber durch deren außergewöhnliches Niveau. Seine Kompetenz in Sachen Blasmusik und Konzertgestaltung ist unbestritten und war sicher mit ein Grund dafür, ihm das Galakonzert in Radolfzell anzuvertrauen. Dieses war in jeder Hinsich [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 6

    [..] . Mai KULTURSPIEGEL Musikgeschichtliche Lücke geschlossen Zu dem kürzlich im Gehann-Musik-Verlag erschienenen Buch über Rudolf Lassei von Wolfgang Sand Die Musikgeschichte Siebenbürgens ist lange Zeit ein Stiefkind der Forschung gewesen. Anders ist kaum zu erklären, dass erst vor wenigen Wochen zwei grundlegende Bände (Herausgeber: Karl Teutsch) zu diesem Thema vorgelegt wurden, dem sich bislang meist nur Kurzbeiträge und Einzeldarstellungen gewidmet hatten. Und wo selb [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2000, S. 18

    [..] chen Zeit läuteten in Urwegen die Kirchenglocken. Was wir bergen in den Särgen, ist das Kleid, was wir lieben, ist geblieben, bleibt in Ewigkeit. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Oma und Uroma Johanna Kloos geborene Lang geboren am . . gestorben am . . in Reichesdorf in Kornwestheim In Dankbarkeit für dein Leben, deine Liebe, deine Arbeit und deine Fürsorge nahmen wir Abschied. In liebevollem Gedenken: Tochter Margarete Bodendorfer . im Namen aller Angehöri [..]