SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 5

    [..] hen Kulturwoche" Anfang September in Hermannstadt gingen dann doch weit über die urige Geselligkeit solcher Festzelte mit ,,humpenstemmenden" Damen im Dirndl hinaus, denn Bayern präsentierte rund zehn Tage lang den Hermannstädtern auch die anspruchsvollere Seite seiner Kultur. Bereits an dem genannten Freitag hatte der Staatsminister für Kultur, Wissenschaft und Forschung aus München, Hans Zehetmair, im Brukenthalpalais auf ,,Schnittpunkte und Positionen" bayerischer Künstler [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 14

    [..] . Die Silvesterfeier / entfällt. Der Saal in Bavendorf steht uns nicht zur Verfügung. Aus diesem Grund findet diesmal keine von der Kreisgruppe organisierte Silvesterfeier statt. Jeder, der in den vergangenen Jahren bei uns gefeiert hat, muss dieses Mal selbst für seine Unterhaltungsorgen. Der Vorstand Kreisgruppe Heilbronn Gelungener Ausklang Die letzte Reise der Kreisgruppe in diesem Jahr führte in die ehemalige k.u.k. Monarchie, zu der Siebenbürgen bis zum Ende des [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 3

    [..] Informationsflut offenbar zu groß, aber ad acta legte er dennoch sein Anliegen nicht. Seit diesem Sommer nun kann er in Ruhe mit einem Graduiertenstipendium der Uni Münster dem Thema mindestens zwei Jahre lang nachgehen. Rund Seiten, so schätzt der Doktorand gegenwärtig, könnteschlussendlich seine Dissertation ausmachen. Darüber unterhielt sich unser Hermannstädter Mitarbeiter Martin Ohnweiler mit Rolf Schotsch am Ort seiner Untersuchungen. Wie und wann sind Sie auf diese [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 7

    [..] e von der Natur, viele Blätter entstehen aber auch in ihrem Atelier nach Skizzen oder aus dem Gedächtnis. Sie abstrahiert, lässt hier Details weg, fügt dort aus ästhetischen Erwägungen Bildelemente hinzu und gelangt so zu einer ,,Bildwirklichkeit". Gediegene Technik und ästhetische Gesichtspunkte sind allerdings nur Voraussetzungen, um - wie die Künstlerin beteuert - ,,eine mehrdeutige Symbolik und Allgemeingültigkeit zu erreichen". So sollte man auch die kleinenAttribute, di [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2000, S. 14

    [..] chen Darbietungen der Berliner Singgruppe, die Vorführungen der Kindertanzgruppe ,,Siebenbürger Spatzen Wolfsburg" und die Melodien der Wolfsburger Blaskapelle, auf die ausgiebig und bis zum Schluss getanzt wurde, rundeten das Fest ab, das mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgen-Lied ausklang. Hans Bergeis inhaltsvolle Rede und die Heiterkeit des geselligen Teils hatten das Treffen zum Erfolg werden lassen. So löste denn auch die Ankündigung des nächsten Begegnungsfestes in [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 3

    [..] ebenbürgische Zeitung Seite Verbandsarbeit entscheidend mitgeprägt In Saarbrücken erfüllte Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender der Landsmannschaft, dieserTage das . Lebensjahr Dr. Wolfgang Bonfert, langjähriger Amtsträger in unterschiedlichen Leitungsgremien der Landsmannschaft und seit dem Verbandstag vom Oktober deren Ehrenvorsitzender, ist am . August in Saarbrücken Jahre alt geworden. Der in Bukarest geborene Siebenbürger Sachse, der ab dem zehnten Leben [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 6

    [..] der Nachwelt wiederholt bezeichnet worden ist. Die eigentliche Anerkennung fand er zu Lebzeiten jedenfalls außerhalb der engen Grenzen seines Herkunftslandes und dessen Musikbetrieb, dem er dennoch ein Leben lang in unverbrüchlicher Treue gedient hat. Um Paul Richter ist es stiller geworden, nachdem sein Name und Werk in den sechziger, siebziger und achtziger Jahren im Musikleben und dem kulturellen Bewusstsein der Siebenbürger Sachsen durchaus präsent waren. Durch die Zuwend [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 10

    [..] siebenbürgische Heimat, in das Land ,,jenseits der Wälder" reiste, hatte ich vier Länder und vier verschiedene politische, ethnische, sprachliche und kulturelle Landschaften zu durchqueren. Das machte die lange Reise, zwei Tage und eine Nacht, in gewissem Sinne kurzweilig, nämlich die Reise von Danzig nach Kopisch. Von dort, von Kopisch bis nach Hermannstadt, meinem Reiseziel, waren es noch knapp Kilometer, aber ,,das zog sich". Kopisch war nichts weiter als ein öder Umste [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 11

    [..] München. Im Festzug schritten hinter den Brautpaaren zwei gebockelte Brautfrauen in der Tracht von Neustadt bei Agnetheln sowie die Mädchen der Jugendtanzgruppe mit Borten. Für die passionierten Fotografen entlang des Festzuges waren besonders die Kinder vor den hübsch gekleideten Jugendlichen und den Senioren in Festtracht ein schöner Blickfang. Ein ähnliches Bild mit siebenbürgisch-sächsischen Trachtenkindern war bereits beim Sommerfestzug in Geretsried eingefangen wor [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2000, S. 12

    [..] ents und seine eigene Arbeit als Abgeordneter. Dabei konnten wir Fragen stellen und Meinungen äußern. Frauenkreisleiterin Zerelles dankte dem Gastgeber für die Einladung und seine Bemühungen um das Zustandekommen des Besuchs. Anschließend erlebten wir von der Zuschauertribüne aus eine halbe Stünde lang die Debatten im Europäischen Parlament mit. Erna Zerelles, unserer aktiven Frauenkreisleiterin, danken wir herzlich für die schöne, gelungene ,,Studienreise" und den erlebnisre [..]