SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 2000, S. 17
[..] e Beerdigung fand am . November auf dem Göppinger Friedhof statt. Warum trifft der Blitz die Eiche, die stark? Warum nicht Bäume mit morschem Mark? Warum stirbt, wer gerne zum Leben bereit? Warum lebt noch lang, wer dem Todgeweiht? Frage und Klage wird in mir stumm, Gottes Wille kennt kein Warum! Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. Nun ruhe sanfl und schlaf in Frieden, hab' tausend Dankfür deine Müh', wenn du auch bist von uns gesch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 7
[..] Ulm (Johann Seiwerth) gehörte der Großteil ihrer Mitglieder zum ,,klassischen Altertum". Nur vereinzelt sah man auch jüngere Gesichter, doch allen war etwas gemeinsam: es wurde mit großer Hingabe gesungen. Zwei gute Stunden lang waren die Zuhörer beeindruckt, und die Sängerinnen und Sänger fühlten sich für ihre anstrengende Probearbeit zu Recht belohnt. Die Chorleiter der genannten Singgemeinschaften, also auch derer aus Schäßburg und Obereisesheim, gehören dem Alter nach zu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 15
[..] n Buchseiten nötig. Kein Außenstehender kann ermessen, was allein dieses schon für eine Leistung darstellt. Der Autor gilt zudem als Entdecker des Tschippendorfer Gedenkbuches, das ein halbes Jahrhundert lang im Vorchdorfer Heimatmuseum in einem Dornröschenschlaf vor sich dahinschlummerte. Der Informationswert der siebenbürgischen Gedenkbücher - von den Ortspfarrern als eine Art von Tagebüchern zu führen gewesen ist so groß, dass sich ein Autor ohne ein solches kaum an ein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 17
[..] en Weihnachtsnächten unsere jungen Frauen und Männer in den Kohlengruben des kommunistischen Russlands über ihre Zukunft gedacht? Ich erinnere mich, wie junge Männer die grüne Grenze, die Donau, überwunden haben, um in die Freiheit zu gelangen und ihr erstes Weihnachtsfest in einem Aussiedlerwohnheim, ohne Familie, ohne ihre gewohnte heimatliche Umgebung verbracht haben, und wie andere zur gleichen Zeit wegen eines missglückten Fluchtversuches in Kellern der Securitate missha [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 24
[..] aars war es auch, aus Spenden den Glockenturm zu renovieren. Dank ergeht zudem an Familie Schuller in Holzwickede, die sich in gleicher Sache besonders verdient gemacht hat. Michael Scherer Für die Gemeinschaft der Repser gewirkt Kürzlich ist Viktor Rether, nach dem Krieg langjähriger Hauptbuchhalter der Repser Konsumgenossenschaft, verstorben. Rether ist nebenberuflich viele Jahre lang für die Gemeinschaft der Repser Sachsen tätig gewesen und hat sich für ihre Belange selbst [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 5
[..] Journalist und nun Chefredakteur einer Zeitung, herbeiruft zum allmorgendlichen Kaffee, ihm - nach einer kurzen Pause - die Herztabletten trotzdem reicht. Aus dem Rundfunk, dessen Teams nun ihr Haus umstellen, musste sie am gleichen Morgen erfahren, dass ihr Mann sie jahrelang bespitzelt und intimste Details an die Securitate weitergegeben hatte. Derjunge Regisseur Marius Th. Barna wagte sich mit diesem seinem Streifen Von Angesicht zu Angesicht an ein Tabuthema heran. Auslö [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 10
[..] glich ab . Uhr. Der Vorstand Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Gut besuchter Kathreinenball Wie auch im Vorjahr war der heurige Kathreinenball der Kreisgruppe, der am . November in den Geretsrieder Ratsstuben stattfand, lange vor dem angekündigten Termin ausverkauft gewesen. Mit einer Polonaise unter der Regie von Inge Konradt eröffneten die vier Tanzgruppen der Kreisgruppe in ihren Festtrachten den Ball zu den Klängen der erstmals hier aufspielenden ,,Holiday"-Musikka [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 11
[..] ergaus, Günter Schlemmer, sowie Gaukassierer Heinz Pawliczak und dessen Gattin Hildegard begrüßen. Zwischen den Liedvorträgen des Chors gab Sara Mildt eine selbstverfasste Mundarteloge auf eine lange gute Ehe zum Besten und Günter Schlemmer nahm die Ehrung langjähriger Chormitglieder vor: Ernst Schmidts erhielt für -jährige Chortätigkeit die Silberne Ehrennadel des Deutschen Sängerbundes, Katharina Reimer für jährige Aktivität im Chor die Brosche des Schwäbischen Sängerbu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 17
[..] ule, die Erziehung im Glauben). Der Kommunismus hat zwei Standbeine zerstört. Der Tisch fiel erst recht nicht um, weil Gott ihn von oben gehalten hat. Die Kirche wurde ihrer Rechte beschnitten und wird auch gegenwärtig noch nicht ,,gerecht" behandelt. Die Rückgabe einst enteigneter Gebäude geschieht langsam und halbherzig. ,,Die Rückgabe hängt vom jetzigen Besitzer ab", d.h. die Kirche muss sich mit denen, die ehemals kirchliche Gebäude jetzt besitzen (Institutionen, Parteien [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 4
[..] insatz für die Kulturförderung oder zur Durchsetzung der eigenen Fremdrenteninitiative. In Deutschland sei ,,das Klima deutlich rauher geworden, jede Gruppe und Interessengemeinschaft hat ihre Lobby, ihre Vertreter, die Besitzstände anmelden und verteidigen". Es sei ,,irrig zu glauben, dass man sich nur auf erlangten Ansprüchen ausruhen" dürfe. Bisher sei die Landsmannschaft immer wieder für die Anliegen nicht nur ihrer Mitglieder, sondern aller Siebenbürger Sachsen eingetret [..]









