SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 23

    [..] en zu schildern; vor allem sei aber bemerkt, daß wir über alle Erwartungen gut empfangen wurden. Radio Romania I, der rumänische Rundfunk, berichtete schon einen Tag vor unserer Ankunft über unseren Besuch, Presseund Radioleute begleiteten uns zwei Tage lang. Ein schöner Abend mit gutem Essen, Folklore aus Suchanzeige Internierungslager Horlowka/Ukraine, /er Schacht Wer war mit Sofia Ortius (geboren ) vom .. bis . . dort und kann ihren Unfall vom . . [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] n studierten, sehr zuvorkommend und immatrikulierten in Kenntnis der Umstände - auch unsere erfolglosen Kandidaten mit der Auflage, die Bakkalaureat-Prüfung abzulegen und nachzureichen. Einigen gelang dies nur nach dem zweiten oder dritten Anlauf, obwohl sie nicht zu den schwachen Schülern zählten. Das ereignete sich vor Jahren. Unsere Klasse bestand aus vierunddreißig Schülern, die ihr zehnjähriges Maturafest vollzählig in Hermannstadt feierten. Der Zweite Weltkrieg und d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 13

    [..] s Mitglied der Landsmannschaft sollten Sie in ihrem eigenen Interesse die Möglichkeit nutzen, sich einen ausreichenden Versicherungsschutz für den Todesfall zu verschaffen, und zwar zu günstigen Bedingungen, wie sie eben nur innerhalb einer großen Gemeinschaft wie der unserigen bei entsprechend reger Beteiligung geboten werden kann. Interessiert Sie die Sache? Dann noch einen Rat: Schieben Sie dies nicht auf die lange Bank, sondern lassen Sie sich gleich ausführlich über dies [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1995, S. 14

    [..] bungen seitens des Staates lösen Angst sowie kulturellsprachlichen Identitätsverlust aus. Dadurch wird die Aussiedlung vieler Sachsen aus Schweischer beschleunigt. wird das evangelische Pfarrhaus in Schweischer in ein Altenheim für Siebenbürger Sachsen um- und ausgebaut. Heimatortsgemeinschaft in Deutschland Jahrhunderte lang geübt, tolerant zu sein, fällt es den Schweischern nicht schwer, sich in der jeweiligen neuen Heimat (Deutschland, Österreich, USA usw.) einzuordne [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 6

    [..] seits der Wälder" geliefert haben, gehören auch Männer, die aus München kamen. Einer von ihnen ist der Engländer Charles Boner (-), der in der bayerischen Hauptstadt ansässig geworden war. Boner hatte zwanzig Jahre lang als Prinzenerzieher im Haus Thurn und Taxis in Regensburg gewirkt und lebte - soweit er sich nicht auf Reisen befand - seit in München als freier Journalist und Schriftsteller. Im September brach er zu einer langen Reise nach Siebenbürgen auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 13

    [..] des heiligen Abendmahls in der Form der deutschen Messe ein. Es predigt Pfarrer Rolf Kartmann, Grafenau, gebürtig aus Mediasch, der bis vor seiner Ausreise aus Siebenbürgen zuletzt zwölf Jahre lang Seelsorger in Eibesdorf bei Mediasch war. Pfarrer Kartmann versieht zur Zeit einen zweiteiligen Dienstauftrag, wobei er seelsorgerisch schwerpunktmäßig Aussiedler betreut. Seit der Delegiertenversammlung der Landesgruppe Baden-Württemberg am . März ist er als Landesvorstandsmitg [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 2

    [..] tsgleiche Sendungen bis zu Gramm, muß nicht nach Postleitzahlen sortiert werden und kann bei jedem Postamt eingeliefert werden. Der Infobrief-Standard bis zu g (Höchstausmaße: mm lang, mm breit und mm dick) kostet nur , DM pro Stück, der Infobrief-Kompakt (Ausmaße wie beim Standardbrief, aber bis zu mm dick) unter g kostet , DM. Der Infobrief-Groß ( bis g) kann maximal mm lang, mm breit und mm dick sein und kostet , DM. Bei d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 6

    [..] n Siebenbürgen. Ganz besonders wendete er sich der Monotypie zu: ,,Ich wollte meinen eigenen Weg gehen. Die Monotypie tat es mir an. Sie erlaubt ganz besondere Farbmischungen, die mit keinem Pinsel zu erreichen sind." Von Arbeiten gelangen ihm etwa dreißig. Dies scheint zunächst wenig, doch ist das Herstellen solcher Bilder schwierig. Damit die Farbe nicht trocknet, muß sie rasch auf eine Glasplatte aufgetragen werden, und, ist dies geschehen, kann der einzige Abzug, den m [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 13

    [..] wir sicher im Urteil sein können, daß er voller verborgener Gedanken ist und daß er alles, was in seinen Kräften steht, tun wird, um uns so viele Knüppel zwischen die Beine zu werfen, wie viele die Russen verlangen . . . " Jeder, der im sozialistischen Rumänien gelebt hat, bekam zumindest einmal im Jahr um den . März zu hören, daß die Regierung von Dr. Petru Groza die erste ,,demokratische Regierung" des Landes gewesen sei. So stand es in allen Lehrbüchern und in allen Veröf [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 17

    [..] . Friedrich Höhenberger überbrachten Kreisgruppenvorsitzender Johann Schuller und sein Stellvertreter Pfarrer Hauptkorn dem Jubilar die Glückwünsche der Landsmannschaft. Als Dank für seinjahrelanges Engagement überreichten sie eine Bild-Collage mit Aufnahmen von der Gedenkstätte und dem Glockenturm der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl sowie ein Buchgeschenk. Schuller dankte Dr. Höhenberger auch als Bundesvorstandmitglied für dessen Einsatz als ehemaliger Bürgermeister der S [..]