SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 23
[..] Truetsch und alle Angehörigen Die Trauerfeier fand am . . in Maikammer statt. Wir danken allen Verwandten und Bekannten für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme an unserem Schmerz. Nach einem langen, erfüllten Leben starb unsere liebe Mutter, Groß- und Urgroßmutter Johanna Zikeli geborene Paal * am . . in Bogeschdorf t am . . in München , München In stiller Trauer: Malvine Knall, Tochter Kurt Zikeli, Sohn mit Enkeln und Urenke [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1995, S. 24
[..] ydo, die ihm mit Fleiß und Geschick beim Aufbau einer eigenen Wirtschaft zur Seite stand. Hedwig verdiente seinen Lebensunterhalt als Postmeister und später als Heizer in der Honigberger Teppichknüpferei. Mehr als Jahre lang war er Kurator in Honigberg und arbeitete vorbildlich mit der Heimatortsgemeinschaft in Deutschland zusammen, wodurch er eine gute Verbindung zwischen den verbliebenen und ausgesiedelten Sachsen ermöglichte. Gemeinde, Kirche und Friedhof wurden über di [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 5
[..] DM, zuzüglich Versandkosten, zu bestellen bei Erich Bergel, , Berlin. zieher, es zu dieser Qualität geformt? Darüber zu urteilen ist hier müßig. Das Orchester scheint auf alle Fälle sein eigenes Klangbild zu haben: Auffallend ist ein schlanker, leichter, ein fast schwebender Klang, ein Klang, der viel Wärme und auch Behutsamkeit ausstrahlt, der sich aber, wenn es der musikalische Ausdruck erfordert ohneje aggressiv zu werden --, zu massiver Fülle, robustem [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 7
[..] gebenen Teil Europas darstellt. Wir greifen aus dem eingangs erwähnten Beschränkungsgrund ein einziges Land heraus, und zwar, dem Leserkreis der ,,Siebenbürgischen Zeitung" entsprechend, Rumänien. Was die Deutschen Rumäniens anbelangt, stellt die Verfasserin Anneli Ute Gabanyi im Titel ihres Beitrages die Frage ,,Exodus oder Neuanfang?". Nachdem sie kurz auf die Verfolgungs-, Verschleppungs- und Enteignungsmaßnahmen in den Nachkriegsjahren, auf die Situation im kommunistische [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 8
[..] nig gewesen. Diese Funktion ist hier nicht (mehr) gefragt. Aber der Oczko-Sohn wird am Sonntag in Sachsenheim der Paradehauptmann sein. Im Jahr der Rekordbeteiligung hat man im Harbachstädtchen erwachsene Urzeln gezählt. Reinhard Lang, heute ,,Säckelmeister" der Urzelzunft von Sachsenheim, folgt an diesem Samstagnachmittag gerade das . Nummernschild aus, gegen eine Gebühr, versteht sich. Aber beim Abschied erfährt die Presse, daß er letztens über solcher Karto [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1995, S. 13
[..] st zwar leichter verständlich ist, aber auch zu voreiligen Schlüssen verleiten kann und deswegen besonders gründlich gelesen werden muß. Zu allgemeinen Überlegungen, wie man zu wissenschaftlichen Erkenntnissen gelangen kann, regte Daniel Bein an. Wieso wissen wir über die Umsiedlung der Szekler vom späteren Sachsenboden im Mittelalter Bescheid, mit welchen Methoden können wir die Umsiedlung nachvollziehen? Für die einen war es interessant zu erfahren, wie die Sprachwissenscha [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 6
[..] eich illustrierte Heft ,,Flucht - Deportation - Enteignung - Entrechtung. Die Siebenbürger Sachsen vor Jahren" wurde mit Horst Göbbel als Mitautor verfaßt und von der landsmannschaftlichen Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/ Erlangen herausgegeben. Es ist über Peter Hedwig, , Erlangen, zum Preis von DM, zuzüglich Versandkosten, zu beziehen; bei Sammelbestellungen ab Stück wird ein Rabatt von DM, ab Stück von , DM pro Exemplar gewährt. Schichtsschreib [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 10
[..] ltusministerien. Klaus Danielis, Göppingen Wer kennt den Autor? In meiner Heimatgemeinde Urwegen ist auf die Melodie ,,Siebenbürgen, Land des Segens" noch vor Jahren ein bestimmtes Lied sehr oft gesungen worden. Als langjähriger Küster durfte ich selbst es wiederholt vortragen. Die Urweger singen es noch heute hier in Deutschland bei ihren Zusammenkünften. Trotz Nachfragen beim Pfarrer Dr. Hellmut Klima, dem Historiker Gernot Nussbächer und in der Siebenbürgischen Bibliothek [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 12
[..] n im historischen Stadtkern von Bukarest zum Opfer gefallen. Darüber berichtete eloquent der Bukarester Architekt und Aquarellist Gheorghe Leahu Anfang Dezember im Rumänischen Kulturzentrum von Wien, in dem eine Woche lang seine Bilder von zahlreichen Altbukarester Baulichkeiten nebst einigen typischen Ausschnitten aus siebenbürgischen Städten gezeigt und letztere auch zum Teil von Sachsen aus Wien erworben wurden. LZ Nachbarschaft Penzing Richttag. - Alle Mitglieder und Freu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 15
[..] mit realistischem Hintergrund: Der alte Nikolaus auf der Suche nach den Kindern in den vereinsamten Dörfern der einstigen Heimat Siebenbürgen und deren Aufspüren eben hier in Weilimdorf in fröhlicher Runde. Begleitend zur langen Suche wurden zu Stein gefrorene Tränen (zuckersüße Klumpen natürlich) an die lauschende Kinderschar verteilt. Dann aber erschien der leibhaftige Nikolaus und beschenkte alle Kinder mit einem selbstgebackenen ,,Nikolaus" sowie einem Päckchen. Abschlie [..]









