SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1995, S. 16
[..] en Roten Kreuzes, und überDie Stütze Ihrer Gesundheit ALPA-Franzbranntwein vom ALPA-Werk Cham/Bayern Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd reichte als Dank einen DRK-Ehrenteller und -wimpel. Zur Ehrung des Chors sprachen Karl-Heinz Lang, Vorsitzender des Sängerkreises Rastatt im Mittelbadischen Sängerbund, und Konrad Stamm, stellvertretender Landesvorsitzender unserer Landsmannschaft. Letzterer überbrachte den Gründungsmitgliedern des Chores (Marie Sturm, Ilse Theiß, Brunhilde K [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2
[..] das in der Deportation entstandene und am . Januar im Lager Almasna uraufgeführte ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbass" von Georg Brenndörfer in München erneut zur Aufführung gelangen. Unter der Regie von Hanns Schuschnig wirken dabei bekannte Schauspieler - Hadamut Becker, Beatrice Gutt, Heidrun Klein, Jochen Grum, Johannes Marc Schuschnig sowie der Regisseur selber -, Laienschauspieler und der Reußmarkter Chor unter Paul Staedel mit. Die Andacht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 6
[..] zur Information" Egon Schuster untersuchte die Auswirkung des Umbruchs von auf die Berichterstattung des ,,Neuen Weg" Der ,,Neue Weg" war in den Jahrzehnten des Kommunismus als zentrale Zeitung gleichgeschaltet, stand aber gleichzeitig am Ende einer mehr als zwei Jahrhunderte langen deutschsprachigen Pressetradition. Begonnen hatte die Geschichte der rumäniendeutschen Presse mit der ersten deutschen Tageszeitung auf dem Gebiete Rumäniens, ,,Temeswarer Nachrichten" ( [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 9
[..] hematische Kartenwerke, Volkstumskarten, Landwirtschaftskarten, gezeichnete Pläne und Stadtpläne). Das Sammelgebiet umfaßt: . Siebenbürgen vorrangig; . Nachbarländer soweit für das Hauptthema von Belang (Ungarn, Rumänien bzw. Fürstentümer Walachei und Moldau, Banat, Bukowina); . in Auswahl: Südost- und Osteuropa, um größere Zusammenhänge zu dokumentieren. Meschendörfer erläuterte die Druckverfahren: Hochdruck (Holzschnitt), Tiefdruck (Kupferstich, Radierung), Flachdruck [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 12
[..] gen fehlen noch! Nur ganz wenige Urzelnbegeisterte haben auf unseren Artikel in dieser Zeitung reagiert, Anmeldungen von außen sind nur vereinzelt eingegangen. Anmeldungen nehmen, wie bereits mitgeteilt, alle Partenführer der Sachsenheimer Urzelnzunft sowie folgende Kontaktpersonen entgegen: Rudolf Roth, Telefon: () ; Christian Lang, Telefon () ; Michael Breckner, Telefon: () ; Josef Kowatsch, Telefon: () ; Brigitte Mrass, Telefon: ( [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 14
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Dezember in Leben für die Schule Der Mediascher Altrektor Andreas Kloos wird Jahre alt Am . Januar begeht der langjährige Schulleiter in Mediasch, Deutschlehrer Andreas Kloos, seinen . Geburtstag. Als herausragende schulische Persönlichkeit hat er auf der Grundlage fachlichen Könnens, seiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft und menschlichen Vorbildlichkeit, allen politischen Einengungen zum Trotz, das deutsche Schulwesen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 7
[..] und () ; Mitgliederverwaltung: () . liildcr aus Siebenbürgen Wenn Sie Sammelbestellungen durch die Orls>oder Kreisgruppen aufgeben, wird es billiger, denn dann entfallen die Versandkosten und es wird u. U. ein Rabatt eingeräumt. Reform des Unterrichts in der deutschen Sprachlehre. Vorschläge und Präparationen" (H. Beyer und Söhne, Langensalza, ); ,,Die Willensbildung. Eine psychologisch-pädagogische Betrachtung" (Verlag H. Beyer und Söhne, Langens [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 11
[..] Fachausbildung in der Medizinischen Poliklinik Würzburg (Direktor Prof. Franke) unter den Professoren Henning und Demling mit dem Schwerpunkt Kardiologie. wechselte er an die Chirurgische Universitäts-Klinik Erlangen (Direktor Prof. Hegemann), wo er ein Herzkreislauf- und Lungenfunktionslabor aufbaute und zahlreiche experimentelle Arbeiten über Herz-Lungen-Maschinen ausführte. In dieser Zeit wurde er als Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie anerkannt und für [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1994, S. 17
[..] Rahmen gegeben. Schwerpunktmäßig wurde die Begegnung geprägt vor allem von der Festrede des Vorsitzenden, Ing. Johann Imrich, der besonders auf die Hilfen für die Heimatgemeinde in den achtziger Jahren einging. Langanhaltender Beifall belohnte die tänzerischen Darbietungen der siebenbürgisch-sächsischen Trachten- und Tanzgruppe Nürnberg, den kulturellen Höhepunkt des Treffens. Danach unterhielt man sich bei Tanz und Musik zu den Klängen des Quartetts ,,The Gents". Am zweiten [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1994, S. 4
[..] l, die Leier in der Hand, während aus den Bogenfenstern des zweiten Stockwerks die Büsten namhafter Dichter und Komponisten - Goethe, Wagner, Schumann, Shakespeare, Mozart, Beethoven, Schiller - herabblickten. Die Apollo-Figur ist offenbar schon seit langem abhanden gekommen, während die Dichter- und Musikerbüsten weiterhin treu die Fassade des Gebäudes zieren. Heute sind an der Straßenseite der Redoute zwei Schilder angebracht, die anzeigen, daß das Gebäude nun das Kronstädt [..]









