SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 11
[..] . September Siebenbürgische Zeitung Seitell dem Verbands(eben Kreisgruppe Nürnberg/Fürth/Erlangen Termine und Veranstaltungen Siebenbürgischer Gottesdienst und Sommerfest am Sonntag, dem . September, ab . Uhr, in der Paul-Gerhardt-Kirche zu Nürnberg-Langwasser, (U , Haltestelle ,,Gemeinschaftshaus"). Pfarrer Konrad Rampelt aus Griesheim bei Darmstadt (früher Pfarrer in Mediasch) wird den Gottesdienst halten. Anschließend folgt das Sommerfest, m [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 13
[..] m Krieg verwundet, ließ er sich vorerst in Golling bei Salzburg nieder, wohin ihm in den Nachkriegsjahren seine Frau und drei Söhne folgten. siedelten die Porrs mit anderen siebenbürgischen Familien nach Herten in den Zechenvorort Langenbochum um. Bereits zwei Jahre später wurde Porr zum . Vorsitzenden der Siebenbürger-Gemeinschaft gewählt, die zur traditionellen Hannschaft (Hundertschaft) und vier selbständigen Nachbarschaften ausgebaut wurde. Landrat Marmulla sagt [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 15
[..] ige, daß Prozent der Brenndorfer inzwischen in Deutschland, Österreich, in einigen westeuropäischen Ländern und in Übersee leben. Um so mehr seien die in der Heimatgemeinde ausharrenden Landsleute zu bewundern, zumal sie sich für die Belange der Kirche, des Friedhofs und ihrer Mitmenschen einsetzten. Auch in Zukunft könnten sie mit der vollen Unterstützung der hiesigen HOG rechnen. Das halbjährlich herausgegebene Heimatblatt ,,Briefe aus Brenndorf', das in einer Auflage vo [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 4
[..] ber eine Lösung gefunden: Heinrich führte den Buchhandel, Hermann das umfangreiche Papier- und Schreibwarengeschäft und die Buchhaltung. Untereinander verkehrten sie nur schriftlich - und das tagein, tagaus über Jahre lang! Aber dieVor Jahren geboren: Heinrich Zeidner jun., eine der erfolgreichsten und bedeutendsten Persönlichkeiten der Geschichte des deutschen Buchhandels in Siebenbürgen. ser Zustand konnte dem gutgehenden Unternehmen nichts antun. So konnte sich jede [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1994, S. 17
[..] ie Beerdigung fand am Mittwoch, dem . . , auf dem Waldfriedhofstatt. Durch einen Autounfall in Siebenbürgen starb Susanna Gaber geborene Schobel aus Traunreut geboren am . . gestorben am . . in Probstdorf/Rumänien In Liebe und Dankbarkeit: Familie Gaber Familie Hadesch Familie Lang Wir danken für die Anteilnahme der Verwandten und Bekannten. Dein Herz hat aufgehört zu schlagen, und wollte doch so gerne bei uns sein, Gott helfuns, diesen Schmerz zu trage [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 8
[..] r. Mit dem Choral ,,Großer Gott wir loben dich" begann der Feldgottesdienst. Die bemerkenswerte Andacht hielt heuer unser Landsmann Pfarrer Wilhelm Wagner-Juhn aus Miesbach, früher Frauendorf. Am Ende erklang der Schlußchoral ,,Nun danket alle Gott", begleitet von der Münchner Blaskapelle. Mit drei munteren Liedern eröffnete der gemischte Chor der Kreisgruppe, dirigiert von Hans Stirner, das Kulturprogramm, wobei besonders das Mundartlied ,,Det Brännchen" von Grete Lienert-Zu [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 13
[..] chwiegersohn, Bruder und Schwager Gerhard Meister geboren am . . in Heitau gestorben am . . in Ingolstadt In Liebe: Hanne, Christopher und Patrik Johanna und Martin Meister, Eltern Horst Meister, Bruder, mit Familie Grete und Peter Lang, Schwiegereltern Peter Lang, Schwager, mit Familie Ute Lang, Schwägerin Elise Gärtner, Oma Katharina Lang, Oma ' im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am Donnerstag, dem . ., im Südfriedhof Ingolstadt statt. Für e [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5
[..] duktionsleiter im Bereich Zeitschriften und zuletzt zum Stabsleiter für Planungs- und Entwicklungsaufgaben aufstieg. Als er aus dem Verlag ausschied, hatte er nicht nur dessen Voranschreiten zu einem Spitzenunternehmen der Branche Jahre lang begleitet und mitbestimmt, sondern er hinterließ dem Hause auch die mit Claus-Michael Trapp erstellte und in der Fachwelt hochgeschätzte Dokumentation ,,Der Carl Hanser Verlag -", in der auf annähernd Seiten sämtliche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 7
[..] dt Blumenau. Hier verdiente der Zuwanderer seinen Lebensunterhalt als ,,Wollenzieher", einer unzünftigen Hilfsarbeit. Erst seinem Sohn Michael (II), (-), der das Tischlerhandwerk erlernt hatte, aber als Bäcker Karriere machte, gelang der Sprung in die gehobenere Gesellschaft Kronstadts und der Umzug in ein eigenes Haus der Innenstadt. Die Verheiratung mit derjungen Witwe Rosina Stern hatte wesentlich dazu beigetragen. Aus der glücklichen Ehe entsproß auch der Sohn Mic [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 16
[..] ai e. V. statt. Es war die erste Sitzung des beim letzten Pretaier Treffen neugewählten Vorstands. Zu dieser Veranstaltung wurden positive Meinungen geäußert, wobei der Aufmarsch der Kinder großen Anklang sowohl bei den Pretaiern als auch bei anderen Heimatortsgemeinschaften fand. Deshalb soll der Auftritt der Kinder, gemeinsam mit der Jugend und den Junggebliebenen auch zukünftig stattfinden. Beim vorigen Treffen ausgeteile Fragebögen betreffend Anregungen zur besseren Gesta [..]









