SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 14
[..] nkenbach statt. Die Vorbereitungen dazu sind bereits voll im Gange. Damit wir die Einladungen rechtzeitig verschicken können, bitten wir alle Großschenker Landsleute, die nach dem letzten Treffen nach Deutschland ausgesiedelt sind oder ihren Wohnsitz geändert haben, ihre neuen Anschriften Gertrud Lang, , Sachsenheim , Telefon: () , mitzuteilen. Bitte weitersagen! Wir wünschen allen Landsleuten frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr! [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 15
[..] ch im November noch in unserer Heimatgemeinde befanden. Wir wünschen allen Landsleuten und Freunden ein frohes Weihnachtsfest sowie Gottes Segen, Gesundheit und viel Glück im neuen Jahr! Im Namen des Vorstands Georg Schneider Achtung Hammersdorfer Landsleute! Die Langenauer Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen aus Hammersdorf veranstaltet am . Januar , ab . Uhr, in der BirkenfeldHalle in Setzingen bei Langenau einen großen Faschingsball. Zum Tanz spielt die Kapell [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 16
[..] DM; Helmut Sonntag, DM; Erika Kandzora, DM; Hermann Flechtenmacher, DM; Ungenannt, DM; Gustav Reissenberger, DM; Alfred Günther, DM; Ungenannt, DM; Walter Gust, DM; Dr. Klara Schuster und Dr. Gertrud Zobel, DM; Kreisgruppe Rastatt, DM; Petri, DM; Dora Klee, DM; Michael Zultner, DM; Hedda Cristea, DM; Anna-Marta Lang, DM; Volker Dilling, DM; Elfriede Leonhard, DM; Samuel Liess, DM; Hans Mendgen, DM; Ingeborg C [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 21
[..] DM; Johann Botradi, England, DM; Johann Siegfried Kloos, England, DM; Josef Buresch, Rimsting, DM; Johann Wester, Mannheim, DM; Wilhelm Paspa, Heilbronn, DM; Franz Kattesch, Hamburg, DM; A. Hoffmann, Essen, DM; W. Fromm, Heilbronn, DM; Edi Graef, Sachsenheim, statt Blumen auf das Grab von Heinz-Otto Lang, Sachsenheim, DM. Kollegen vom Klassentreffen in Lauffen am Neckar (. . ): Zum Andenken an unsere verstorbenen Klassenkolleginnen und Kollege [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 5
[..] Forschungsinstitut für Wirtschaft und Politik in Salzburg herausgegebenen Wochenschrift ,,Berichte und Informationen" weite Kreise ansprechen und in über Beiträgen wertvolle Aufklärungsarbeit leisten konnte. Jahre lang war er die treibende Kraft in der österreichischen Sektion der europäischen Forschungsgruppe für Flüchtlingsfragen (AER/ AWR), was ihm u. a. das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich und das Silberne Verdienstzeichen des Landes Salzburg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 6
[..] bend ausgedrückt ,,öffnete das Institut seine Pforten"; denn Direktor Herbert hatte nicht sehr viel Raum in seinem Haus in der für denAnfang zur Verfügung gestellt; doch er reichte Jahre lang aus, bis die Hermannstädter Allgemeine Sparkassa () das am Großen Ring angekaufte Haus bezog, das ihr bis zu ihrer Auflösung () als Amtssitz diente. In den fast vier Jahrzehnten, in denen Friedrich Michael Herbert die Sparkassa leitete, konnte ein sicherer Aufstieg [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 7
[..] efangenschaftsbrut aufzog. Zwischen und veröffentlichte v. Spiess Arbeiten ornithologischen Inhaltes, über den Kuttengeier (= Mönchsgeier ), Steinadler (,), Steppenbussard (), Schreiadler (), Schlangenadler (), Bartgeier (,,) u.v.a.m. und trug somit zur Kenntnis dieser Vogelarten und zu deren Vorkommen in Siebenbürgen und Rumänien bei. In dem Nachschlagwerk ,,Die Ornithologen Mitteleuropas" (Gießen ) schreibt L. Gebhardt üb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1991, S. 16
[..] . Die Nachbarschaft gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht noch viele glückliche und gesunde Jahre. Todesfälle. Am . Juni verstarb Sophia Gökler, , im . Lebensjahr; am . Oktober verschied Michael Theiß, , im . Lebensjahr. Beide waren über Jahre lang treue und aktive Mitglieder der Nachbarschaft und wurden unter großer Anteilnahme auf dem evangelischen Friedhof in Bad Hall beigesetzt. Die Nachbarschaft verabschiedete die Tot [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 10
[..] chule in Kronstadt unter der Anleitung Heinrich Schunns (-) seine ersten Erfahrungen mit der Aquarellmalerei machte, war der Impuls einer künslerischen Vision gegeben, dessen Kraft ein Leben lang vorhielt. Das Wesen der Naß-in-Naß-Malerei begreift der am . November in Kronstadt geborene Künstler selbst heute noch in der Auffassung des frühen Lehrers - wenn er auch dessen Transparenz und Farbanlage unverkennbar die eigene Handschrift gab: Er löste sie in den Lyr [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1991, S. 11
[..] esorgniserregender Brief die Eltern. ,, . . . Ich erfreue mich Gottlob wieder eines besseren Gesundheitszustandes und bin seit Tagen wieder auf den Beinen. Da wir gegenwärtig auch hier ° unter Null haben, so muß ich es mir gefallen lassen, meine Promenaden im Palazzo Benzon, einen Fuß vor den andern setzend, zu unternehmen und mitunter an unserm komplizierten Schreibtisch Station zu machen." Nach einigen Monaten einer langsam fortschreitenden Besserung treffen Josef und Ca [..]









