SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 7
[..] .August Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Neuerstanden und leistungsfähig Zur Baden-Württemberg-Tournee des Hermannstädter Bach-Chors Als Franz Xaver Dressler, der langjährige Leiter des Hermannstädter Bach-Chors, im Jahre doch auch darum, das Schöpferische im Kultur mit Mozarts Requiem in Hermannstadt seinAbschiedskonzert gab und nach Deutschland leben Siebenbürgens der deutschen öffentlichaussiedelte, glaubten viele, daß damitdas Ende des Chores gekom [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 12
[..] r Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Viktor Quandt, im . Lebensjahr. Am . Juli in Hermannstadt geboren, dortselbst von August bis August Sparkassenbeamter, war er vom Jahre an drei Jahre lang Obmann der ,,Nachbarlichen Hilfe" der Hermannstädter Nachbarschaften, dann vier Jahre lang Stadthann in Hermannstadt. Unermüdlicher Einsatz führte zum Titel eines Gauhannes und dem des stellvertretenden Landesleiters des Nachbarschaftswesens. Nach der Deportation i [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1991, S. 17
[..] reunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Schwester Hermine Raupenstrauch geborene Richter Sie starb nach langer Krankheit im Alter von Jahren. In stiller Trauer: Kurt und Gudrun Jakob, geb. Raupenstrauch Sigrid Martin, geb. Raupenstrauch Kurt und Ilse Raupe'nstrauch Rainer und Kathi Raupenstrauch Luise Richter Wiehl-Drabenderhöhe, den . Juli neun [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 5
[..] ibt eben, wie ich schon sagte, doch noch Leute, die einfach die Not der Menschen sehen, die da sind und vielleicht für immer dableiben müssen, weil sie niemanden haben, der sich im Paßamt um sie kümmert. Es kommen doch auchjetzt noch ständig Menschen, die ihre Ahnenpässe wollen, und beim Konsulat verlangt man zusätzlich eine Bestätigung vom Pfarramt. Wenn also wir Pfarrer auch noch alles hinschmeißen und wegrennen, wer hilft dann diesen Leuten? Und wie sollen die Menschen mit [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 7
[..] n Rumänien, wiederholt Beachtung und Anerkennung gefunden. Verleiten ließ er sich dadurch nie zum Verrat an seinem Kunstbewußtsein oder zur Abkehr von seiner bescheidenen und ernsten Selbstbeschränkung. Die lange Reihe seiner bildnerischen Erkundungen der Welt, die wir über wichtige zwei Jahrzehnte publizistisch begleiten durften, bezeugt einen hohen Grad an ethischer und ästhetischer Integrität. Stets blieb Helfried Weiß er selbst, sowohl in den Zeiten der sozialistis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 9
[..] nschaft zur Verfügung gestellt. An dieser Stelle sei den freiwilligen Helfern, Fahrern, den Lehrern des Wentzinger-Gymnasiums und unseren Landsmannschafts-Mitgliedern für ihre Mitarbeit gedankt. Vor allem Ulrike Lüchtrath (Diakonisches Werk) gebührt Dank, nachdem sie über Monate lang die Verwaltung der Spendengelder übernommen hatte, sowie Frau Hensler, deren Begleitwagen von der Johanniter-Unfallhilfe die Transporte sicherten. Manfred Huber Spenden aus Freiburg Daß es ein [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 15
[..] ne Grußbotschaft des Bürgermeisters Terbea aus Agnetheln las ein Vertreter des Rumänischen Rundfunks und Fernsehens, Herr Vulcan, vor, verbunden mit einer Einladung an alle, möglichst oft die heimatlichen Gefilde aufzusuchen. Christian Lang, Kurator unseres Heimatortes, überbrachte Grußworte des Stadtpfarrers Stieger aus Agnetheln: ,,Wir alle gehören zusammen. Keine Grenzen können uns trenSuche Frau Susanna Halmen aus Aschaffenburg ( Jahre alt), die ich im Lager Nr. in [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 2
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung hilft Die Förderung kultureller Vorhaben, die Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen oder deren Belange betreffen, gehört zu den vernehmlichsten Aufgaben der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung. Achtung Heimatortsgemeinschaften Zuschüsse für die Herausgabe von Heimatbüchern gewährt die Stiftung auf Antrag. Dieser mußjedoch vor Drucklegung gestellt werden. Gemeinschaften, für deren Heimatort n [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 4
[..] rgleich können wir allerdings vor Ort setzte Weinsteinkraut verzehrt, unterhalten wir nicht anstellen. Zunächst müssen wir noch Scoreiu, das Dorf mit den meisten Storchennestern im Kreis, passieren, bevor wir entlang des BuleaBachs in RichtungAlt abbiegen. Doch hier, knapp hinter der Schotteraufbereitungsanlage, befindet sich eine erste große Anbauparzelle der Kerzer mit Kartoffeln. Nester dicht an dicht, saftig grünes Laub und herrlich weiße Blüten machen deutlich, daß man h [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 5
[..] r Jugend Wettbewerbsspiele mit Quizfragen über Siebenbürgen und über Deutschland veranstalten. Dies auch als ein Vorschlag der Referentin, die mit ihren Überlegungen bei den Zuhörern lebhaften Anklang fand. Karin Servatius-Speck, ehemals Hochschullehrkraft am Germanistiklehrstuhl in Hermannstadt, bestätigte den Wert der Literaturwettbewerbe für Schüler, da ihre tüchtigsten Studenten vorher auch Preisträger der Schülerolympiade waren. Über das Thema ,,Kirche und Schule in Sieb [..]









