SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 7

    [..] n Georg Huet war ein erfahrener, mit dem politiBildnis Albert Huets an der Wand der abgetragenen Jakobskapelle in Hermannstadt. sehen Geschäft vertrauter Mann. Er hatte an der Universität Wien studiert und war danach anderthalb Jahrzehnte lang am Hof der Habsburger tätig. Vier Kaiser - Karl V., Ferdinand I., Maximilian II. und Rudolf II. - nahmen seine Dienste in Anspruch. kehrte er in die Heimat zurück, heiratete eine Patriziertochter und wurde schon ins höchs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11

    [..] weiterhin erfolgreiche Arbeit wünschen. Mehrheitlich haben Frauen ein Ehrenamt übernommen, und auf eine Förderung der Jugendarbeit wurde gezielt großer Wert gelegt. Mit Kaffee und Kuchen bei dezenter Unterhaltungsmusik klang der Nachmittag fröhlich aus. Dp. Kreisgruppe Freiburg Begegnungsabend mit Neuaussiedlern Kürzlich veranstaltete das Sozialreferat der Kreisgruppe Freiburg im hiesigen Übergangswohnheim einen Informations- und Begegnungsabend für zugezogene Landsleute aus [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9

    [..] eingehend besprochen. Das Programm sollte den rumänischen Studenten vor allem die Möglichkeit bieten, den deutschen Universitätsbetrieb kennenzulernen, in einer Zeit, in der an eine Neuordnung des Hochschulwesens in Rumänien gedacht wird. Drei Tage lang besuchten die Gäste Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare, Übungen), die von Tübinger Geschichtsdozenten im Sommersemester angeboten werden. Die Klausenburger waren aufmerksame Beobachter: Die ,,phantastische Ausstat [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 12

    [..] uppen unserer Landsmannschaft zur Gründung anstand. Die Dinkelsbühler Jugendtanzgruppe unter Leitung von Torsten Schuller umrahmte die Veranstaltung mit Volkstänzen. Ihre Auftritte fanden so großen Anklang, daß sie nicht umhin konnte, Zugaben zu tanzen. Für Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke hatten die Frauen gesorgt. Dr. Günter von Hochmeister, Stellvertretender Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender von Bayern, der anschließend auch die Wahlen leitete, beglückwünsch [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 3

    [..] ird auch in Deutschland weiterleben! / Entscheidung zur Ausreise muß jeder für sich selbsttreffen; sie ist ein international verbrieftes Menschenrecht Demokratisierungsprozeß in Rumänien geht noch zu langsam voran / Die Rede des Politikers auf dem Heimattag in Dinkelsbühl Festredner der heurigen Hauptkundgebung vor der Dinkelsbühler Schranne war am Heimattag der Vizepräsident des Deutschen Bundestages, Hans Klein. Er gab dabei ein eindeutiges und die Zuhörer bewegendes Bekenn [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1991, S. 22

    [..] r ehemalige Professoren, Kameraden und Ehepartner im VW-Bus, gesteuert von Pfarrer Dietrich Binder (Michelsberg). Andererseits bewirkte die letzte große Ausreisewelle, daß zehn Personen als Aussiedler, welche noch kein Jahr lang in der Bundesrepublik Deutschland weilen, zu uns fanden. Somit kamen zum jährigen Jubiläum erstmals mehr als Klassenkameraden aus zwei Abgangsklassen der damaligen Oberschule für Knaben Nr. , Hermannstadt, zusammen, von denen sich manche über [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 5

    [..] n, die für den Fortbestand der Deutschen auf dem Boden Rumäniens von existentieller Bedeutung sind: Welches sind die Gründe dafür, daß immer mehr Angehörige einer Volksgruppe, die jahrhundertelang auf diesem Territorium gelebt hat, den Entschluß gefaßt haben, dieses Territorium zu verlassen? Wie ist es zu erklären, daß der Sturz des alten Regimes die Sachsen und Schwaben nicht an ihrem Entschluß zweifeln ließ, sondern sie die Möglichkeit einer erleichterten Auswanderung nutze [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 6

    [..] dienst und W * * V'/v p- · >,. Gespräch eine neue Form von Heimat zu vermitteln und ihre angeschlagene Identität zu heilen. Aber er war selbstverständlich auch ein Mann der Landsmannschaft, die mit ihrem spezifisch politischen Auftrag aus dem Hilfskomitee hervorgegangen war und dessen Bundesvorstand er Jahre lang (-) angehörte. Und wenn Heinrich Zillich als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft einmal anerkennend sagte, das Hilfskomitee sei das Gewissen der Landsm [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] iftskirche zu Backnang gestalten wir am . Juni, ab . Uhr, eine Stunde der Kirchenmusik. Am . Juni, . Uhr, geben wir ein Konzert in der Stadtkirche zu Leonberg, desgleichen eines am . Juni, . Uhr, in der Stadtkirche zu Langenburg sowie am . Juni, ebenfalls . Uhr, in der Heidelberger HeiligGeist-Kirche. Schließlich gestalten wir am . Juni, ,. Uhr, eine weitere Stunde der Kirchenmusik in der Johanneskirche zu Künzelsau. Zwischendurch gibt es ein Treffen [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 9

    [..] in. Vom Vorstand der Landesgruppe eingeladen, sprach er im Saal des Gemeindehauses ,,Kleiner Michel" zum Thema: ,,Die nachrevolutionäre Lage der deutschen Volksgruppen in Ost- und Südosteuropa." Es gelang Hans Bergel, in einem über einstündigen Vortrag den Bogen von der Situation der Deutschen in der UdSSR über Polen, CSFR und Ungarn bis nach Rumänien zu spannen und Gemeinsamkeiten wie Unterschiede herauszuarbeiten. Dabei stellte er anhand von Zahlen und konkreten Daten fest, [..]