SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 4
[..] e, mo Urzeln liefen nicht Agnetheln. - Die Agnethler Zottelgestalten mit Peitsche und Quetsche haben heuer erstmalig nach vielen Jahren wieder aus dem Bild des Harbachstädtchens gefehlt. Trotz den Bemühungen des Gemeindekurators Christian Lang sind die Urzeln nicht mehr gelaufen. Allein im Vorjahr, so Ortspfarrer Mathias Stieger, sind Sachsen aus Agnetheln ausgewandert, nurmehr Mitglieder zählt noch die Gemeinde, etwa so viele wie seinerzeit Urzeln gezählt wurden. Di [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 5
[..] immer wieder sagen: Junge, Junge, du sprichst tatsächlich deutsch! Was hätte ich bloß getan, wenn ich diese Sprache nicht beherrscht hätte? Wahrscheinlich wäre ich gar nicht hier. Oder jedenfalls noch nicht. . . Sechzehn Jahre lang habe ich in Rumänien gelebt. Dann bin ich, im Juli des vergangenen Jahres, nach Deutschland ausgereist. Das klingt ganz schön, nicht wahr? Nichts einfacher als das Ausreisen: Koffer gepackt, Kisten abgeschickt, in den Zug gesetzt, schon war ich da. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 6
[..] SMG) organisierte im Juli eine Reise nach Siebenbürgen mit dem Hauptziel der Sicherung und Bewahrung der Sachkultur. Die Teilnehmer dieser Fahrt erkannten den Verlust in seinem ganzen Ausmaß, gelangten aber zugleich zu der Überzeugung, daß vieles noch zu retten und zu sichern sei. So entschloß sich der Siebenbürgisch-sächsische Kulturrat zu einer umfassenden Hilfsaktion, die auch maßgeblich von der siebenbürgisch-sächsischen Stiftung und von Bundesbehörden unterstützt wurde. [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 1991, S. 12
[..] undbrief anfordern, wenn sie ihre Anschrift mitteilen an: Martin Guist, Sodener Weg , Bad Soden . Bitte an diese Anschrift auch Eure Anmeldung zum Treffen! * Diamantene Hochzeit feiern am . Februar Katharina und Martin Guist aus Seiburg. Über Jahre wohnen sie schon in Drabenderhöhe und sind vielen gut bekannt. Das kommt sicher auch daher, daß sie - schon weit im Rentenalter - fünf Jahre lang in der Kirchengemeinde Drabenderhöhe den Küsterdienst versehen haben. D [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 10
[..] ort auszubreiten und Gottes Lob anzustimmen. Gottes Lob anzustimmen - diesem Dienst unterstellte sich diesmal auch der Chor in besonderer Weise bei je Gottesdiensten zu Beginn und zum Schluß der Arbeitsphase. So erklangen Mendelssohns . Psalm und das ,,Ehre sei dir Christe" von Schütz am Altjahresabend in der Johanneskirche, und beide Werke umrahmten auch am Neujahrsfest die Auslegung der Jahreslosung ,,Die auf den Herrn · vertrauen, schöpfen neue Kraft" in die Stiftskir [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 13
[..] sammengekommen sei, um sich ,,gegen- zen, doch seien hier die ehrenamtlichen Kräfte seitig über die bei diversen Institutionen sowie bereits durch andere Aufgaben überlastet. Privatinitiativen bislang in Rumänien und Deutschland angelaufenen Projektvorhaben beAuch die Evangelische Landeskirche und das Landeskonsistorium hätte große Schwierigkei--- -J-*TT ^ -. *· y ^ T ^ ^v » ·"V £%:.. - § * * * * * * M C M . . ^ I Der Herr der Truhen: Kirchenkurator Reinhold Keul mit eini [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1991, S. 17
[..] estehenden Statuten gemäß, folgt der Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien der Verpflichtung, bedürftigen Landsleuten zu helfen. Dem dient der von uns eingerichtete Bahnhofsdienst in Wien, um den Auswanderern das oft mit fünf Stunden langem Warten verbundene Umsteigen zu erleichtern. Dazu konnten wir auch finanzielle Hilfe unserer Landsleute in Deutschland erlangen. Große Sorgen bereiten uns die in Siebenbürgen Verbleibenden, mit einem unverhältnismäßig großen Anteil an alt [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 3
[..] fskomitees der Siebenbürger Sachsen und Evangelischen Banater Schwaben hervor und gehörte zu den Männern der ersten Stunde, die die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ins Leben riefen, war lange Jahre Mitglied ihres Bundesvorstands und von bis ihr Bundesvorsitzender; seit ist er ihr Ehrenvorsitzender. Kurz vor Weihnachten erlitt Dr. Bruckner bei einem nicht von ihm verschuldeten Unfall einen Bruch des Oberschenkelhalsknochens. Wir besuchten den Jubil [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 4
[..] ählt: . Vorsitzender: Dr. Christian Phleps; . Vorsitzender: Wilhelm Keul; Rechner: Kurt Rhein; Beisitzer: Max Copony; Rechnungsprüfer: Ruth Czetto, Harald Bahmüller. Ausgeschieden sind aus- dem Gesamtvorstand nach langjähriger Tätigkeit Hermine Höchsmann und Herr Schmitz. An ihre Stelle traten Christa Andree und Pfarrer Wieland Graef. In seinem Rückblick auf die Jahre Heimathaus wies Dr. Phleps auf die schwierigen Jahre der Gründung und des Anfangs hin und gedachte der F [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 6
[..] rtige Schönheit unserer Landschaft, das bunte Völkergemisch, unser Volkstum in seiner besonderen Art. Was unsere Gymnasialbibliothek an Schriften über sächsische Geschichte, Literatur und Volkskunde bieten konnte, verschlang er und war in all diesem bald besser beschlagen, als die meisten unserer Gebildeten. Vor allem suchte er aber die lebendige Berührung und fand sie auch mit unserem Landvolk . .. Sein geradezu ungestümer Schaffensdrang trieb ihn nun an, dieses neue Erleben [..]









