SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«
Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 9
[..] mberichte über die nicht abreißenden Ereignisse auf dem Universitätsplatz in Bukarest gezeigt und auf die konstante Forderung dieser Opposition: ,,Wer hat im Dezember tatsächlich geschossen?" hingewiesen. Solange die gegenwärtige gewählte Regierung in Rumänien die Ausforschung der Täter nicht in Angriff nimmt, sie vielmehr verhindert und keine Säuberung erfolgt, wird diese Regierung von den oppositionellen Kräften bekämpft. Das war auch ein Thema auf der am . Dezember [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 11
[..] esreise nach Sigmaringen - mit Schloßbesichtigung und Abstecher zu den Rheinfällen - unternommen, zwei Grillfeste wurden veranstaltet, und im Gemeinderaum der Markuskirche in Kempten fand man sich zu dem Kaffeenachmittag zusammen, wobei Belange und Termine der Kreisgruppe erörtert wurden. Als Erfolg kann auch der Kathreinenball in Heiligkreuz gewertet werden (rund hundert Teilnehmer) sowie die Weihnachtsfeier in der Markuskirche mit Flötenspiel und Bescherung der Kinder. Den [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1991, S. 15
[..] er alles geliebter Mann, unser herzensguter Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager Hans Hartl *. . f. . nach schwerer Krankheit gestorben. Seine Liebe und Güte werden uns ein Leben lang begleiten. Ilse Hartl, geb. Müller Ursula Mey, geb. Hartl /AitJXdiiUcr ivitjy Bettina Mey Elfriede Kremer, geb. Hartl Helmi Kremer und Familie Grete Rautenstrauch, geb. Müller, und Familie Vally Müller, geb. Kremer, und Familie Starnberg Wir habe [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 6
[..] ßen, als er nach Kriegsende nach Stuttgart zurückgekehrt war. Schon während er im Anschluß daran als Assistent an der Stuttgarter Technischen Hochschule an den Lehrstühlen für Gebäudelehre und Entwerfen sowie für Hochbaukunde tätig war, eröffnete er ein eigenes Architekturbüro, in dem er Jahre lang, elf davon in Bürogemeinschaft mit einem Kollegen, Gebäude großenteils für öffentliche Einrichtungen und Kirchen plante und erbaute. Nicht nur im Stuttgarter Raum, sondern auch [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 8
[..] Hinter sich selbst und hinter der Sache stehen, um die es geht" - diese Worte kennzeichnen, meinte einführend Prof. Dr. Georg Unseld, Leiter des Fachbereichs Erziehungswissenschaften, die Persönlichkeit Walter Königs, der in Forschung und Lehre mehr als zwei Jahrzehnte lang an den Pädagogischen -Hochschulen von Reutlingen (-) und Ludwigsburg (-) zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung einen wesentlichen Beitrag geleistet habe. Prof. König selbst wählte das The [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1990, S. 12
[..] n in diesen schwersten Stunden noch inniger entgegenschlagen und in eine Welle der Hilfsbereitschaft überströmen, soll dieser Band der Vielfalt dichterischer Aussage ihrer Besten Raum geben. Was ihnen generationenlang Einklang und Festigkeit verliehen, der Schatz hochentwickelten Geistes, sie alle prägt das kündende Wort davon. Immer adelt die Dichtung eines Volkes dessen Wesenszüge, die Reihe gültiger Werte und Gedanken. Doch sind nur Brosamen eines reichen dichterischen Sch [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 4
[..] hrung" besuchten wir Michelsberg bei Hermannstadt, ehemalige ,,Musterortschaft" mit deutscher Mehrheit, nun auch schon in Auflösung begriffen durch Abwanderung nach Deutschland, allerdings nicht, was die ,,Formen" anlangt: Die Kirche wird gereinigt, eine Taufe steht bevor. Der emsige Küster kehrt, seine Frau wischt das Kirchengestühl, Astern kommen auf den Altar. ,,Ich bin auch der Kurator, was soll ich machen, ich bin Mädchen für alles, schauen Sie, ich hab' auch das Gestühl [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 7
[..] man wissen, was alles er noch nebenher beobachtete? Auch die Fenster der außerhalb von Stacheldraht und Wachtürmen gelegenen ,,Stabsbarakke" hatten den Ruch wachsamer Augen, durch deren Glaslinsen schon manche Belanglosigkeit als gravierender Verstoß gegen die Lagerordnung entlarvt worden war. Aus diesem Grund atmete ich einmal tief durch, als wir all diese Fallen unterlaufen hatten, denn unter den bauschigen Röcken der mit uns zur Arbeit marschierenden Bäuerinnen befand sic [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 8
[..] e bisher die Geschicke unseres Volkes gelenkt habe, immer mehr lichten. Zu Beginn des Jahres starb in Hermannstadt Bischof Albert Klein, der in einer der schwersten Zeiten unserer Geschichte Jahre lang sein Amt innehatte; vor kurzem verschied auch Robert Gassner in Drabenderhöhe, dessen schicksalhafte Entscheidung über die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen weitreichende Folgen hatte. Mit der musterhaften Siedlungsarbeit in Drabenderhöhe erwarb er sich besondere Verd [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1990, S. 22
[..] n. Erfreulicherweise konnte Familie Strauß aus Donaueschingen, die sich mit Bell verbunden fühlt, auch dieses Jahr dabeisein. Zur Eröffnung begrüßte Ortsgemeindevertreter Friedrich Löpprich alle Anwesenden. In der anschließenden Ansprache von Pfarrer Georg Felmer, der über Jahre lang die Beller Kirchengemeinde betreut hat, wurde auf Vergangenes und Gegenwärtiges in unserer alten Heimat Bezug genommen, wo zur Zeit noch etwa sächsische Landsleute leben, die fast alle in d [..]









