SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 11

    [..] n der Hauptsache um Lebensmittel (Speiseöl, Kondensmilch, Dosenwurst, Zucker und Mehl), Babynahrung, Kleider, Schuhwerk, Medikamente und medizinisches Zubehör. Die Liste derjenigen, die durch Sach- und Geldspenden den Hilfstransport ermöglicht haben, ist lang. Da ist die Hochheimer Firma SuCrest, die über ihren Geschäftsführer, Rotary-Mitglied Walter Schmedes, Lebensmittel zur Verfügung stellte. Rotarier Karl-Heinz Stenger, Chef des Steinheimer Unternehmens Flexa, half mit ei [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 13

    [..] rten und Kinderkrippen in Agnetheln. Nach stündiger Fahrt, mit einer Schlafpause vor der rumänischen Grenze, in der vom Roten Kreuz eingerichteten Unterkunft in Mako, trafen die Fahrzeuge Sonntag nachmittag zum Ausklang des ,,letzten" (?) Agnethler Sächsischen Urzelfestes ein. In zahllosen Äußerungen unserer Landsleute, wurde die aussichtslose Lage unserer Gemeinden deutlich. Die Angst als Minderheit erdrückt, zu werden, ist groß: Ein Neubeginn scheint aussichtslos: die Me [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1990, S. 14

    [..] Telefon () , oder bei Familie Mathias Käst, Telefon . Die Heilig-Geist-Kirche ist zu erreichen mit: S bis SBahnhof Moosach, Tram bis , Bus und bis . Kreisgruppe Nümberg/Fürth/Erlangen Faschingszeit- Narrenzeit Unter diesem Motto veranstaltete der Bund der Vertriebenen einen denkwürdigen Faschingsball am . Februar d. J. im Frankenhof zu Erlangen. Federführend war unsere siebenbürgisch-sächsische Landsmannschaft, so [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 3

    [..] us jener Zeit ergänzend eingebracht. Unmittelbar nach Kriegsende, noch im Mai , begann man in Wartenberg/Obb., wohin die Mitglieder der ,,Bistritzer Riemereinigung" mit großem Verwandtenanhang nach der Evakuierung aus Nord-Siebenbürgen gelangt waren und hier einen neuen Genossenschaftsbetrieb aufgebaut hatten, in der Hoffnung, bald nach Siebenbürgen zurückkehren zu können, mit dem Aufbau einer Heimatortskartei. In dieser Kartei wurden Namen, Geburtsdatum, Beruf, frühere H [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 4

    [..] Kinderarzt Dr. Hans Hager besuchte Hermannstadt Miteinem Lkw-Geleitzug der,,Johanniter-Unfallhilfe" unterwegs in Siebenbürgen- Ein letztes Gespräch mit dem Bischof Köln. Dr. Hans Hager, der über Jahre lang Chefarzt der Kinderklinik in Köln-Porz war, ging Ende des vergangenen Jahres nach seinem . Geburtstag in den wohlverdienten Ruhestand. In einer Feierstunde wurde er mit vielen Ehrungen verabschiedet. Dabei wurde besonders hervorgehoben, daß Hager als ,,Chefarzt der er [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1990, S. 7

    [..] Verunsicherung hervorgerufen. Nach Paragraph Abs. Satz Nr. des nung der im Herkunftsland erreichten Qualifikationen sowie deren Gleichstellung mit Qualifikationen in der BR Deutschland verlangen würden. Wenn also, hat das Gericht entschieden, die Übersetzung für das Anerkennungsverfahren in der Regel notwendig ist, so sind die Beträge, die für die Erstellung der Übersetzung aufgewendet wurden, vom Arbeitsamt zu erstatten. Der Aussiedler muß sich auch nicht unbedingt [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 1

    [..] gtentwürfen, Kindergottesdienstvorlagen, Liturgieanordnungen und bei der Vorbereitung von Fortbildungsmaßnahmen am Theologischen Institut, das in Klausenburg gegründet worden war. Ein Jahrzehnt lang, von bis , war er Stadtpfarrer von Mühlbach, seit Dechant. In einer Zeit, in welcher er die Verantwortung für den gesamten Kirchenbezirk trug, war er auch unentwegt mit der Durchführung der Renovierung der schönen Mühlbacher Kirche befaßt. Sein Wort galt bei den staa [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 7

    [..] leimes Gerda, Fronius Adolf, Weiss Helfried, Müller Pauline. DM ,-: Stirner Helene. DM ,-: Roser Katharina. DM ,-: Salmen Michael, Matthies, Wittstock Heinrich, Lindert Traugott, Hedrich Herta, Schemmel Hermine, Rothenbächer Else, Matthies J., Neustädter Helga, Lang Friederike, Buttstädt, Neustädter Helga. DM ,-: Reimer Siegbert-Fritz. DM ,-: Maier Hans, Linz Johann, Lassotta Arnold, Maurer Peter und Susanne, Kelp Erika, Reschner Otto, Ganzert Klaus. DM ,-: Orendi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 9

    [..] blikationen im Zusammenhang mit dem pädagogischen Disput in der Bundesrepublik Deutschland - etwa in der Frage des Kriegsspielzeugs für Kinder- grundlegender Wert zu. Hans Mieskes sah sein Leben lang aus gutem Grund im Erziehungsgedanken das Alpha und Omega der Kultivierung des Menschen auf die Humanitas hin. Kultur, Zivilisation, Gesittung und Kommunikationsfähigkeit in der menschlichen ,,Gesellschaft" sind für ihn ohne den erzieherischen Vorgang undenk- und unerreichbar. We [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 1990, S. 14

    [..] chofAlbert Klein in schwerer und krisenhafter Zeit der Anfechtungen die Geschicke der Evangelischen Landeskirche in Rumänien mit Umsicht und im Bewußtsein seiner Verantwortung über zwei Jahrzehnte lang geleitet. Menschliche Integrität und die Bindung an beste Überlieferungen der sächsischen Volkskirche haben sein Leben und Wirken bestimmt. Wir werden sein Andenken in Ehren halten. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen un [..]