SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 1

    [..] r Stadt Dinkelsbühl und der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Am . und . Juli hielten die Siebenbürger Sachsen in Nordamerika ihren Heimattag ab. Zu den Höhepunkten der Zwei-Tage-Veranstaltung gehörte der lange Trachtenzug, der sich, angeführt von der gastierenden Kapelle aus Rosenau in Österreich, aus dem Stadtzentrum von Aylmer zum Club-Gelände am Rande der Stadt bewegte. Worten einer Dichterin: ,,Heimat ist nicht Mitglieder, ob in Österreich o [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7

    [..] Z i e g e r hat nicht nur eine reichhaltige Tombola aufgebaut, sie hat auch in Tracht, mit noch zwei Frauen, einige Lieder gesungen. Kommentar dazu: ,,Es ist erstaunlich, daß drei Frauenstimmen so einen guten Klangkörper bilden können." Ein Metzger aus unserer Hildener-Haaner Nachbarschaft war es auch, der leckere Bratwürste ,,nach Siebenbürger Art" zurechtmachte. Wir freuen uns, daß immer wieder auch Einheimische aus Düsseldorf zu unseren Veranstaltungen kommen. Prominent [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 8

    [..] ten die Glocken der Eibacher Johanneskirche zum Gottesdienst. Viele in der Kirchentracht, saßen die Zuckmantler und lauschten den Worten Pfarrer J. Polders, aus tiefster Seele erscholl ihr Gesang im Verein mit der Orgelmusik. Nach Mittagessen und Abschiedsworten erklang ,,Af deser Ierd" und ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Während sich die Arme von den Schultern des Nachbarn lösten, riefen sich die Freunde zu: ,,Mer säjen es weder bäm dreten Zäckmintler Trefen, Här half es!" [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 9

    [..] gefolgt, um am ,,Edinburgh Youth Festival", einem internationalen Jugendtreffen, teilzunehmen. Die dort vorgeführten Volkstänze und Volksmusik zeigten sie nun auch in Vöcklabruck, Schwanenstadt und Rosenau. sehen manch herrlich blühenden Strauch. Eine Woche lang hatte sich die Gruppe in Edinburgh aufgehalten und an Workshops teilgenommen. Den Höhepunkt bildete zweifellos die Aufführung in der Usher Hall vor Zuschauern. Die jungen Siebenbürger mit ihren Trachten und den s [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 6

    [..] onn, DM ,--; Dr. Gert Reimesch, Ludwigsstadt, DM ,--; Alfred Kasper, Augsburg, statt Blumen auf das Grab des Vaters, DM ,--; Zum Gedenken an Prof. Dr. Hans Tobie spendeten: Dr. Arnold Pancratz, München, DM ,--; Gertrud Stephani, Lauffen, DM ,--; Peter Lang, Lauffen, DM ,--; Hilde und Hansgeorg Barthmes, Weikersheim, DM ,--; Erika Schaser, Lauffen, DM ,--; Hilde Chatel, Kehl, DM ,--. K r i s c h a n . Erwähnt sei schließlich der schöne Text von Rudolf H o [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1985, S. 10

    [..] ngespielte FrauenGruppe aus Drabenderhöhe um Frau S c h a s e r : es gab Kaffee und Baumstritzel, in handlich kleiner Kirchentagsausgabe. Der Baumstritzel machte große Furore, die Besucher standen geduldig lange an -- der Fleiß der Damen kam gegen die Begeisterung für das duftende Gebäck kaum an. Der große Einsatzwille der Bäckerinnen hat mich sehr beeindruckt: immer gut gelaunt und ohne Unterlaß haben sie sich dem Gelingen der Standaktion gewidmet -- obwohl es doch auf dem g [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 1

    [..] asse sich unser neues Faltblatt ,,Wir informieren" schicken (Bundesjugendreferat der Siebenbürger Sachsen, Sendlinger Str. /, D- München ). Der Bnndesjugendreferent Hans-Reiner P o l d e r Aufgeschlossenheit und keine Sekunde lang verleugnete sächsische Zugehörigkeit löste verständlicherweise Begeisterung und Sympathie aus. Daß er das Niveau der Spiele lobte, tat den jungen Sportlern ebenfalls gut. Weil die Sportturniere diesmal schon am Samstagvormittag begannen, w [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 2

    [..] Menschen die Färbung des Landes erkennbar, aus dem sie kommen. Wie könnte es anders auch sein? Trotzdem wären sie, wollte man es ihnen sagen, zu Recht verletzt. Denn widerstanden sie nicht mittlerweile vier Jahrzehnte lang allen Versuchen einer die ethnischen Minderheiten niederwalzenden Folitik im Land ihrer Herkunft? Das nötigt Respekt ab, und es zwingt zur Delikatesse bei der Behandlung dieser Frage. Sie muß dennoch gestellt werden, will man nicht an Tatsachen vorbeiblicke [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 3

    [..] -- wie anhand großer Poster veranschaulicht wurde -- von Mexiko bis Vorderasien und bindet die uns geläufige siebenbürgisch-deutsche KreuzstichStickerei ins Gefüge einer künstlerischen Weltsprache ein. Frau Gertrud F r ö h l i c h , München, gelang es in einem vielbeachteten Vortrag, ein aufmerksames Publikum mit Gewinn in diesen kulturhistorischen Raum einzuführen. Daß neben der klassischen Stickerei die Kreuzstichmusterungen auf modernen Kleider- oder Blusenschnitten auch [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1985, S. 5

    [..] ungen einer Tombola, Schmücken des Saales, Kuchen backen, Brötchen mußten belegt, Getränke besorgt werden. ,,Ende gut, alles gut". Der Applaus unserer lieben Zuschauer entschädigte für so manche Panne und machte den Abend zu einem erfolgreichen Erlebnis. Deshalb auch ein herzliches Dankeschön an alle diejenigen, die ihn mitgestalteten. Besonders danken wir Horst Kloos, der uns Arbeit und Mühe nicht scheuend, schon seit langer.Zeit anweist und lehrt und uns auch dieses Mal wie [..]