SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1986, S. 5

    [..] em prädestiniert, was er derzeit mit Erfolg betreibt: zum Erzähler heiterer Reisegeschichten aus aller Welt. Bereits mit seinem ersten im Kölner Kösler-Verlag erschienenen Reisebuch ..Die Maus im Bierglas -- Touristengeschichten rund um die Welt" fand Bernhard Ohsam großen Anklang. Der Bayerische Rundfunk urteilte: ,,Bernhard Ohsam versteht die Sprache als Musik und setzt die Worte wie Noten. Er plaudert amüsant und geistreich zugleich, und er besitzt die Gabe, verhalten [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 6

    [..] ichen Keim des Menschenseins ersticken und das Gefühl der Heimat auslöschen, das die Seele zum Leben braucht. Und doch ist es uns nicht in die Wiege gelegt, so schnell zu vergessen, was wir verlassen haben, so wie Goethe die Erinnerungen an seine Vaterstadt wie eine ,,alte Schlangenhaut" abstreifte. Goethe war jung und voller Pläne, und uns Jüngeren wird doch der Zahn der Zeit gerade an diesem Teil des Gedächtnisses nagen. Mag sein, daß wir uns auch mal fragen: ,,Wohin geht e [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 3

    [..] Aussiedlerzahlen können schwanken, die Zusammensetzung des Aussiedlerzustroms kann sich nach Herkunftsgebieten, Alters- und Sozialstruktur von Jahr zu Jahr verändern, eins wird aber bleiben: zumindest solange die im Nachkriegseuropa gegebenen politischen Verhältnisse existieren, wird unter diesen Deutschen der Wunsch bestehen, bei uns und mit uns als Deutsche unter Deutschen zu leben. Die Bundesregierung nimmt keinen Einfluß auf die Entscheidung dieser Deutschen, die angesta [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 5

    [..] - GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) Baier, Hannelore: Bogeschdorfer Mädchentraube. Im Kokelland wächst viel und guter Wein / Kindergärtnerin Renate Lang: Die alten Bräuche pflegen. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Mai , S. . · Bergel, Hans: Die abendländische Zukunft der Weltkultur. Zu Walter Myss's vierbändiger Kulturmorphologie. I [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 10

    [..] er Meisterklasse die Diplomprüfung mit Vorzug abgelegt. Sie sang u. a. den Sopransolopart der ,,Jahreszeiten" von Haydn bei einer Aufführung im Wiener Konzerthaus, trug bei Hauptversammlungen des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien oft siebenbürgisch-sächsische Lieder vor. Jahrzehntelang wirkte sie als Sopranistin in der von Professor Dr. Egon Hajek geleiteten Johann-Sebastian-Bach-Kantorei im Doppelquartett bei Konzertaufführungen und Rundfunkgottesdiensten mit. --Am [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1986, S. 13

    [..] heim , den . Dezember In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Gattin, unserer herzensguten Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Schwägerin und Tante Maria Lang geb. Andree * . . in Groß-Schenk/Siebenbürgen t .. in Ludwigsburg die nach kurzem, schwerem Leiden viel zu früh von uns gegangen ist. In stiller Trauer: der Ehegatte: Otto Lang die Kinder: Heinz Lang mit Familie Horst Lang mit Familie Reinhard Lang mit [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1

    [..] Ihm des Andern Pein! Mach, daß nicht allerwärts Mensch wider Mensch sich stellt. Führ das verratne Herz Hin nach der schönern Welt! Frieden, ja, ihn gewähr Denen, die willens sind. Dein ist die Macht, die Ehr, Menschensohn, Gotteskind. Die aktuelle Notiz In Rumänien: Kein deutsches TV-Programm mehr Die Sendezeiten in deutscher Sprache, die es jahrelang im Bukarester Fernsehen für die deutschen Bevölkerungsteile Rumäniens gab, sind endgültig eingestellt worden. In der nach wes [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6

    [..] che ungeheure Arbeit, wieviele Stunden, welche Ausdauer und Opferbereitschaft dazu gehörten, überwiegend im Alleingang den größten Teil der Vorstandsaufgaben zu bewältigen. Dr. Konnerth habe dies zwei Jahre lang als Geschäftsführer und dann Jahre als Vorsitzer des Hilfsvereins auf sich genommen. ,,Der deutsche König Heinrich I." -- so Bruckner --, ,,der befestigte Plätze als Fliehburgen ähnlich unseren heimatlichen Kirchenburgen anlegte, ist als der Städtebauer in die Gesc [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 7

    [..] n Jahren einer der zuverlässig und unentwegt Tätigen. Geboren- in Schäßburg, verbrachte er als Söhn eines Pfarrers schöne Kinderjahre in Pretai sowie Groß-Schenk. Es folgten Gymnasium in Mediasch, Berufsjahre in Kronstadt, dann fing das lange Militärleben an: rumänisches Heer, deutsche Wehrmacht, Kriegsteilnahme und amerikanische Kriegsgefangenschaft. Nach seiner Entlassung ließ er sich in München nieder und gründete eine Familie. Da sein Sohn mit einer Norwegerin verheiratet [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 8

    [..] einer ersten Sitzung die Ziele seiner Arbeit abstecken und die Aufgaben verteilen werde. Dr. Bonfert wünschte dem neugewählten Landesvorstand alles Gute und begrüßte die Tatsache, daß dieser sich ,,verjüngt" habe. Mit ,,Siebenbürgen, süße Heimat" klang die Delegiertenversammlung des Landes Nordrhein-Westfalen feierlich aus. Herten-Langenbochum Der Siebenbürger Heimatchor Herten-Langenbochum veranstaltete am . . sein Herbstkonzert im Siebenbürger Haus der Jugend. Dem [..]