SbZ-Archiv - Stichwort »Lang Hans«

Zur Suchanfrage wurden 4235 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 5

    [..] ,,M. Phleps geerbt" sagt, daß Martin Phleps, Birthälm, dieses Tuch erhielt; es wurde dann immer an den ältesten Sohn weitervererbt -- nun wird es im Museum zu sehen sein. "Das Tuch ist aus hausgewebtem Leinen gearbeitet, cm lang und cm breit. An beiden Enden sind traditionelle Motive in rotem Kreuzstich eingestickt: der Reiter mit Falken (im Spiegelbild) und drei Lebensbäume. Die Stickerei ist nur leicht verblichen, interessant die kunstvolle Art ihrer Ausführung: [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 6

    [..] bsdorf; Hollitzer, Julius, . . , Broos. Ihl, Ernst, . . , Bistritz; Irtel, Ernst, . . , Kelling. Jekeli, Julius, . . , Bogeschdorf. Klein, Alfred, . . , Hermannstadt; Klöss, Alfred, . . , Elisabethstadt; Klöss, Hermann, , Mediasch; Köhn, Rudolf, . . , Klausenburg; Krafft, Friedrich, . . , Hermannstadt; Krauss, Friedrich, . . , Bistritz. Lang, Anton, . . , Bistritz; Lang, Richard, . . , Broos; L [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 9

    [..] as Theil * Selbstachtung der Volksdeutschen (,,Zukunft der Kinder als Hauptmotiv der Aussiedlung", SZ, . . .) Sie wollen nach Deutschland, die Deutschen aus dem Osten, sie wollen nicht, daß ihre Kinder ein Leben lang in Ländern leben müssen, in denen sie wegen ihres Deutschseins behindert und unterdrückt werden. Nur durch übermenschlichen Willen sind sie Deutsche geblieben. Nationalität bedeutet Schicksal; Entnationalisierung führt ins seelische Nichts. Daß es noch ,,d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 2

    [..] Kinder kostenlos für drei Wochen bei sich aufzunehmen. Die meisten ( Kinder) konnten im obersteirischen Weißkirchen und Umgebung untergebracht werden. Hier waren um die Unterbringung besonders Michael B e n n i n g (Großau) und Paul T a w o a t o (Mediasch) bemüht. Beide wohnen schon lange in Weißkirchen; es ist ihnen gelungen, nicht nur die Bevölkerung für die Probleme der Siebenbürger Sachsen zu gewinnen, sondern auch die zuständigen amtlichen Stellen. Das zeigte sich [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 3

    [..] icher. Im Kino Hetzfilme, fremdes Publikum. Jeden Sonntag große Versammlungen im Astrasaal, feurige Reden, Umzüge mit Fahnen. . Okt.: General Ph. gefallen . . . . Okt.: Gottesdienst in der Schwarzen Kirche zur Reformation, Bischof Glondys predigt. Meinungen sehr geteilt, meist anti... . Nov.: Wir nutzten den langen schönen Herbst und waren mit Familie R. und K. am Großen Hangestein. Preise steigen: Butter bis Lei, Fett --, Ei --, Schweinefleisch [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 4

    [..] stmals, das Verwaltungsgericht Augsburg (Az.: Au K A. u. Au K A. ) mit Urteil vom . Juli , welches allerdings derzeit noch nicht rechtskräftig ist, da es die Behörde angefochten hat, klargestellt, daß es dem Gericht ,,hinreichend glaubhaft gemacht" erscheine, daß der u. G. (unmittelbar Geschädigte; er diente in der Wehrmacht) seinem Familienwohnsitz nur solange fernblieb, wie er durch äußere Umstände (Wehrdienst, Kriegsgefangenschaft, Ausbürgerung und d [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 5

    [..] lich um und selbstverständlich. Die Bäume brennen bunt, und ihre Zeit erscheint unendlich. Glasklar klingt jeder Ton, als gab es kein Entfernen und Sich-Nahn, kein Wort, kein Warten, keinen Wahn, und nichts als nur die bunten Bäume. Glasklar klingt jeder Ton und füllt von Rand zu Rand die Räume. Der Herbst steht staunend still, als wäre er berauscht vom langen Leuchten. Die hohen Horizonte scheuchten das Morgen fort ins Nichts hinein. Der Herbst stand staunend still Und eines [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1985, S. 9

    [..] e Zeuge des Ereignisses: Unzählige grüne und braune Grashupfer überquerten die Bahngleise und schwärmten auf die Felder der Nachbargemeinde zu. Szabo mußte die Tür schließen, weil sie auch in seinen Dienstraum eindrangen. Der Wärter begab sich gleich ans Telefon und verlangte auf dem Postamt in Schönau wegen einer dringenden Angelegenheit den Bürgermeister zu sprechen. In der hatten die Menschen hier gerade mit dem Bau der neuen Schute besonnen und das Fundament fü [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 6

    [..] Sommerpause wird es wieder vermehrte Anforderungen an die Aktiven geben, die aber gerne erfüllt werden. Lilli Grempels Am Markusheim in Obermumbach: Siebenbürger Waldfest Sie trafen sich fast Jahre lang zum gemeinsamen Waldfest in Weinheim, zunächst auf dem Judenbuckel bei der früheren Jugendherberge, dann auf dem TuS-Platz im Birkenauer Tal, wo in manchen Jahren bis zu Banater Schwaben, Siebenbürger Sachsen, Buchenland-Deutsche und BessarabienDeutsche unter den rotbl [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1985, S. 9

    [..] LM MATHIAS Am . August feierte Wilhelm Mat h i a s aus Schäßburg seinen siebzigsten Geburtstag. Er gründete am . Dezember die Wiener Nachbarschaft Penzing und verstand es, sie als Nachbarvater in langen Jahren zu einer der beliebtesten zu machen. Bis vor kurzem opferte er seine Zeit für eine sorgfältige Betreuung des Siebenbürger Vereinsheimes in der - Regelmäßig war er bei allen Veranstaltungen anwesend, betreute die Getränkekasse und sorgte b [..]