SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 5

    [..] en Freunden. Alle Landsleute aus Linz und U m g e b u n g werden zu diesem Abend sehr herzlich eingeladen und um pünktliches und zahlreiches Erscheinen gebetenSommerfest mit Holzfleisch Am Samstag, . Juni, halten wir unser Sommerfest (oder wie die Reener sagen, unseren Buhai) mit Holzfleisch. Beginn Uhr vormittag, Ort: Schießstätte Kleinmünchen. Ein Festausschuß unter Dr. Fritz Franks Leitung wird für alles sorgen. Wie man so sagt, soll die Geselligkeit gepflegt werden ( [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 6

    [..] . Landsmannschaft derSiebenbürger Sachsen in Österreich (Fortsetzung von Seite ) Ulrike Helene Gudrun. Wir freuen uns mit den Eltern und gratulieren herzlich! Verlobung Linz: Fräulein Anneliese D o r k a und Herr Wilfried Albrecht--haben sich verlobt. Wir wünschen dem jungen Paar alles Gute. Haben Sie schon...? ... in Ihre Sommerpläne einbezogen, daß Sie am Heimattag in Wels vom .--. August bestimmt erwartet werden? Viele alte Bekannte freuen sich schon, Sie dort [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 1

    [..] g und Verschleppung; Zeiten der verhinderten Rückkehr aus dem Ausland während eines Krieges; , Frähjohr An dem Bäsch schlo schiun de Fänken, Medcher mät dem Ugen zwänken, Pirschker mächen en de Kur. Alles froat sich und et schneiden Schuin de Geangen af de Wejdert Sich zem irstemol en Flur. Schuster Dutz Zeiten der Freiheitsentziehung im Sinne des Bundesentschädigungsgesetzes (Naziverfolgte); Zeiten der Haft im Sinne des Häftlingsgesetzes und für Vertriebene die turbulenten J [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 3

    [..] Unter ihr blühen jetzt das weiße und gelbe Buschwindröschen, das Muschelblümchen und in einigen Horsten der erste Künder des Jahreswachstums in der Vorfrühlingszeit, das Schneeglöckchen. Die große Hummel summt von Glöckchen zu Glöckchen und prüft, ob sie noch nicht rosten. Sie findet, daß es wohl zu Ende geht: Alles hat seine Zeit, und jetzt kommt anderes Volk an die Reihe. Dies bestätigt auch der Halsbandfliegenschnäpper, der ja noch nicht hier wäre, wenn das Jahr noch vor M [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 4

    [..] ausgesprochen, dargebracht von solchen, die nicht zur Familie und dem unmittelbaren Freundeskreis gehören. . Vor Jahren -- den Bund für das Leben geschlossen! Was liegt doch in dieser Feststellung alles darin! Hier stehen zwei Menschen vor uns, die tatsächlich ein langes und reichlich beschwertes Leben gemeinsam getragen haben. Welch beispielhafte Bedeutung hat dies in einer Zeit, da man so leicht bereit ist, diese Ordnung im menschlichen Leben nicht mehr ernst zu nehmen. [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 6

    [..] sche Jugend des Ostens in der Bundesgruppe der deutschen Jugend aus Siebenbürgen eine ,,Ostkundliche , Studie für Schüler und Jugendgruppen" über die Siebenbürger Sachsen herausgegeben. In gemeinverständlicher Weise wird darin ein Überblick über alles Wissenswerte aus der ' Geschichte und dem einstigen völkischen und kulturellen Aufbau gegeben. Als im Quellenverzeichnis zitierte Unterlagen wurden Veröffentlichungen von Heinrich Zillich, Johann Kondert, Erich Phleps, Thusnelda [..]

  • Folge 4 vom 30. April 1960, S. 7

    [..] Gemeinde N. sollte feierlich ,,eingeholt" werden. Die beiden Kirchenväter fuhren nach H., um ihm das Geleit bis in die km weit entfernte neue Heimat zu geben. Mittlerweile würde in N. für den Empfang alles vorbereitet. Die Burschen holten Birkenund Buchenbäumchen aus dem Wald, um vom Anfang des Dorfes bis zur Kirche zu schmücken. Die Mädchen banden viele Meter Girlanden für die Triumphbogen, schmückten die Zäune der Pferde und die beiden Kutschen, mit denen de [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 5

    [..] wurden Hermann Schmidt und Fr. Martha Antony, Kassier wieder Max Nader. Schon der festlich geschmückte Saal, der rund Personen faßte und gesteckt voll war, versetzte die Nachbarn und Nachbarinnen und ihre Gäste in festliche Stimmung, die dann sowohl durch die leiblichen Genüsse (Sieberrbürgische Wurst mit Kraut und Kartoffeln, dazu, als Nachtisch, Krapfen, alles von Frauen der Nachbarschaft zubereitet und von jungen Mädchen der Nachbarschaft aufgetragen) als auch durch d [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 6

    [..] esen Termin freizuhalten. Michael Mathes, Festwart Familiennachrichten Die Nachbarschaft,Schwanenstadt grüßt die V e r l o b t e n Frl. Gun Elisabeth Ekström (Stockholm) und Herrn Hansgeorg Kessel «tud. Arch. (Sächsisch-Regen) herzlichst und wünscht für die Zukunft Zufriedenheit und alles Gute. Zum . Geburtstag, am . . d. J., wünschen wir unserem Landsmann Georg Romanuk alles Gute, besonders die Gesundheit in der Rente. · . Den Eheleuten Sofia und Alfred Scharmüller, Medi [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 7

    [..] nen viel zu verdanken. (Was sie auch auf diesem Wege zur Kenntnis nehmen möchten ...) Dann kam meine langvermißte Freundin, die schon länger hier wohnte, mit einem kleinen Frühlingsstrauß zur Begrüßung. Wie wohl das alles tat nach all den Jahren voll Heimweh. Wochen vergingen, man hatte sich eingerichtet, liebe Nachbarn gefunden und viel, viel Heimatliches entdeckt. Man fühlte sich so geborgen. Am letzten Mittwoch jeden Monats werden die Geburtstage der in diesem Monat Gebore [..]