SbZ-Archiv - Stichwort »Leg Alles«

Zur Suchanfrage wurden 12812 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 28. November 1960, S. 8

    [..] Tel. ROLLFIXJalousetten und Rollos Zollfreie Geschenksendungen (Lebensmittel, Textilien, Schuhe, Motorfahrzeuge, Kohle, Baustoffe usw. auch Geldanweisungen oder Geschenkbons zur Selbstauswahl) für Empfänger in POLEN Ö Ä Ä · UNGARN · TSCHECHOSLOWAKEINeiße-Gebiete) letzt auch JUGOSLAWIEN UdSSRferner vorverzollte Pakete in die - alles kostenlos und zollfrei für den Empfänger - durch.Vermittlung der bevollmächtigten deutschen Spezial-Firma ALIMEXHandels-GmbH, München , N [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 3

    [..] as uralte Problem von Schuld und Sühne, das Wittstock hier zu neuer, packender Gestaltung gebracht hat. Heinrich Zillich: Flausen und Flunkereien Lustige Geschichten aus Siebenbürgen Seiten, mit vielen Zeichnungen von E. v. Dombrowski, Ln. DM .. Was da alles an Schwänken und Schnurrpfeifereien von Bürgern und Bauern, Lehrern und Pfarrern erzählt wird, atmet Daseinsfreude und Frohgemutheit. Diese Geschichten sind mit soviel Witz und Laune aufgeschrieben, daß man sie mi [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] tzug der Liebe", der dann folgte, wurden zahlreiche Geschenke überbracht, darunter herrliche Abendmahlgeräte aus der alten Heimat. Am Abend wurde in der neuen Kirche das eindrucksvolle Christophorus-Spiel dargebracht. Die ,,Neue Warte am Inn" schließt ihren Bericht mit den Worten: ,,Alles in allem: Ein an Eindrücken, an Freude und Dankbarkeit, doch auch an Verpflichtung für die Zukunft überreicher Tag, der zum Brunnquell lebendiger Gemeinschaft werden möge!" * ."£»· * Die neu [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1960, S. 4

    [..] en. Die Sprache der Dichter sowie unserer besten Historiker, Märchenerzähler und Volkskundler deutet in prägnanter Kürze anschaulich und leicht verständlich Sitten und Bräuche, Kunst und Wissenschaft, Ortschaften und Landschaften, Sagen und Märchen und Volkslieder. Alles zusammengenommen ein bedeutendes Wesensbild unseres Volksstammes." (Siebenbürgische Zeitung) \ i -J. Haltrieh: Deutsche Volksmärchen aus dem Sachsenlande in Siebenbürgen Jubiläumsausgabe, herausgegeben vom Sü [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 5

    [..] it mächtigen Pratzen und einem verwegenen Herzen von sich selbst bds in ihre Fundamente überzeugt, kannte aber auch ihre Grenzen. Mit einem Turm hätte sie sich angesichts der Zinne nur blamiert. Dies alles ist nur gesagt, um unserem Landsmann Honigberger, der schon seit mehreren Jahrzehnten in Deutschland lebt, zu seinem . Geburtstag das Gedächtnis an seine heimatliche Stadt aufzufrischen. Dies zu tun ist gewiß nicht nötig, er ist ja als Maler und ein vom Malen Besessener n [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] inheimischen Fachmanns übergeben, entwikkelte sich das reorganisierte Institut zu einem Ausmaß, daß den Bukarester Großbanken adäquat war. Dann allerdings war die Zeit nur noch kurz, bis alles in den Strudel weltweiter politischer Umwälzungen hineingerißen wurde. Dabei gingen auch jene völkerverbindenden Grundgedanken von Toleranz und Zusammenarbeit unter, auf die Präsident E e u s c h damals in Düsseldorf hingewiesen hatte und die auch unser siebenbürgisches Heimatlied -- di [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 7

    [..] - ist es mit einigen Hundert von Farbstoffen möglich, eine Anzahl von mehreren tausend Farbtönen zu färben. Hierin liegt die Kunst des Färbers, bei manchen Farbtönen durch Mischungen von zwei bis zu sieben Farbstoffen den gewünschten Farbton zu erzielen. Alles blinkt und blitzt in diesem Musterbetrieb, der in den Fachkreisen ganz Deutschlands und darüber hinaus einen hohen Ruf errungen hat und heute sogar · aus Japan und anderen überseeischen Ländern Aufträge erhält. Schöne K [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 8

    [..] ädter für Erbauung desselben große Privilegien erhielten. Hier beginnt einer der wenigen gangbaren Pässe zwischen der Wallachei und Siebenbürgen, und der Besitz des Schlosses muß daher oft das Resultat eines Einfalles entschieden haben. Schon in grauen Zeiten scheint Terzburg ein auserwählter Verteidigungspunkt gewesen zu sein, und man sagt, es habe seinen deutschen Namen Diedrichstein von Theodorich, dem Großmeister des deut**) Ich konnte nie mit Gewißheit erfahren, ob der S [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1960, S. 10

    [..] such unserer Frauenabende, sie sind für uns alle ein wenig Heimatersatz. Minna Schiel, Kreisreferentin · Geburtstag Frau Josefine Püdner von Steinburg, die Gattin des einstigen Kronstädter Arztes, feiert im Oktober ihren . Geburtstag. Wir wünschen ihr von Herzen alles Gute, Gesundheit und einen frohen Lebensabend im Kreise ihrer Familie und ihrer Freunde. Der treue Freund un<j selbstlose Helfer unseres Heimatwerkes, Herr Martin Brenndörfer, feierte im Oktober seinen . Geb [..]

  • Folge 9 vom 28. September 1960, S. 3

    [..] it auf sich. Die staunenden und anerkennenden Ovationen ermunterten unsere hervorragende Blaskapelle immer wieder zu eifrige*« Spiel. Nach einem Marsch von fast zwei Stunden durch die bewaldeten Straßen nahm alles auf dem Festplatz Aufstellung. Der Bürgermeister und Begründer der Gemeinde, Karl Lederer, heftete an unsere Fahne ein Erinnerungsband als Zeichen des Dankes und der Anerkennung. Die weiblichen Teilnehmer unserer Gruppe und die Kinder wurden mit Süßigkeiten und Scho [..]