SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 9

    [..] Frühjahr den Anstoß zum Wiederauffinden des Dichters gaben ­ zusammen mit interessierten Dorfbewohnern womöglich alles Kräfte für Daias bleichen Sohn, die auch Nachkommen Hoprichs (be)suchen sollten. Lesungen vor Ort sind vorstellbar und eine Gedenktafel am Haus, wenn es denn laut Grundbuch und Zeitzeugen gefunden sein wird. Dabei geht es nicht zuerst um die Größe eines Werkes, sondern um die unseres Vergessens und die Würde unseres Dichters. Wer im Sommer selber auf Erkundun [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 10

    [..] Der Nürnberger Kulturbeirat widmet sich den kulturellen Belangen von zugewanderten Deutschen aus dem Osten. Im Zentrum seiner Aktivitäten stehen Kulturveranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen oder Lesungen. Zudem berät er den Nürnberger Stadtrat und die Verwaltung in Fragen im kulturellen Bereich bezüglich der aus dem Osten zugewanderten Deutschen. Dem Kulturbeirat gehören fachkundige Vertreter verschiedener Kulturbereiche aus den Reihen der Siebenbürger Sachsen, Banater u [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 20

    [..] , also Jahre, leitete. Über die Jahre hat sie immer wieder interessierte Frauen aus dem Großraum Stuttgart zu den monatlichen Begegnungen im Haus der Heimat eingeladen und attraktive Vorträge und Lesungen namhafter Referenten aus der alten und neuen Heimat organisiert. Als Vorstandsmitglied im Hilfsverein Johannes Honterus hat Erna Zerelles die Bemühungen um die Gestaltung des Heimathauses auf Schloss Horneck in Gundelsheim mitgetragen. Sie ist Mitglied im Verein der Freu [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2010, S. 22

    [..] hören dem Verein als Mitglieder an. Zum Jahresprogramm gehören die drei großen Veranstaltungen Weiberfastnacht, Muttertagsfeier und Adventfeier. An jedem zweiten Donnerstag im Monat finden Treffen zu Lesungen, Vorträgen und Basteln statt. In jedem zweiten Jahr wird eine dreitägige Fahrt und jedes Jahr eine eintägige Fahrt unternommen. Nach den Neuwahlen in den Nachbarschaften werden die neuen Nachbarmütter mit einem Umtrunk begrüßt und die zurückgetretenen verabschiedet. Der [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 5

    [..] sächsischen Themen angeboten, organisiert sowohl vom Hause selbst als auch von der Kreisgruppe München, dem Landesverband Bayern und dem Bundesverband. Auf dem Programm standen Buchpräsentationen und Lesungen mit Hans Bergel, Oskar Pastior, Claus Stephani, Arne Franke, Vorträge von Florian Roth und Peter Motzan, Seminare der Sektion Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, um nur einige Höhepunkte zu erwähnen. Herausgegeben wurden Bücher wie ,,Münch [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 10

    [..] illustriert und am Ende so offen gehalten, dass Karin Bruder bereits an einer Fortsetzung schreibt. Die Autorin freut sich über Anfragen aus Kreis- und Landesgruppen im gesamten Bundesgebiet, die an Lesungen und Diskussionen interessiert sind. Kontakt per E-Mail: info@ KarinBruder.net. Doris Roth Karin Bruder, ,,Zusammen allein", dtv (Reihe Hanser), München, , Seiten, , Euro, ISBN -. Karin Bruder, ,,Primo findet Hex Rex", G. Braun Buchverlag, Karlsru [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 14

    [..] lichen Leben" (Edition Noack & Block, Berlin ). Der Band enthält zu Erzählungen verarbeitete Begebenheiten aus dem Leben Hans Bergels, die als ,,Geschichte in Geschichten" bezeichnet wurden. Nach Lesungen in Nürnberg-Fürth, Bad Kissingen, Berlin und Bukarest freuen wir uns, dass die letzte Lesung des Schriftstellers im Herbst dieses Jahres in München stattfindet. Alle Freunde der Literatur sind herzlich eingeladen! Das Haus des Deutschen Ostens erreichen Sie mit jeder S-B [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2010, S. 23

    [..] te eine Stätte der Offenheit und des sozialen Kontaktes. Im lichtdurchfluteten Wohnzimmer traf man sich z. B. bei Schulaufgaben und oft in größerem Kreis auch bei Geburtstagen oder gezielt angeregten Lesungen und Abendvorträgen. zog Tilde Czoppelt mit ihren Kindern nach Deutschland. Sie ließ sich in Freiburg nieder, unweit ihrer Schwestern und anderer Verwandter. Im Landwasser, einem Neubaugebiet im Westen der Breisgaumetropole, pflegte sie alte und neue Freundschaften m [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2010, S. 11

    [..] Dacia Verlages in Klausenburg rehabilitiert hat. Michael Markel Anzeige Unter dem Motto ,,Tänze und Texte aus dem alten Wien" lädt der gegründete Nürnberger Kulturbeirat ein zu einem Konzert mit Lesungen, das am . November , um . Uhr im Hirsvogelsaal im Tucherschloss Nürnberg stattfindet. Es bietet eine für Wien typische Musikgattung des ausgehenden . Jahrhunderts, die Schrammelmusik, benannt nach den zwei Wiener Musikern, Geigern und Komponisten Johann und Jo [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 12

    [..] ormen Zuspruch der Rokestuw begründete, und zwar weit über die Kirchengemeinde hinaus. Schon bald entwickelten sich aus den Zusammentreffen sogenannte Themenabende, die etwa zur Hälfte mit Vorträgen, Lesungen und Erlebnisberichten gefüllt waren, während die zweite Hälfte weiterhin der Unterhaltung und dem gemeinsamen Singen vorbehalten war. Die Auswahl der Themen und deren Reihenfolge werden weitestgehend von den Mitgliedern der Rokestuw vorgenommen. Doch auch für Feiern blie [..]