SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2005, S. 22

    [..] Reihe von umspielenden Tönen zu erkennen und zu bestaunen. Am Klavier wurde sie bei diesen schwierigen Vorträgen von ihrem Partner Fabian Leinen gekonnt und subtil begleitet. Das Konzert wurde durch Lesungen eingerahmt, die Rosi Gubesch vortrug. Der Honterus-Chor beendete das schöne Weihnachtskonzert bei abgedunkelter Kirche mit dem alten Weihnachtslied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" von Franz Xaver Gruber und einem Gebet und dem Segen durch unseren Pfarrer Rüdiger Kapff. He [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 6

    [..] in Hermannstadt. Seine Beiträge für das ,,Siebenbürgisch-Deutsche Tagblatt" enthalten interessante Gedanken zum Literaturgeschehen in aller Welt sowie zum Hermannstädter Kulturleben. Er schrieb über Lesungen und Vorträge, Theateraufführungen und Konzerte sowie architektonische Ereignisse. Seine Gedichte lebten zunächst weiterhin vom Gegensatz, diesmal war es die Gegenüberstellung von Herzenswärme und Gefühlskälte. In Frieda, seiner zukünftigen Frau, fand er endlich ein warme [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 20 Beilage KuH:

    [..] gemacht. Erklärung zum Wandkalender: Der Wandkalender enthält alle Arbeits-, Sonn- und Feiertage des Jahres . Für die Sonntage und für die in der evangelischen Kirche üblichen Feiertage sind zwei Lesungen, Epistel und Evangelium sowie der Predigttext (Pr) mit dem dazugehörigen Wochenpsalm angegeben. Der Monatsspruch steht über jedem Monat. Die Namenstage und die Mondphasen sind ebenfalls angegeben. Der Wandkalender wurde gemeinsam vom Hilfskomitee und Sozialwerk gestaltet [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2004, S. 9

    [..] er erzählte sie, und von den ,,erfolglosen Bemühungen meiner Mutter um meine Freilassung" bis hin zur glücklichen Heimkehr. Erika Feigl-Burghart ist viel unterwegs, um ihr Buch bekannt zu machen, auf Lesungen und Buchvorstellungen. Nach dem Interview kamen natürlich auch Bestellungen, eine aber hat sie besonders gefreut: ,,Es war eine Bestellung aus Leoben, da hat eine junge Frau ein paar Bücher für russische Studenten bestellt, die dort an der Montan-Union studieren", berich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2004, S. 10

    [..] schen mich brauchen und lieben. .Rezept"für litera\ \ -\ Eginald Schlattner in seinem Arbeitszimmer am Rothberger Pfarrhof. Die Aufnahme entstand im Juni dieses Jahres. Danzig, abgesehen von weiteren Lesungen im deutschen Sprachraum. Und wenn man mich noch an den Ural, nach Ekaterinenburg eingeladen hätte, wären das alle vier Ecken Europas gewesen. Auch gibt es dann noch, meines Wissens, sieben Magisterarbeiten über die Bücher, darunter eine an der Sorbonne, in Paris! Haben s [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] dienst ein. Es führt in die Stille und rüstet das Paar zu. Fürbitte und Vaterunser sind dadurch hervorgehoben, dass die Brautleute niederknien. Die Verkündigung besteht aus der Predigt und den Schriftlesungen. Erstere legt den biblischen Trauspruch aus und weist auf Gottes Gebot und Verheißung für die Ehe hin. Der Trauspruch kann vom Brautpaar ausgewählt werden. Die Schriftlesungen des Alten Testaments machen Gottes Schöpfungswillen deutlich, der sich in der Beziehung zwische [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 9

    [..] turtage vom . Juni bis . Juli insbesondere jungen rumänischen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform, sich in München zu präsentieren. Die vielseitigen Ausstellungen, Konzerte, Diskussionen und Lesungen fanden unter der Schirmherrschaft von Eberhard Sinner, Bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale Beziehungen in der Staatskanzlei, und dem rumänischen Kulturminister Räzvan Theodorescu statt. -- -- ^ -- -- -- -- ^ -- -- ^ . ^ -- m -- Anzeige ,, [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 2004, S. 22

    [..] d Blumenkränzen geschmückt waren. Nach der Kundgebung hieß es wieder: ,,Wohin gehen?" Vor der Schranne den zahlreichen Tanzdarbietungen zuschauen, in die St. Paulskirche zur Preisverleihung, oder den Lesungen zu Flucht und Vertreibung lauschen? Alles war interessant. Bald war der Abend da und man ging mit Fackeln zum Denkmal. Die Ansprache von Pfarrer i.R. Kurt Franchy wie auch das ganze Ambiente trugen zur feierlichen Stimmung bei. Anschließend tanzten wir in der Schranne zu [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 1

    [..] en Sicht eines Vertreters der Erlebnisgeneration, eine geschichtlich fundierte Festrede von Prof. Dr. Thomas Nägler, der die Evakuierung und Flucht in einen größeren historischen Zusammenhang setzte, Lesungen von Zeitzeugen, ein ZeitZeugenStudio des siebenbürgischen Regisseurs Günter Czernetzky, die Brauchtumsveranstaltung der nordrhein-westfälischen Gruppen, die Rede des letzten Dechanten des Bistritzer Kirchenbezirks, Pfarrer i. R. Kurt Franchy, an der Gedenkstätte fanden a [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 15

    [..] e. V. Mit einem Festakt am . Juni (. Uhr) im Max-Joseph-Saal der Residenz werden die Rumänischen Kulturtage eröffnet. Das Programm sieht eine Fülle an Ausstellungen, Konzerten, Diskussionen und Lesungen vor. Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos. Eintrittskarten zu den kostenpflichtigen Konzerten sind erhältlich bei München Ticket, Telefon ( ) , und allen bekannten Vorverkaufsstellen. Im Folgenden ein kursorischer Veranstaltungsüberblick: Ausstellung: [..]