SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 1

    [..] r Jahre fassten viele Fuß in Nordrhein-Westfalen. Nicht zufällig gestaltet die Landesgruppe NRW das kulturelle Rahmenprogramm des diesjährigen Heimattages mit. Ausstellungen, geschichtliche Vorträge, Lesungen von Zeitzeugen und andere Veranstaltungen erinnern an Jahre Evakuierung und Flucht. In Dinkelsbühl wird damit ein vergleichbares europäisches Schicksal beleuchtet, wie es der Kandidat für das Amt des Bundespräsidenten Horst Köhler erlitten hat (siehe ,,Pressespiegel" [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 8

    [..] , neben dem er den Lebensunterhalt durch Arbeit am Bau verdiente und dabei mit der Praxis in engen Kontakt kam. An der Technischen Hochschule Graz beeindruckten ihn die philosophisch untermauerten Vorlesungen, die ihn sehr früh zur Beschäftigung mit dem Werk von Le Corbusier ,,Vers une architecture" führten, einer Grundlage, die auch sein späteres Schaffen mit bestimmte. Als er zur ,, Jahrfeier der Siebenbürger Sachsen nach München kam, verlockte ihn die Aussicht, sei [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 9

    [..] n Heidelberg von Siebenbürger Sachsen und Freunden Siebenbürgens gegründeten Vereins teil, aber umso mehr Interessenten der rumäniendeutschen Literatur. Das Interesse an der Tagung war sicherlich den Lesungen der auch in Deutschland bekannten Schriftsteller Franz Hodjak und Richard Wagner zu verdanken. In das literarische Werk des Siebenbürgers Hodjak führte Ute Rill, einstige Deutschlehrerin an der Schäßburger Bergschule, ein. Hodjak las aus dem im vorigen Jahr (bei Suhrkamp [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 8

    [..] es zweiten Schwerpunktes der Tagung: Evakuierung und Flucht im Jahr . Fast Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens verließen ihre Heimat im Treck vor Jahren. Lesungen und Aufzeichnungen von Zeitzeugen verdeutlichen das Schicksal und Erlebnisse der Betroffenen. Diskussionsrunden, Tätigkeitsberichte wie auch das Beisammensein sollen dem Erfahrungsaustausch dienen, Hilfestellungen geben und zur Abstimmung und Konkretisierung zukünftiger [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7

    [..] es zweiten Schwerpunktes der Tagung: Evakuierung und Flucht im Jahr . Fast Sachsen aus Nordsiebenbürgen und einigen Gemeinden Südsiebenbürgens verließen ihre Heimat im Treck vor Jahren. Lesungen und Aufzeichnungen von Zeitzeugen verdeutlichen das Schicksal und Erlebnisse der Betroffenen. Diskussionsrunden, Tätigkeitsberichte wie auch das Beisammensein sollen dem Erfahrungsaustausch dienen, Hilfestellungen geben und zur Abstimmung und Konkretisierung zukünftiger [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2004, S. 19

    [..] en Nachmittag lädt die Kreisgruppe alle Landsleute für den . März, . Uhr, wieder zu Herrn Irmscher in das evangelische Waldheim-Lindental in StuttgartWeilimdorf ein. Eine Beteiligung mit kurzen Lesungen, Gedichten oder Liedern ist zu begrüßen. Ein Unkostenbeitrag als Spende von ca. Euro für die Bewirtung ist erwünscht. Anmeldung erforderlich bei Frau Birthelmer Telefon: () . Kultureller Nachmittag Zu einem kulturellen Nachmittag lädt die Kreisgruppe für Sam [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2004, S. 7

    [..] ozentur der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Literaturhauses SchleswigHolstein geht in diesem Jahr an den aus Hermannstadt stammenden Lyriker Oskar Pastior (). Die Ehrung besteht aus Lesungen und Vorträgen an der Universität und im Literaturhaus. Pastior kommt dazu vom . bis . Mai nach Kiel. Die Dozentur erinnert an den schleswigholsteinischen Lyriker und Literaten Friedrich Freiherr von Liliencron (-). Oskar Pastior, der seit in Berlin lebt, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 8

    [..] end autobiographische Roman von Katharina Märgineanu, Vom Morgenwind verweht (in Folge dieser Zeitung vom . Oktober, Seite vorgestellt). Eine Reihe von Kreisgruppen lud und lädt die Autorin zu Lesungen ein. Bei der Präsentation ihres Romanerstlings bietet die siebenbürgische Künstlerin aber nicht nur Literarisches - sie trägt auch Lieder und Arien vor. Im reifen Alter von Jahren. Kreise ihrer siebenbürgisch-sächsischen Landsleute an das durchgängige Leitmotiv ihrer [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 8

    [..] achsen in seiner alten Heimat zum selbstbewussten Siebenbürger Sachsen des Computerzeitalters in Deutschland dargestellt. Bindeglied Eine Vielzahl von Kulturveranstaltungen, Ausstellungen, Vorträgen, Lesungen, Konzerten und ein Gottesdienst siebenbürgischer Prägung standen auf dem Veranstaltungsprogramm der diesjährigen Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Speyer, die das Bundeskulturreferat der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Zusammenarbeit mit der Landesgrup [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 4

    [..] ausenburg auf. Am gleichen Ort und Tag, um . Uhr, konzertiert das mehrfach ausgezeichnete Ensemble im Rahmen der Veranstaltung ,,Von Osten nach Westen" - Siebenbürgische und europäische Musik mit Lesungen. Der Eintritt beträgt Euro, ermäßigt Euro. Wechselkurse der Rumänischen Nationalbank (BNR) am . Oktober US-Dollar , . . . Lei Hotel Sovata ,,auf höchstem Niveau mit umfas- Euro Lei = ANZEIGE FÜR IHR WOHLBEFINDEN IN SOVATA Bad Sovata, der bekannte [..]