SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«

Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 5

    [..] versichert. Auch in den Tagen vom . bis . November werden wir diese Erfahrungen machen können. ^ Das Programm des Kirchentages Freitag, . November . Uhr: Orgelvesper mit geistlichen Lesungen in der Stadtkirche zu Heilbronn-Böckingen. An der Orgel: Kirchenmusikdirektor i. R. Hans Fröhlich, Jena Anschließend Begegnung der Teilnehmer am Kirchentag im benachbarten Bürgerhaus, mit der Möglichkeit eines Abendessens in der Gastwirtschaft. . Uhr: Eröffnung des K [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 16

    [..] asmusik empfingen die zahlreichen Besucher. Nach dem Eröffnungslied begrüßte Kreisvorsitzender Friedrich Wilhelm Reip die treuen Besucher und eröffnete, zusammen mit Gerhild Reip, mit themenbezogenen Lesungen die Feier. In der Andacht erinnerte Pfarrer Helmut von Hochmeister an die Entstehung dieser traditionellen Feier zur Erinnerung an die Arbeit der Bauern, um für einen gedeckten Tisch zu sorgen. Nebenan auf dem Cannstatter Wasen wurde ein aufwändig geschmücktes landwirtsc [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 16

    [..] würdigte in seinem Grußwort das kulturelle Engagement der Vertriebenen und Aussiedler in Augsburg. Eine soeben erschienene Broschüre mit der Präsentation der Landsmannschaften und ihrer Dichter, die Lesungen durch Claudia Mauthe und Gerhard Riedel, die musikalische Gestaltung mit Trompete (Adolf Bier) und Klavier (Doris Asam) seien hervorragend angekommen, teilt der BdVmit. Er dankt allen Mitgliedern, auch der Kreisgruppe Augsburg der siebenbürgischen Landsmannschaft, für di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 21

    [..] W. Schlandt) mit Madrigalen eröffnet. Walter Schlandt hielt sodann einen Vortrag über das Leben und Wirken von Johannes Honterus. Die ehemaligen Pfarrer Otto Karl Reich und Klaus Nösner hielten kurze Lesungen bzw. Ansprachen. Brigitte Niedermaier referierte über das Thema ,,Zeit", und alle sangen gemeinsam ,,Geh aus mein Herz" sowie ,,Ausgang und Eingang" und ,,Lobet und preiset". Das Doppelquartett unter Leitung von Jürgen Schuster fand mit seinen Beiträgen großen Anklang. D [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 6

    [..] rganisation der HOGTagungen, in diesem Sinne findet auch die Arbeitstagung auf Bundesebene der Kreisgruppenvorsitzenden statt. Sowohl nach innen als auch in die breite Öffentlichkeit wirken Vorträge, Lesungen, Konzerte und Ausstellungen, die, auf allen Ebenen der landsmannschaftlichen Struktur organisiert, auf die Unterstützung durch den Kulturreferenten Terminkalender der Siebenbürgischen Zeitung . Halbjahr Folge vom . . Redaktionsschluss: . . Folge [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 8

    [..] mmunikation . Marktplatz ' ~v SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE Lehrerausbildung an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg fort. Daneben war ,,diverses Jobben und Schreiben" angesagt: Immer mal wieder Lesungen sowie Veröffentlichungen in Anthologien und in Zeitungen wie FAZ, Berliner Morgen und Stuttgarter Zeitung. Für die Zeitschrift Orte, die in der Schweiz erscheint, übersetzte Schneider neue rumänische Lyrik und gab eine Anthologie heraus. Von bis war der Sc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 11

    [..] den einzelnen Preis oder über jedes Stipendium gefreut, wie man sich eben über Geld freut. Viel wich- Karin Gündisch. tiger ist mir jedoch, dass Preise Türen öffnen bei Verlagen und Veranstaltern von Lesungen. Preisgekrönte Bücher kommen in die Bibliotheken und haben eine größere Chance gelesen zu werden. Ein Preis, der ja Anerkennung einer Leistung ist, baut nach Niederlagen auf und macht Mut. So gesehen sind diese Preise natürlich sehr wichtig. Natürlich bin auch ich nicht [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 15

    [..] mente sitzt. Seine Schöpfung, unsere uns auf Zeit geliehene Welt, hat er nicht aus der Hand gegeben. Auch unser kleines und kurzes Leben nicht. Im Jahr der Bibel erinnern uns unzählige Gottesdienste, Lesungen, Konzerte, Spiele und meditative Veranstaltungen daran, dass Gott uns auch in Krisenzeiten nicht aufgegeben hat. Auch heute nicht. Wir dürfen beten. Und - ER hilft. Kurt Franchy [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 5

    [..] erarischen Mentor in Jahren, da proletkultistische Engstirnigkeit den Schulbetrieb bestimmte und die Werke der genannten Autoren verpönt, wenn nicht gar verboten waren. Irtels damals durchaus gewagte Lesungen haben uns davor bewahrt, uns blindlings den Zwängen eines primitiv diktatorialen Kunst- und Kulturverständnisses zu beugen. Vielen von seinen damaligen Zuhörern ist das, was man gemeinhin die ,,wahre Literatur" nennt, ist deren Wertesystem gerade durch ihn zur ,,geistige [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] so kehrte erjüngst von einer Lesetour zurück, die ihn bis an den Atlantik führte. Eine erste wichtige Station war Paris, also erneut ein Kulturzentrum außerhalb des deutschen Sprachraums, wo es neben Lesungen auch rege Kontakte zum dortigen Schriftstellerhaus gab. An der Sorbonne entsteht zurzeit eine Magisterarbeit zu Schlattners beiden Romanen, ,,Der geköpfte Hahn" und ,,Rote Handschuhe", an der Istanbuler Marmara-Universität wird Ähnliches geplant. Eindrucksvolle Gebirgsfl [..]