SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 25. Juni 2003, S. 15
[..] Region veranschaulichte die Ausstellung des IKGS ,,Wortreiche Landschaft. Deutsche Literaturen in Rumänien", die von Direktorin Dr. Krista Zach eröffnet wurde. Das dichte Tagungsprogramm wurde durch Lesungen teils ergänzt, teils aufgelockert. Es lasen die Schriftsteller Marianne Gruber und Werner Schandor (Österreich), Dieter Schlesak und Thomas Brussig (Deutschland) und Ana Blandiana und Joachim Wittstock (Rumänien). Land und Leute erkundeten die Kongressteilnehmer am dritt [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 6
[..] in Zukunft zu bewältigen haben wird. Darüber hinaus werden die Kongressteilnehmer die Möglichkeit zu persönlichen Kontakten und nützlichem Erfahrungsaustausch haben. Neben Vorträgen, Diskussionen und Lesungen sieht der Kongresskalender auch eine landeskundliche Tagesexkursion in das Umland vor. Weitere Infos zum Tagungsprogramm im Internet unter httpyAvww.canad.ro/ggr/progmic.htm. GoEast Festival in Wiesbaden Obwohl in den Ankündigungen des Filminstituts Frankfurt, des Träge [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 14
[..] n Karin Gündisch nacherzählt. Diese Form der Verarbeitung von menschlichen Schicksalen während und nach dem . Weltkrieg, die bisher in Rumänien nicht stattgefunden hat, führt, so Karin Gündisch, bei Lesungen und Diskussionen mit rumänischen Jugendlichen zu starker Nachdenklichkeit. Das Buch ,,Das Paradies liegt in Amerika" berichtet über die einst vorherrschende Aufbruchstimmung in einem kleinen siebenbürgischen Städtchen. Auch Johanns Familie macht sich auf den langen Weg n [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2003, S. 15
[..] ge zählte, standen wir nun ohne seelischen Beistand. Damit der deutschsprachige Gottesdienst weiter bestehen konnte, haben sich junge Männer und Frauen zusammengetan, darunter auch ich, und hielten Lesungen aus der Bibel und alten Predigttexten. Die Landeskirche ernannte mich zum Prediger, nachdem in Arad eine Schulung stattgefunden hatte. Nach ca. Jahren, kam ein neuer Pfarrer. Mein Engagement in der Kirche blieb nicht ohne Folgen. Nachdem ich mein Studium an der PolyObw [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2003, S. 6
[..] rtrag ,,Deutsche Literatur aus Rumänien" in die Ausstellung und die Veranstaltungsreihe einführen. Begleitend zur Ausstellung veranstaltet das Deutsche Kulturforum ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Lesungen, Vorträgen und einem Konzert. Es lädt ein zu Begegnungen mit Autoren und ihren Texten, zu einer bilderreichen Entdeckungsreise in drei Kulturlandschaften, deren Geschichte zum gemeinsamen Erbe von Deutschen und Rumänen gehört. Besonderen Hinweis verdient die Lesung des m [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 20
[..] gagement von zahlreichen Helferinnen und Helfern notwendig, ohne deren selbstlosen Einsatz so ein Fest in eigener Regie gar nicht stattfinden kann. Hinzu kommen noch die Beiträge von Gerhild Reip mit Lesungen von lustigen Geschichten, wie ,,Der Lehmklumpen" u.a. Daneben auch die beiden närrischen Beiträge von Frau Bloos, in gleicher Weise mit lebhaftem Applaus bedacht. Abschließend sei allen Beteiligten gedankt, die mit ihrem Engagement zum Gelingen dieser gemeinschaftlichen [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 8
[..] em Titel ,,Bilder des deutschen im sowjetischen und postsowjetischen Film". Das Hochschulprogramm ermöglicht den Dialog von Studierenden aus Ost und West. Eine filmische Retrospektive sowie szenische Lesungen über Anton Tschechow und Kurzfilme über die jüdischen Viertel osteuropäischer Städte ergänzen das abwechslungsreiche Programm. Ab Anfang März kann das endgültige Programm im Internet (www.filmfestival-goEast.de) abgerufen oder unter folgender Adresse angefordert werden: [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 2003, S. 6
[..] rag zum Gelingen der Kulturtage, aber auch für den Beitrag, den Schlattner mit seinen Romanen zum zeithistorischen Diskurs geleistet habe. Besonders erfreut zeigte er sich darüber, dass dazu auch die Lesungen der drei weiteren Schriftsteller im Rahmen der SiebenbürgischSächsischen Kulturtage - Hans Bergel, Karin Gündisch, Dieter Schlesak - beigetragen haben, und dass diese Schriftsteller der Erlebnisgeneration dadurch nicht nur den generationsübergreifenden Dialog mit de [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 1
[..] urch das Wort der Schriftsteller, den Trägern unserer aktuellen Kultur. Die diesjährigen Kulturtäge haben den Dialog zwischen allen Schriftstellergenerationen fortgesetzt und erweitert. Die Reihe der Lesungen im Rahmen der Kulturtage wurde von Karin Gündisch eröffnet. Karin Gündisch: Aus der Sicht eines Kindes Die Bücher der aus Heitau stammenden, seit in Bad Krozingen bei Freiburg i. Br. lebenden Autorin stehen nicht nur in jedem gut bestückten Kinderbuchregal, ihre Tex [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 4
[..] dem zahlreichen Publikum bestätigte: Man hätte gerne noch viel länger ,,gelauscht". Karin Servatius-Speck, die schon Karin Gündisch vorgestellt hatte, führte eine Woche später in die zweite von vier Lesungen dieser Kulturtage ein. Ebenfalls im stilvollen Festsaal von Schloss Horneck las Dieter Schlesak, der tiefgründig empfindsame, scharfsinnige und unbequeme, umfassend wissende und analytisch zuordnende Lyriker, Essayist, Prosaautor, Übersetzer, von der einschlägigen Presse [..]









