SbZ-Archiv - Stichwort »Lesungen«
Zur Suchanfrage wurden 795 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 9
[..] rumänischen Botschaftssitzes in der deutschen Hauptstadt gewidmet war und durch ein Grußwort des Botschafters Adrian Viertyä eröffnet wurde. Die meisten Veranstaltungen - Ausstellungen, Musikabende, Lesungen, Vorträge, Podiumsdiskussionen - fanden traditionsgemäß im Kulturinstitut ,,Titu Maiorescu" statt, das vor drei Jahren gegründet und in einer imposanten Jugendstilvilla in Berlin-Grunewald eingerichtet wurde. ,,Wir wollen nicht nur Werte rumänischer Kultur vermitteln," s [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 5
[..] ert? Wä long wälle mer noch Saksesch rieden? Mit diesen Fragen beginnt der Siebenbürgisch-Sächsische Literaturkreis München am Montag, dem . Dezember, . Uhr, eine neue Reihe von Diskussionen und Lesungen, die speziell für und von Jugendlichen gestaltet werden. Veranstaltungsort ist wie gewohnt das ,,Haus des Deutschen Ostens" (HDO), Am Lilienberg , in München. Der Literaturkreis und die Jugendlichen selbst werden die Frage erörtern, ob heutzutage noch Zeit und Interesse [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2002, S. 8
[..] ube eingeladen. Anfänglich trafen sich etwa ein Dutzend Gäste nach althergebrachtem Brauch zu Handarbeiten, Unterhaltung und gemeinsamem Singen. Schon bald entwickelten sich die Abende mit Vorträgen, Lesungen und Erlebnisberichten zu so genannten Themenabenden, wobei die Themen jeweils aus dem Kreis der Teilnehmer kamen. Stets blieben die Unterhaltung und Pflege der Gemeinschaft in} Vordergrund. Die Rockenstube begreift sich als lockerer Zusammenschluss ohne feste Mitgliedsch [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 4
[..] sprachigen Gegenwartsliteratur aus Rumänien stellt der Förderverein Atelierhaus Vahle e.V., Darmstadt, am . und . Oktober im Atelierhaus Vahle, , hauptsächlich anhand von Autorenlesungen vor. Die Begrüßung erfolgt am Samstag, dem . Oktober, . Uhr, durch Dr. Christiane Klein seitens des Veranstalters. In die Topographie der deutschsprachigen Literatur aus Rumänien führt Dr. Peter Motzan aus München ein. Anschließend lesen Richard Wagner (Berlin), Ka [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2002, S. 3
[..] r die SiebenbürgischSächsischen Kulturtage übernommen, hier im Bild mit siebenbürgisch-sächsischen Trachtenträgern in Ludwigsburg. Foto: Pangerl, Bietigheimer Zeitung Kunst in Konzerten und Lesungen erleben, sondern auch unsere Kultur in ihren volkstümlichen Ausprägungen (Bunter Abend, Märchenstunde und Kathreinenball), und man kann Land und Leute durch Diavorträge sowie durch eine Vortragsreihe zum Thema ,,Umbruchzeiten - Aufbruchzeiten" näher kennen lernen. Den ve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 2002, S. 11
[..] en von der Westautobahn AI, Abfahrt ,,Regau", Richtung Vöcklabruck. Ein ,,Siebenbürgischer Abend" findet am , Oktober, , Uhr, im Evangelischen Museum statt. Durch Vortrag, Volkstänze, Lieder und Lesungen wird das heutige Leben der österreichischen Siebenbürger Sachsen vorgestellt. Bitte den Termin vormerken! ChristineMorenz Kronenfest der Nachbarschaft Traun ,,Ich schaue von hier hinab, dabei sehe ich um diesen Baum eine Kette von prachtvollen Perlen. Die Perlen, die sic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 14
[..] us östlicher Richtung. Foto: G. Mergenthaler Zur Lesung eingeladen hatte die Schulleitung der Gemeinschafts-Grundschule Drabenderhöhe. Es ist an den Grundschulen schon Tradition, Kinderbuchautoren zu Lesungen einzuladen, um bei den Schülern den Spaß am Lesen zu fördern. Für Karin Gündisch war dies zwar die erste Lesung in dieser Grundschule, den Lehrern und Schülern ist sie aber schon durch ihre Erzählungen in den Lesebüchern seit längerem bekannt. Die Kinderbuchautorin las d [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 5
[..] erbuchautorin Karin Gündisch geht auf Lesereise nach Nordrhein-Westfalen. Am . und . Mai liest sie morgens für Grundschüler in der Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Drabenderhöhe und Bücherei Wiehl. Lesungen für alle Interessierten finden am . Mai, . Uhr, im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe und am . Mai, . Uhr, im Gerhart-Hauptmann-Haus, , in Düsseldorf statt. Die aus Heitau stammende Schriftstellerin lebt zurzeit in Bad Krozingen. Im J [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2002, S. 6
[..] Thematik soll sämtliche in der Heimat entstandenen Bräuche, Reden und Antworten in Verbindung mit der Taufe als einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis behandeln. Außerdem werden in der Reihe von Lesungen aus den Werken weniger bekannter oder in Vergessenheit geratener siebenbürgisch-sächsischer Autoren Gedichte von Michael Königes und Josef Lehrer geboten. Margareta Steinmeier, der Enkeltochter von Robert Schuster, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Sie hat den Weg a [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2002, S. 5
[..] ührte. Das siebenbürgisch-sächsische Bildungswesen erreichte daher im . Jahrhundert seine erste \ · ^ " · · i k , ; MMThemenbereich ,,Schule und Kindheit" im Siebenbürgischen Museum. Hans Bergel zu Lesungen und Aktenstudien in Rumänien Von der Lektorin am Lehrstuhl für Fremdsprachen der Transilvania-Universität, Kronstadt, Carmen Elisabeth Puchianu, zum fünften Kongress der Kronstädter Germanisten eingeladen, hielt sich der Schriftsteller Hans Bergel vom . bis zum . Mär [..]









