SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 6
[..] o d l i p n y - H e h n (N. W.) Sie fragen - wir antworten Beiträge für Karenzurlaub bei Geburt eines Kindes Dank der . Novelle zum ASVG werden die Mütter nun nicht mehr noch in der Pension dafür bestraft, daß sie einst im wichtigsten ersten Lebensjahr der Kleinen zu Hause blieben. Bis zum Ende des vorigen Jahres galt die Zeit des Karenzurlaubes nach dem Mutterschutzgesetz als neutrale Zeit. Wer Lücken in seinen Versicherungszeiten vermeiden wollte, mußte Beiträge zur freiw [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 7
[..] sten geistigen Eigenschaften siebenbürgischen Bürgertums. Familiensinn, aktives religiöses Bekenntnis, beruflicher Fleiß und hervorragendes Fachwissen, gepaart mit persönlicher Bescheidenheit und liebevoller Hilfsbereitschaft prägten das Bild einer Persönlichkeit, deren Heimgang in allen Kreisen eine schmerzliche Lücke hinterläßt. Obmann Dr. Frank und Nachbarvater Kreutzer verabschiedeten sich von unserem treuen Mitglied mit Dankesworten und einem Kranzgruß. Nachbarschaft See [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1971, S. 8
[..] Seite S I E B E N B Ü R G I S C H E Z E I T U N G . August Nach einem Leben, reich an Liebe und Sorge für uns alle, ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Urgroßmutter Helene Rochus geb. Salmen am . August , im Alter von Jahren, für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: - Karl Binder und Frau Käthe, geb. Musche Dr. Otto Binder und Frau Ursel, geb. Döhr Otto Kremer und Frau Monika, geb Binder Enkel und Urenkel Dachau, D [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 1
[..] h allein genau so gut beten. Daraufhin nahm dieser mit der Zange eine glühende Kohle aus dem Feuer und hielt sie in der Luft. Sehr bald war diese Kohle erloschen. Gewiß kann ich ein Sachse sein, auch ohne den Kontakt mit anderen Landsleuten zu pflegen. Aber wie lange werde ich es bleiben? Wir sind, liebe Landsleute, ein Volk, das immer aus den Kräften der Gemeinschaft gelebt hat; und unsere Zukunft als Volk wird auch jetzt davon abhängen, ob und inwieweit es uns gelingen wird [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 2
[..] Jahre seit der Verleihung der ersten Nobel-Preise Suchdienst D. R. K. Geistige Gemeinschaft... (Fortsetzung von Seite ) versucht, alles in einen Topf zu werfen und zu einem gleichmäßigen Brei zusammenzumischen? Es geht, liebe Freunde. Aber nur, wenn wir wieder näher zusammenrücken, wenn wir uns unserer Verantwortung für den Bruder wieder bewußt werden, wenn wir das Band, das uns mit unseren Brüdern in der Welt umschlingen soll, wieder neu knüpfen. Ich weiß, es wird auch [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 3
[..] und: s solche Feuer haben sie noch nie enthalten, H sie waren Irrlicht nur aus dunklem Grund. g In ihrem Blick, dem früher nie erschauten, Hj liegt eine Spannkraft, die das Morgen trägt. g Er gleicht dem Stahl, der Kühnheit unsrer Ü Bauten, g die neuen Sinn den alten Städten prägt. g Ich such in deinem Antlitz nach der Sage = der ersten Liebe, die man nie vergißt, m und find die Lebensfreude junger Tage H und lieb dich mehr noch, wie du heute bist! Fritz Kimm: Hirtenjunge, Ko [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 5
[..] n des Kulturausschusses wird in Hermannstadt eine Aquarell-Ausstellung des westdeutschen Künstlers Karl Jochen Friedrich eröffnet. (IFA). -- In Rumänien ist vor kurzem der erste Literaturwettbewerb in deutscher Sprache für Schüler unter der Leitung des Unterrichtsministeriums und der Gesellschaft für Philologische Wissenschaften abgeschlossen worden. In der Endphase des Wettbewerbs in deutscher Sprache, die nach den Vorentscheidungen in Hermannstadt ausgetragen wurde, sind [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 6
[..] iener und Grazer Bestattung, handhaben es so, daß sie sich selbst das Sterbegeld von der Krankenkasse beheben und nur noch den die Höhe des Sterbegeldes übersteigenden Betrag dem Auftraggeber verrechnen. Dieser Vorgang erspart den Hinterbliebenen die Wege. Es genügt, bei der Bestattung den letzten Zahlungsabschnitt vorzulegen. Will man die Bestattung nicht in Anspruch nehmen oder ist das Bestattungsunternehmen nicht bereit, die Wege zu erledigen, so müssen sich die Hinterblie [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1971, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Zutiefst betrübt beklagen wir den Tod unseres lieben Gatten, Vaters, Bruders und Onkels Prof. Richard Oschanitzky Musikdirektor der am . Juli im . Lebensjahr unerwartet von uns gegangen ist. Gattin: Stefanie Oschanitzky, geb. Ott, Temeschburg Söhne: Richard Oschanitzky, Bukarest Peter Oschanitzky, Temeschburg Brüder: Dr. Wilhelm Oschanitzky, München ^ _ , Dipl.-Ing. Hermann Oschanitzky, Mannheim A r ( ) M e ; Uwe Osch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1971, S. 1
[..] er ganzen Reih« von Staaten dargestellt. Die deutsche Philatelistenzeitschrift BRIEFMARKEN-MAURITIUS setzt sich in einer ihrer jüngsten Ausgaben dafür ein, die Köpfe der beiden Forscher auch für Briefmarken der Deutschen Bundespost zu übernehmen. Menschen, die in dem neuen Heim wohnen und leben würden, Verständnis und Liebe entgegenzubringen. -Jeder, der an dieser festlichen Stunde anläßlich des ersten Spatenstiches für das Siebenbürgerheim Lechbruck teilnahm, mußte erkennen, [..]









