SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] er die folgenden Abschnitte aus der von ihm zusammengestellten Familienchronik: ,,Ich, Albrecht Dürer der Jünger, hab zusammengetragen aus meines Vaters Schriften von wannen er gewesen sei, wie er herkummen und blieben und geendet seliglich. Gott sei uns und ihm gnädig. Amen (A. D. )" ,,Albrecht Dürer der Älter ist aus seim Geschlecht geboren im Königreich zu Hungern, nit fern von einem Meinen Städtlein, genannt Jula, acht Meil Wegs weit unter Wardein, aus ein Dörflein zu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 8

    [..] dener Landesteile Siebenbürgens, Zinngeschirr, Teller und Krüge dörflicher Keramik... KuAusstrahlung bäuerlicher Stickereikunst der sächsischen, magyarischen und rumänischen Bevölkerungsteile Siebenbürgens hin. Das Aufscheinen des Bibelzitatets aus Johannis: ,,Gott ist die Liebe" als gestickter Spruch ließ ihn auf die sakrale Basis aller Volkskunst hinweisen. In der Tat schöpft der sächsische Bauer auch seine gehobene Festsprache seit jeher aus dem ihm aus Unterricht, Erziehu [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 10

    [..] eilnahme am . Februar in Aylmer, Kanada, zu Grabe getragen. Gattin: Rosina Mergler / \ Kinder: Johann Mergler / / ' Rosina Csakli . / Katharina Fabi vy Nach einem erfüllten arbeitsreichen Leben hat Gott der Allmächtige meine liebe Frau, unsere herzensgute Mutter, Großmutter und Tante · · Frau Hedwig Zoor geb. Bitt nach längerem schweren Leiden im . Lebensjahr zu sich gerufen. Die zahlreiche Anteilnahme der hiesigen Bevölkerung war ein Beweis über die Beliebtheit der Vers [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 2

    [..] müssen. Außerdem wurde für den scheidenden Ulbricht ein Parteiamt erneuert: das eines ,,Vorsitzenden" der SED ... Aus der Sicht eines Franzosen: Kriterien der Eingliederung Heimatliches Profil, subjektives Wohlbefinden, innere Emigration? Aktion ,,Brücke der Liebe" Im Laufe des Monats April wurden von dem Hilfsring ,,Rübezahl", Nürnberg-Schwarzenbruck, mit LKWs etwa Pakete mit Lebensmitteln, Kleidern und Schuhen in das Banat und Siebenbürgen gesandt. Es sollten diesmal [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 2

    [..] tern unseres Jahrbuches ,,SiebcnbüiZisch-sächsischcr Hauskalender". Seine Beiträge, die geschichtliche Themen, Erinnerungen und Beschreibungen von Land und Leuten umfassen, sind durch ihre Lebendigkeit und die tiefe Liebe zur Heimat und zur Natur für alle Leser ein rechtes Labsal, Auch einige unserer Heimatbücher verdanken seiner Arbeit ihr Erscheinen, Wir wünschen dem Freund und Landsmann, der für uns so lebendig und liebenswert N ö s c n verkörpert, daß Gott der Herr ihm di [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 3

    [..] bende Stierl ist kein Unbekannter; zwei Bände Gedichte und die Chronik des Dorfes Wermesch (S. Z.: . November ) weisen ihn -- den Bauern- und Arbeiterdichter, der in Wermesch in Nordsiebenbürgen geboren wurde -- als einen Sonderfall der sicbenbürgischen Literatur aus: die unbeirrbare Liebe zu seiner Heimat läßt den Bauernsohn früh zur Feder greifen und der schon fast legendäre Fleiß der Siebenbürger läßt ihn neben harter Berufsarbeit Geschichte um Geschichte und schl [..]

  • Beilage LdH: Folge 211 vom Mai 1971, S. 3

    [..] as tiefe und starke Glaubcnserlcbnis, daß Gott in Jesus Christus Mensch geworden ist, um durch sein stellvertretend des Leiden am Kreuze die in Sünden verlorenen Menschen zu erlösen und zu erretten. Für die Väter war das aus Liebe gebrachte Opfer des allein Unschuldigen für die Schuldigen eine im Innersten erlebte Wirklichkeit und Wahrheit. Im Bewußtsein der eigenen Verlorenheit vor Gott empfingen sie voll Dankbarkeit die unverdiente Gnade und Barmherzigkeit Gottes, die ihnen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 4

    [..] kelsbühl selbst schriftlich regeln. ,,Blumendienst-Gedenkstäfte" in Dinkelsbühl Wie bei der Einweihung der Gedenkstätte und zu den Totengedenktagen der Vorjahre wird die Einrichtung unseres Blumendienstes zum diesjährigen Heimattag wieder vielen Landsleuten Gelegenheit geben, ihre lieben Toten sichtbar zu grüßen. Ab sofort können Kränze und Blumengebinde in Dinkelsbühl direkt bestellt werden. Zur Auswahl stehen: . Ein Kranz von etwa Meter Durchmesser mit blau-roter Schleif [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 7

    [..] funk einschalten! Sagt es allen, die sich bei uns wohl fühlen, bringt Freunde mit! Für Kinder: Spielkleidung, möglichst Turnschuhe mitbringen! Auf frohes Wiedersehen Der Festausschuß Plötzlich und unerwartet nahm der Herr am . Ostertag meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Wilhelm Teilmann im . Lebensjahre zu sich in sein Reich. l (i In stiller Trauer: Trude Tellmann, geb. Gross Christa Lech, geb. Teilmann Klaus Lech Horst Tellmann [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1971, S. 8

    [..] Richtung bevorzugen, loben die Qualität und das Bukett unserer Weine. Jeder Wein hat seinen eigenen Charakter, einer schmeckt besser als der andere. Unsere Z UI K A müssen Sie kosten! Versand nach auswärts. F. u.V. GEISBERGER WIE HL , Drabenderhöhe Wein- Einzel- und Großhandel (früher München-Hermannstadt) Besucht die alte Heimat, einschönes Land und liebe Menschen .--erwarten Euch! " Ubersetittagen aus osr - und in die Rumänische Sprache Beeidigtet Urkunden-Übersetzer [..]