SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 8

    [..] ch den Hut. Das gleiche taten die englischen Hochschüler. Der Rosselenker aber kehrte sich um und meinte grinsend: ,,Na, meng Harren, esi änglesch wä Sä koan ich awer uch!" Luitpold Michaelis In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein lieber Mann, unser guter Vater, Sohn, Bruder, Schwieger- und Großvater Herr Tiberius Wiume Major a. D. geboren am . Mai in Dolacz-Banat, nach schwerer, mit Geduld ertragener Krankheit, am . Januar für immer von uns gegangen ist. W [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1

    [..] crschrokkene Sludiosus nicht, daß er dies und viel mehr in den vorgezcichneten Lcbensbezügen des Vaters vollenden würde. Doch wollen wir bei Teutsch bleiben und zugeben, daß für seine Erstlingsarbeit die Liebe des Sicbcnbürgeis zu Heidelberg einseitig war, Wohl war er in seinen Lehrern Watlcnbach und Treitschte zwei Freunden seines Vaters begegnet, die über die VerHältnisse im Kaipateniaum recht gut informieit waren, Wattenbach hatte gerade L in Heidelberg einen Vortrag ü [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 5

    [..] in harter Arbeit, in wenigen Jahren soviel zu verdienen, daß er alle Verpflichtungen erfüllen, sich eine neue Existenz schaffen und schließlich seine Familie zu sich nehmen konnte. Im denkwürdigen Herbst des Jahres mußten dann alle Draaser Sachsen ihren Heimatort verlassen. Nach Aufenthalten in Österreich und Deutschland kamen mehrere Familien, von Bloos gerufen, nach Kanada, wo er ihnen mit Rat und Tat zur Seite stand. Aber auch seiner zahlreichen, in Europa verbliebene [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 6

    [..] . Frank und Landesschriftführer Martin Kreutzer und überreichten dem Geburtstagskind das ihm schon früher verliehene silberne Ehrenwappen unserer Gemeinschaft. Wir wünschen unserem treuen Mitglied noch viele frohe Jahre im Kreise seiner Lieben. Familiennachrichten: Oberbaurat i. R. Dipl. Ing. Rudolf F r a n k und Gattin Frieda, geborene Scholtes, beide aus Bistritz, feierten am . . in aller Stille im Kreise der engeren Verwandten das schöne Fest der goldenen Hochzeit [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1971, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Januar Nach langer, mit großer Geduld ertragener Krankheit, ist mein lieber Mann, unser herzensguter Vater, mein guter, unvergeßlicher Sohn, Bruder, Onkel, Neffe und Vetter Walter Elsen geb. . . - gest. . . fern seiner geliebten Heimat, im Alter von Jahren für immer von uns gegangen. Hoffenheim, den . Dezember Rosenau bei Kronstadt Tt' J\ '· Christa Elsen, geb. Schubert Ulrike Heidi Barbara Rosa Elsen, geb. Kas [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 2

    [..] tischer Revanche oder Folge forcierter Industiialisieiung ist usw. Schließlich wird immer wieder auch die wissenschaftliche oder pscudowissenfchaftliche Aufklärung bemüht, um die theologisehen Dogmen und die ganze kirchliche Theologie als unhaltbar darzustellen, etwa nach dem Motto ,,Der Sputnik und der liebe Gott", Hand in Hand mit dieser Polemik geht in vcrschiedencn östlichen Ländern der Versuch, die ausgehöhlte christliche Tradition im Volk mit sozial!stischcm Gedankengut [..]

  • Beilage LdH: Folge 206 vom Dezember 1970, S. 3

    [..] den, daß diese Situation nicht verharmlost weiden soll. Die Betrachtung, die wir uns vorgenommen haben, erfordert von uns ein Maß an Abstraktion, das in diesem Zusammenhang gelegentlich fast lieblos erscheinen muß. Wo man eigentlich mit-leiden sollte, so scheint es manchem, leistet man sich den Lulus, Phänomene zu analysieren, (Vgl, Wurmbrands Schrift ,,Auch nicht eine Träne?"). Man vergegenwärtige sich nur einmal, wie einem traditionell-evangelischen Lehrer in der NDN, zumut [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1970, S. 4

    [..] hmenden, vielleicht bewußt geworden ist, wie sehr das deutsche Wesen der ersten Siedler dieser Gegend und der ganzen Umgebung trotz der Überfremdung durch die Jahrzehnte noch erhalten ist und einen wesentlichen Bestandteil dieses Landes ausmacht. M. Gross BELVEDEREINTERNATIONAL Kreisgruppe Mannheim - Ludwigshafen Heidelberg: Vorweihnachtsfeier Liebe Landsleute! Wir möchten Sie alle auf diesem Wege zu unserer diesjährigen Vorweihnachtsfeier auf dag herzlichste einladen. S [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 3

    [..] -- etwa in der Art, die unlängst ein siebenbürgisch-sächsischer Lyriker formulierte: er lebe nicht in einer und in einem bestimmten Haus auf dieser Erde, sondern im Kosmos ... Die Antwort auf derlei Mätzchen hat Dostojewsky schon vor rund hundert Jahren gegeben: Sie lieben die M e n s c h h e i t , Madame? fragt der Arzt in den ,,Brüdern Karamasov" seine philantropische Patientin, Sie täten menschlicher, die M e n s c h e n zu lieben, einen bestimmten Mensche [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1970, S. 4

    [..] t auch zur Existenzberechtigung der Landsmannschaft bei. Zum Schluß sprach der Vorsitzende der Vertriebenenorganisation des Kreises Fürstenfeldbruck, K ü h n . Um . Uhr schloß die harmonisch verlaufene Versammluig. Altenfreizeit in Waldbröl: . . -- . . . . -- . . Liebe Landsleute! Am . Dezember beginnt unsere erste Altenfreizeit in Waldbröl. Siebenbürger Landsleute, darunter einige Spätausiedler, worden jemeinsam in der Feriensiedlung Gäste unsere [..]