SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 2
[..] ereitet, ,,Mit vollem Vertrauen auf Gott wollen wir auf dem Weg positiver Anfänge weitergehen, um die Stunde der Vereinigung näher zu bringen", fagte er wörtlich. Bis dahin sei man verpflichtet, Dialoge zu führen, sich zu lieben und in einem Geiste zu beten, Zwischen Orthodoxen und Protestanten werde Zwar nicht sofort ein ,,Bekenntnis in einem Geiste" folgen. Deshalb werde eine gewisse Zeit notwendig sein, in Liebe zu leben, um ,,zum Bekennen in einem Geist Zu gelangen". Der [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 4
[..] Musikern gespielt hörte, dem wurde im Zeichen Mozarts West und Ost zu der einen, unzertrennbaren Welt, an die zu glauben die Kunst lehrt. Unser Glückwunsch daher im doppelten Sinne dieser Jugend, ihrem Dirigenten und nicht zuletzt Frau H. Ponader, die das Konzert in München überhaupt ermöglichte! H.B. Landesgruppe Baden-Württemberg Kreisgruppe Mannheim-LudwigshafenHeidelberg Martini- und Kathreiner-Ball Liebe Landsleute! Wir erlauben uns auf diesem Wege, Sie, Ihre Angeh [..]
-
Beilage LdH: Folge 204 vom Oktober 1970, S. 4
[..] Prcssciefcicnt und Vorsitzende des Ev,Picsseverbandcs in Vavcrn als rüstiger ,,Ruheständler" Schriftleiter der äußert gediegenen ,,Nachlichten der Evang,-Luth, Kirche in Bayern", Vor allem aber war seine große Liebe und Aibeitstiaft im Gustav-Adolf-Werk wirksam, dessen Hauptgruppe Vavcrn Kirchcniat Menscher als Vorsitzender leitete und beseelte, >n dieser Arbeit war auch die Sorge um unsrc sicbenbürgische Kirche und um die evangelischen Gemeinden in Öfterreich miteingeschlo [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 6
[..] alletts gekommen, neben denen wir mit den Schweden und Franzosen die Gruppe der Amateure bildeten. Unsere Darbietungen österreichischer Tänze und Schuhplattler kamen sehr gut an. Der nächste Tag war für die Fahrt bis London vorgesehen. Unterwegs blieben wir in Reims stehen. Die gigantische Kathedrale von Reims hinterließ einen tiefen Eindruck. In Calais erwartete uns dunstiges Wetter und eine ziemlich kühle Brise vom Kanal her. - Nach ca. einer Stunde tauchten aus dem Dunst d [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1970, S. 7
[..] olfenbüttel . Seiten, Leinen, ,-- DM. Der Schauplatz ist Bonn, genauer gesagt die Bonner Prothesenfabrik ,,Bürger & Cie", ein (fiktives) Unternehmen, das medizinische Präzisionsprodukte herstellt und mit Vorliebe extrem tüchtige und angepaßte Angestellte beschäftigt. Getötet und verstümmelt wird nach ebenso wie vorher, und der Weltmarkt für neudeutsche Wertarbeit blüht: ,,Ist jemand gegen Knochennagelungen in Khe Sanh und gegen Hirnplatten in Katanga? Humanitär [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2
[..] schen Markenartikelindustrie und bekannter Experte auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes tätig. Dem Sport ist er als Tennisspieler und Presserat des Osterreichischen Leichtathletikverbandes treu geblieben und zeichnet für dessen Organ ,,österreichische Leichtathletik" verantwortlich. Dr. Hans Zikeli beweist täglich, wie man seiner neuen Heimat ein treuer Bürger sein kann, ohne die Verbundenheit mit seinem VolksItamm aufzugeben. Dr. Wolf Reissenberger, Graz ,,Ich stöb [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1970, S. 7
[..] Arbeit ,,Siebenbürgische Kirchenburgen heute" von Dipl.-Ing. Hans Wolfram Theil war dem April/Juni-Heft, II, , der Zeitschrift ,,Kunst und Kirche" entnommen, der führenden deutschen Zeitschrift dieser Art. (Die Redaktion) In tiefer Trauer geben wir Nachricht, daß unsere liebe Mutter, Großmutter, Schwester und Tante jii(/^ Mathilde Fleischer ' ^ . W O _ geb. Martin geb. am . . in Meschen b. Mediasch/Siebenbürgen nach schwerem, mit Geduld getragenen Leiden am . [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 2
[..] r Holzträger kurz vor seinem Tod von einem einstigen Vorgesetzten versetzt wurde, machen deutlich, wie sehr Holzträger bei aller Kritik, die er auch an seinem einstigen Lehrer übte, Schüler Kischs und der ,,Nösner Germanistenschule" geblieben ist. Holzträger hat, wie nach seinem Tod ein Freund und Fachgenosse richtig bemerkte, zwei Gesichter gehabt. Das eine gehörte dem verdienten Wissenschaftler und Gelehrten, das andere zu Holzträgers angeborener Neigung zu scharfer, manchm [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 5
[..] esen Modellen, die zwischen Donaudelta und Isarstrand daheim sind, garantiert wird. Tracht macht jung, romantisch, schön und ist praktisch zugleich. Bessere Argumente kann es für die Mode kaum geben. Daß die Liebe zur Tracht, die Pflege und modische Erneuerung des bäuerlichen Kleides eine rein alpenländische Spezialität sei, davon sind wir im Zeichen des kleiner gewordenen Europa längst abgekommen. Die Lappen, Norweger, Südfranzosen, die Griechen, Ungarn, Bulgaren, Rumänen, I [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1970, S. 6
[..] Jubilar, verheiratet mit Hild«, geb. Ballascher, hatte nach Arbeltsjahren inl Ausland das Uhrmacher- und Juweliergeschäft seines Vaters in Bistritz übernommen und erfolgreich geführt. Obwohl er durch einen Unfall während einer Geschäftsreise ein Bein ver» lor, ist er bis heute Jäger geblieben; vom Jagdverein Neuhofen erhielt er in Anerkennung seiner Verdienste um die Jagd den ,,Goldenen Bruch". Lebenslust und Frohsinn, wohin Hilde und Artur von Schankebank kommen. Er war und [..]









