SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 6

    [..] rau Käthe Seiler, Stellvertreterin: Frau Heddy Goger, Schriftführer: Mathias Gottschick, Kassier: Simon Mild. Weitere Amtswalter sind Johann Gottschick, Friedrich Schneider, Katharina Bertleff, Grete Binder, Grete Benkö. Kassenprüfer blieben Stefan Seiler und Waldemar Binder. Verein der Siebenbürger Sachsen in Kärnten Obmann: Rudolf Weiss, St. , Klagenfurt Adventsfeier Anschließend an unsere Hauptversammlung am . Dezember v. J. fand unsere Adventsfeier [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Unsere liebe, von uns sehr verehrte Mutter, Schwiegermutter und Großmutter Frau Katharina Fronius geb. Seima geb. . . gest. . . hat der Herr über Leben und Tod von uns genommen. Wir danken Gott dafür, daß sie so lange der gütige Mittelpunkt unserer Familie sein konnte. ^tA *\ Pfarrer Michael Kenst und Frau Herta, geb. Fronius f j \ f* L j Prof.Dr. Ing. Stefan Fronius und Frau Dr. Ingrid, geb. Goetze / H j Rober [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 1

    [..] nnschaft vor. Eine eingehende Beratung wurde der Vorbereitung des diesjährigen Heimattreffens in Dinkelsbühl gewidmet (Referent Volkmar Fromm). GROSSES HEIMATTREFFEN der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika Liebe Landsleute! Die beiden Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen von Kanada und den USA veranstalten jährlich abwechselnd ein großes Heimattreffen aller Siebenbürger in Nordamerika. Im vergangenen Jahr fand dieses Treffen in Youngstown, Ohio, statt. In diesem Jahre w [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 5

    [..] für die Erwachsenen nicht, die damit für ihre Arbeit im vergangenen Jahr eine Anerkennung bekamen. Dann saß man bei Kaffee und Kuchen, die von den Frauen hergerichtet und serviert wurden, und bei angeregter Unterhaltung noch eine geraume Weile beisammen. Der Frauenball des Transsylvania-Klubs in Kitchener, eingeleitet von einem mit Liebe zubereiteten gemeinsamen Essen und einem ,,DamenwahlWalzer", bewies wieder deutlich, daß an eine Erweiterung der Halle geschritten werden mu [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 7

    [..] t nach ihrem Tod auf die Welt kommen sollten." Damit schon kennzeichnet er seine Wesensart. Und wie sehr bei ihm Scharfsinn mit lyrischer Empfindsamkeit verbunden sind, besagt eines seiner Kurzgedichte: ,,Warum so flüchtig, liebe Zeit? Mußt du denn gar so eilen?" -,,Mich ruft an allen Enden mit aufgehobnen Händen viel Weh und Herzeleid Und wer sonst soll es heilen?" Kühlbrandt kennt keinen anderen Tröster als die Zeit, und sein Sarkasmus ist demgemäß Oft bitter. Er spart auch [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 8

    [..] geb. Leonhardt, mit Familie Familie Dr. Walter Leonhardt und Familie Götz-Christian Leonhardt Rimsting am Chiemsee, den . Dezember Unsere liebe, herzensgute Mutter und Schwiegermutter, unsere liebe Oma, Schwester und Tante Frau Irene Friederike Gross geb. Brotschi ist heute im Alter von Jahren, für uns immer noch viel zu früh, aus unserer Mitte genommen worden. In Liebe und Dankbarkeit: Die trauernde Familie . Dezember jronpqjhj/Htrmdnnstadt (Siebenbürgen) Di [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 1

    [..] Gattin Hertha, geb. Scheiner -- der Weg eines tiefgläubigen, der Jugend und den seelisch oder sozial Bedrängten besonders aufgeschlossenen Seelsorgers. Er ist Christ und Idealist von reinstem Wasser. Er öffnet sein Herz der Nächstenliebe und gerät dadurch wie jeder ganz der Religion und Ethik hingegebene Mensch in Gefahren, wie sie aus dem machtpolitischen Ringen wesensfremder Kräfte und den Tücken der Tagespolitik erwachsen. Das gilt besonders für Zeiten des Umbruchs, der Ir [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1

    [..] ß die Menschen zu ihrem Recht kommcn. Mit Mitleid allein helfen wir ihnen nicht, ,,Hunger nach Gerechtigkeit" war die leidenschaftliche Losung des Stuttgarter Kirchentages. Es gibt aber Fanatiker des Rechts, die lieber alles kaputt gehen lassen, als den Rechtsstandpunkt aufzugeben, Michael Kohlhaas war ein solcher, ,,?it MLtitia -- persat, munu", sagten die Lateiner. ,,Mag die Welt zugründe gehen, die Gerechtigkeit muß gewahrt weiden!" Dabei weiß jeder vernünftige Lehrer, [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2

    [..] Landesgruppenvorsitzender Schönauer dankenswerterweise eingeladen hatte, nur einen halbgefüllten Saal vorfand. Der lange und herzliche Beifall mag ihm gezeigt haben, welch großen Anklang diese Darbietung von Prosa und Lyrik, diese Entfaltung von Geist und Humor, diese I lischung aus Altersweisheit, Liebe, Güte und leiser Resignation gefunden hat. Von einer Reise in die Heimat nach Wien zurückgekehrt, hatte der Dichter die Einladung nach Berlin vorgefunden und las nun, noch ga [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 4

    [..] otestantismus, Anfragen und Anmeldungen Zur Teilnahme nimmt der , stellvertretende Vorsitzende des Hilfskomitees, Pfarrer Gerhard Möckcl, Berlin , Pacclliallec , entgegen. Wir erkalten folgende Zuschrift: ,,Lieber Herr Oberstudicndirettor Philipp!! I n unserer Heimat -- zumindest in Vistritz -- gab es einst einen ,,Fonds zum Andenken an liebe Verstorbene". Mit Gaben und Spenden für diesen Fonds wurden die Bekannten und Freunde Verstorbcncr gleichsam daran erinnert, daß [..]