SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 6

    [..] pielen, diesmal einschließlich Walzer, Läsdler und Polka. Wir werden uns alle nach dem großartigen Erlebnis in Wels und den Sommerurlaubstagen gerne wiedersehen.wollen und hoffen, bei unserem Herbstfest alle unsere lieben Bekannten wieder zu treffen. Darum sind alle Siebenbürger Sachsen, ihre Freunde und Bekannten herzlich eingeladen, an Unserem Eröffnungsfest für ein geselliges Arbeitsjahr teilzunehmen. Geburtstag Unser langjähriges Vereinsmitglied Michael Klee, Kaufmann, ge [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1969, S. 7

    [..] Dreifach-Filter ganz besondere Beachtung finden wird. Anläßlich des zehnjährigen Bestandes der ,,Smart Export" veranstaltete die Österreichischen Tabakregie auch ein interessantes und hochwertiges Preisausschreiben. Anton Gegenbauer, Wien Allzu früh ist meine liebe Frau, unsere geliebte Mama, Oma, Schwiegermutter, Schwester, Tante und Schwägerin Malvi Lang %vine geb. Szmolka im Alter von Jahren nach langer, schwerer Krankheit für immer von uns gegangen. In tiefem Leid: Fr [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 2

    [..] Sachsen in Kanada, Fräulein Veronika R a u h , die den ihr anläßlich zur Wahl der Miß Kanada verliehenen ersten Preis, einen Freiflug nach Europa, zur Teilnahme an diesem Trachtenfest verwendet hat. Die Liebe zur alten Heimat harmonisch vereint mit der Liebe zur neuen Heimat, das Gemeinschaftsbewußtsein und die gemeinsame Freude am Schönen möge alle Teilnehmer gesellig vereinen: Willkommen in Wels! Bürgermeister OAR Leopold S p i t z e r entbot den Willkommensgruß der Stadt W [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 5

    [..] zte Trachtenfest habe die ganze Mannigfaltigkeit, gerade auch Oberösterreichs, im Hinblick auf seine Volkskunst gezeigt. ,,Dieser Schatz liegt in unserem Land begraben, und wir heben ihn. Ich muß allerdings neidlos gestehen, liebe Trachtengruppen aus Oberösterreich, daß uns die Siebenbürger hinsichtlich der Tracht auf der ganzen Linie schlagen." So eine schöne Tracht, so erlesene schöne Stickereien -- wobei nicht nur Frauen, sondern auch Männer in gleicher Zahl mittun -- stel [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] reiheit, da haben Sie ein gerüttelt Maß an Verdienst daran, das solcherart zum Aufbau, zum heutigen Wohlstand zustandegekommen ist." Pfarrer Dr. Hans Foisel wird Osterreich und die Siebenbürger ,,Ich sage Ihnen, liebe Siebenbürger Sachsen, nicht einen Tag waren Sie für uns eine Belastung, jeden Tag waren Sie für uns eine Bereicherung -- und dafür danke ich Ihnen. Wir haben bei Ihnen Tugenden erkannt, die Sie in Elend und Not aufrechterhalten haben, Ihren treuen Gottesglaub [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . September Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme in Wort und Schrift, die zahlreichen Blumenspenden und die letzte Ehre, die Sie unserem lieben Verstorbenen Alfred Schumi bewiesen haben, sagen wir allen auf diesem Wege unseren he^lichen Dank. Berlin , im August Sonnenallee Mareichen Schumi im Namen«eiler. Leidtragenden Tieferschüttert gebe ich die traurige Nachricht, daß mein innigstgeliebter Gatte, unser herzensgut [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 2

    [..] wünschen auch wir nach Eintritt in das Vischofshaus: E r wolle gegenwärtig sein Tag für Tag in all Deiner Arbeit, in all Deinen Entscheidungcn, in allem Beten und Segnen: ,,Friede mit diesem Hause!" Nach dem ehrerbietigen Gruß möchten wir in herzlichcr Bruderliebe das kennzeichnende Wort für unser Miteinander l e b e n und Miteinanderw i r k e n aussprechen. Der Apostel Paulus fand in der Empfehlung des Epaphroditus den Philippern gegenüber (Phil, , ) das rechte Verhältnis [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 5

    [..] chaft Wels Abschied: Frau Hedwig Kitzmantel, geb. Reichart, die verdienstvolle langjährige Obfrau der Welser Goldhaubengruppe und Ehrenob·"irau, hat am . Juli d. J. nach schwerer Krankheit ihre gütigen Augen für immer geschlossen. Die liebe Heimgegangene war eine gerade uns Siebenbürger Sachsen stets wohlgesinnte Persönlichkeit und hat mit ihrer Gruppe alle unsere Großveranstaltungen in ^Pels mitgestaltet und mitverschönert. Wir yrollen ihr für ihre Zuneigung durch ein treu [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] as Interesse der Frauen an Ihnen zu steigen. Schließlich hat ein größeres Maß von Freizeit und Geld die alten Interessen verstärkt und neue geschaffen. Dazu könnte man auch die Reiselust, die Liebe zur Musik und den bildenden Künsten zählen. Erworbene Interessen ziehen die Aufmerksamkeit von Frauen stark an, die verbunden mit ihren natürlichen Interessen zu einem an allen Lebensbereichen aufgeschlossenen Beobachter machen. Cth Jahresbericht über die Frauenarbeit auf Drabender [..]

  • Beilage LdH: Folge 190/191 vom August 1969, S. 7

    [..] indem ich über das hinaus, was ich an Wünschen in meiner Einführungsrede ausgesprochen habe, erkläre: Lieber Bruder Bischof, ich bin davon überzeugt, daß wir zueinander immer das rechte Wort finden werden. Worte weiden gehört und verstanden. Das heißt: Wir weiden uns verstehen! Das walte Gott! As sachsesch sot em, wun em det Glas erhiewt: Helf Gott! Äser Herrgott sal Der helfen und uch as allen!" Der Bischof der Nefoimiertcn Kirche Rumäniens, Di, Nllgy Gyula, grüßte den Sachs [..]