SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 8
[..] Seite IXBENBÜROISCHX ZEITUNO IB. Juli Am . Mai entschlief nach langem, mit unendlicher Geduld getragenem Leiden meine liebe Schwester Marta Fritsch Klavierlehrerin im Alter von Jahren. Was an ihr sterblich war, übergaben wir Sonntag, den B. Mai , der Erde. ermannstadt Marie Schuller, Professorswitwe im Namen aller Angehörigen Durch einen tragischen Verkehrsunfall wurde mir mein geliebter Mann Hartmut Glienke geboren am . Januar , am Sonntagmorgen, [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 6
[..] er haben geheiratet. Die Nachbarschaft gratuliert recht herzlich. Gestorben: Frau Susanna Kraus (Deutsch-Zepling), wohnhaft gewesen in Mühlwang, imAlter von Jahren. Sie wurde unter großer Anteilnahme im ev. Friedhof zur ewigen Ruhe gebettet und wir sprechen den Hinterbliebenen unser tiefes Beileid aus. Vorankündigung und Einladung Der diesjährige Buhai unserer Nachbarschaft findet heuer am Sonntag, dem . August beim Rudi-Wirt in Staig bei Schwanenstadt statt. Das Fleischb [..]
 - 
    
Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 8
[..] , Onkel und Großonkel Dipl.-Berging. Arnold Friedrich Wilk geb. am . Juni in Zeiden-Kronstadt In tiefster Trauer: Irmgard Wilk Gott dem allmächtigen Herrn hat es gefallen, seinen Diener am Wort, unseren lieben Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater" Adalbert Aikelin ev. Pfarrer i. R. nach einem erfüllten Leben im Dienste Gottes und der Menschen im . Lebensjahr zu sich zu nehmen. Unterschützen, . Mai Burgenland, Österreich Mannheim, Max-Josef-Straß [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 188 vom Juni 1969, S. 2
[..] r kurzen Ansprache eröffnete der Landesliichenkuiatoi, Albert von Hochmeister, die Einführungshandlungi ,,Domnule Secietar General! Hochlöblichcs Landeskonsistorium! Hochverehrte Vertreter der Kirchenbezirke! Liebe Glaubensgenossen! Am , Februar haben wir unseren heimgegangenen, hochverehrten Herrn Bischof D, Dr. Friedrich Müller aus diesem Gotteshaus zur ewigen Nuhe geleitet. Gemäß § der Kirchenordnung habe ich in meiner Eigenschaft als Landeskiichenturator danach di [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 2
[..] erold des Abends, Bundesorganisationsreferent Wolfgang Schuster, die Grußworte von Arbeits- und Sozialminister Werner F i g g e n an. Von starkem Beifall empfangen, wandte sich der Minister an ,,Meine lieben Siebenbürger Sachsen". Zum erstenmal habe er vor zwei Jahren am Heimattreffen In Dinkelsbühl teilgenommen. Es Bei für ihn ein eindrucksvolles Erlebnis gewesen und habe ihm die Innigkeit des Patenschaftsverhältnisses bewiesen. ,,Nach diesen Festtagen nahm ich die Gewißheit [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 3
[..] hat, .nichts, was die anderen Völker nicht auch für sich in Anspruch nehmen. Und wir lassen keinen Zweifel daran, daß wir es verlangen im Sinne der gegenseitigen Achtung der Rechte des jeweils anderen'." ,,Meine lieben Siebenbürger, ich kann auf Grund meiner Auffassung vom Menschenrecht gar nicht anders, als mich mit jedem Menschen solidarisch zu fühlen, dem Unrecht geschehen ist. Wenn aber das Recht auf Selbstbestimmung jedes Volkes und das Recht auf Heimat nicht nur ein Li [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 5
[..] Staatsrat und Akademiemitglied Prof. Dr. Constantin D a i c o v i c i u , der Nestor der siebenbürgischen Historiker, vor und übte sie mit einer, wie uns Prof. Folberth verriet, nicht zu überbietenden Liebenswürdigkeit aus. Das Symposion leitete im Festsaal der Universitätsbibliothek der Dekan der HistorischPhilosophischen Fakultät, Univ.-Prof. Camil M u r e j a n ein, indem er die ihm schon lange vertraute Gestalt Roths in großen Zügen umriß und den Hauptredner Prof. Folber [..]
 - 
    
Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 7
[..] MSTe'corbusL^-na^ Seiten mii acht ganzseitigen Photos. S a Ä d V a n G o g h - die dritte der schof- ^chtl % ?'*<%>· München TMd **"«*». ' ferischen Gestalten, deren Leben und Wirken ,,ls< i> -su V . «· -TM* T, , u durchleuchtet und uns nahegebracht wird. Der Unserem Landsmann Hermann Otto Bolesch heutige Stand der Kenntnisse um den großen wird nachgesagt, daß er von allen Bonner JourBaumeister Le Corbusier genüge noch nicht, nalisten die genausten Kenntnisse über die [..]
 - 
    
Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 2
[..] steht darin, daß er in einer Zeit der Formeln und des Formalismus sich von den auswärtigen Lösungen lossagte, daß er aufrichtig die Lösungen in seiner eigentlichen Umgebung suchte, durch Beobachtung und Liebe". in Mediasch, als Sohn des dortigen Rektors geboren, besuchte Stephan Ludwig Roth die Gymnasien in Mediasch und Hermannstadt, er verbrachte die Ferien in Klelnschelken, wo sein Vater mittlerweile das Pfarramt angenommen hatte. Läßt eine Eintragung in die Matrikel d [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 187 vom Mai 1969, S. 2
[..] chriftlesung sie kennzeichnet, geschah es, daß die Sklaverei aufhörte. Dieser Sieg Christi über die Kräfte in der Welt, die seine Gemeinde in Angst versetzt hatten und hindern wollten, blendete die Augen derer, die sich Bischof D. Dr. Friedrich Müller Liebe Viüdei und Schwestern in Christo! . . . daß ihr in mir Frieden habet. i . [..]
 









