SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 2

    [..] diesmal auch bei anderen Mitgliedern des Ostblocks Unterstützung gefunden hat. In Belgrader diplomatischen Kreisen geht sogar das Gerücht um, Peking habe die Zwischenfälle am Ussuri Rumänien zuliebe hochgespielt, um Bukarest von dem Moskauer Druck zu befreien, den Marschall Jakubowski mit der Forderung nach Paktmanövern in Rumänien ausgeübt habe. Überdies haben neben Rumänien auch andere Mitglieder des Warschauer Militärbündnisses die Forderung nach Gleichberechtigung und tur [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 6

    [..] chwerer Krankheit und geduldig ertragenem Leiden ist am . März, eine mit Arbeit und Fürsorge ausgefüllte jährige Tätigkeit als Rektor in seiner geliebten Heimatgemeinde Bekokten zurücklassend, mein lieber Mann, unser guter Vater, Schwiegervater und Opa Herr Stefan Wolff Rekor i. R. im . Lebensjahr von uns gegangen. In tiefer Trauer: Sofia Wolff, Gattin Die Kinder: Gertrud Henning, geb. Wolff Johann Wolff mit Frau Christa Die Enkelkinder: Georg Henning mit Frau Annelie H [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] örbchen selbst ist meist Backwerk. Das buntgeschmückte Ei bildet zu Ostern jedoch den festlichen Schwerpunkt. Die Technik des Anmalens mit Wachs geht auf kultische Ursprünge zurück, wobei beschwörende Formeln oder Liebessprüche eine Rolle spielten. Der Osterhase mit den Eiern, die er legt oder bringt, ist in allen europäischen Ländern bekannt und läßt alle Kinderherzen höher schlagen. Ostern ist das Fest der Auferstehung unseres Heilandes -- Christ ist erstanden und mit ihm d [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 1

    [..] rbe," (°. ,) Mit diesen Worten unseres Herren Jesus Christus, Worte des Lebens und der Unsterblichkeit, kommen wir heute zur Bahre des Bischofs Friedlich Müller, um mit leidtragendem Herzen das Zeugnis der Liebe und der brüderlichen Wertschätzung seitens der Heiligen Synode der Numänisch-Orthodoien Kirche, S. H. des Patriarchen Justinian, der Synode der Metropolie von Transylvanien, 'des Erzbischöflichen Zentrums, der Theologischen Institute mit Universitätsgrad zu Vukar [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] ammenleben der betreffenden Kirchen und das neue Leben in unserem Vaterland, schufen eine günstige sckung sur die Verbrüderung und Zusammenarbeit zwischen unseren Kirchen, eine Verbrüderung in der Liebe Christi und ber Liebe zu unserem gemeinsamen Vaterland, die auf den Verawogen der Oberhäupter der Kulte in Rumänien zum Ausdruck kam, wo der im Herren Entschlafene eine repräsentative Persönlichkeit war sowie in der gemeinsamen Arbeit der Theologischen Institute, der Pfarrer u [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 4

    [..] herzliche Glückwünsche. Josef Nischbach ist in Neu-Beschenova im rumänischen Banat geboren. Er absolvierte in Temeswar das Gymnasium und seine theologischen Studien. Dann begann ein der Nächstenliebe, der christlichen Hilfsbereitschaft und der erfolgreichen Lehrtätigkeit, der ihm allseits Achtung und Verehrung einbrachte. Seine Nächstenliebe galt natürlich auch seinen deutschen Landsleuten. Das Blatt ,,Der Donauschwabe" feiert den Jubilar als einen begeisterten und [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 4

    [..] Liebe Leser! Das ,,Licht dei Heimat", das neben einer großen Zahl von Diiektbestellein alle Bezieher der ,,Siebenbürger Zeitung" als Beilage erhalten, erhebt keine festen Vezugsgebühien, Obwohl der verantwortliche Schriftleiter und die Mitarbeiter des Monatsgrußes völlig ehrenamtlich arbeiten, verursachen Druck, Bilder, Versand u, a. natürlich erhebliche, stets wachsende Kosten, zu deren Deckung k e i n e r l e i Zuwendüngen zur Verfügung stehen. Die einzige Finanzicrungsquel [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 5

    [..] Stadt Salzburg an deren Südrand an einem bestimmten Tage unter einer bestimmten Eiche Rast machte. Diese Eiche steht noch heute uzw. ganz in An alle sienenbürgischen Pädagogen in der Bundesrepublik Liebe Kolleginnen und Kollegen! Die diesjährige Tagung der Arbeitsgemeinschaft siebenbürgischer Erzieher in der Bundesrepublik findet in Zusammenarbeit mit dem ,,Erziehungswissenschaftlichen Seminar und Institut für Pädagogische Forschung" der Justus-Liebig-Universität in Gießen s [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 7

    [..] s und dem gesunden Humor des rumänischen Volkes und verfügt bereits über ein Repertoire von mehr als Liedern, von denen die meisten aus Siebenbürgen stammen. Die junge Solistin Irina Loghin bringt in ihren Liedern vor allem die Liebe zu den heimatlichen Fluren Munteniens mit einer besonderen persönlichen Ausstrahlung zum Ausdruck. Beide Solisten sind durch Rundfunk und Plattenaufnahmen wohlbekannt und rechtfertigen das Aufsehen, das sie auch bei ihrem Auftreten in Österre [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 8

    [..] h hin und wieder ein paar Gläschen Wein aus der alten Heimat, jedenfalls aber zu Ostern. aße Auswohf! N«i«?Eine herrTTfcHeJ u i c a, Vi Fl. DM . Versand auch nach aT) E H' V Drabenderhöhe (früher Hermannitadt-M&nchen) Wein-Einzel- und -Großhandel "V Gottes Fügung nahm in den heutigen Abendstunden plötzlich und unerwartet meinen geliebten Mann, unseren lieben, treusorgenden Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel Martin Lorenz im Alt [..]