SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 3
[..] tlichsten in der Aussprache mit dem Auferstandenen um See Genesareth, wohin er zu seinem Handwert zurückgekehrt war und nun seine endgültige Berufung sich ereignete (Joh, , --). So schonend es geschah, in den drei Fragen, erst ob er Jesus lieber habe als die andern Jünger, dann einfach ob erIesus lieb habe, klingt zunächst die Erinnerung an die dreimalige Verleugnung im Hof des Hohenpriesters an, aber im Wesentlichen liegt der Ton darauf: ob er in der Versicherung der L [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 3
[..] in, daß es die Rolle spielen kann, die seiner Größe und seinem Reichtum an Bodenschätzen entspricht? Die Antwort macht schlagartig deutlich, mit welchem Selbstbewußtsein man hier, wo nach einem bekannten Sprichwort selbst der liebe Gott als Brasilianer gilt, in die Zukunft blickt. Brasilien, so erläutert Magalhaes Pinto, setze alles daran, um möglichst schnell aus dem Stand der Unterentwicklung herauszukommen. Dabei habe es den Vorteil, daß es die technologischen Errungenscha [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 183 vom Januar 1969, S. 4
[..] tudiendirekter Hans Philippi. Wie immer wirkten an der musikalischen Gestaltung die Lechnitzer Turner mit, die die Choräle und Lieder begleiteten und auch das aus der alten Heimat mitgebrachte ,,Es waren Hirten" spielten,. Eine Kindergrupve sang und musizierte Weihnachtslieber und trug Gedichte vor. Die Leiterin der Frauengruppe, Frau Käthe Maröscher und ihre Stellveitieterin Frau Kandert hatten gemeinsam mit dem Oit«zoorsitzenden Hans Kieulzer, in dessen bewährten Händen die [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 4
[..] te SIEBENBUBOISCHE ZEITUNG . Januar Hans Stamp -J" . II. -- . XII. Am . Januar zeigte er allen Verwandten, Freunden und Bekannten in einer schwarz umrandeten Mitteilung an: ,,Meine liebe Frau ist am Montag, dem . Januar , im Alter von Jahren nach jähriger glücklicher Ehe verschieden." Nun ist er, nach kaum überwundenem Schmerz um die entrissene Lebensgefährtin, unerwartet in demselben Alter den gleichen Weg gegangen, tiefbetrauert von [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 5
[..] . S. Bach: Präludien und Fuge in E-Dur und Cis-Dur aus dem Wohltemperierten Klavier; F. Schubert: Sonate In A-Dur; Beethoven: Mondscheinsonate. In die Vortragsfolge eingereiht sang Egon Albert fünf Lieder von F. Schubert; sechs Lieder von R. Schumann aus dem Zyklus ,,Dichterliebe"; Beethoven: ,,Adelaide". Es war ein genußreicher Abend und die Heimleiterin, Frau Hansi Connert, dankte den beiden Heimbewohnern für die schönen Darbietungen. Dr. F. Froher Nachmittag in Lörrach Ges [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 6
[..] rschaft Hietzing trauert um ihre älteste Nachbarin, Frau Paula H i e c k e , die den Folgen eines Unfalles erlag. Am . . in Kronstadt geboren, übernahm sie dort, frühzeitig Witwe geworden, die Leitung der Wäscherei-Abteilung der Hotel Krone AG. Die Liebe zur alten Heimat verband sie auch in Österreich mit ihren Landsleuten und trotz ihrer Jahre nahm sie regen Anteil an allem Geschehen. Am . November geleiteten sie auf ihrem letzten Wege neben der Familie ihr [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 7
[..] ich diesmal Rüdiger Wolfi und Helmut Teutsch, Christian Lang und Thomas Lang, Günther, Ulli und Gitti Reichl, Susanne Groh, Gundi Bruckner, Maja Kreutzer und Gertrud Frank. Frau Sylvia Kreutzer hatte das Programm mit Liebe und Einfühlungsvermögen zusammengestellt. Den Höhepunkt des Abends bildete zweifellos die Advents-Ansprache von Martin Kreutzer. Der Redner beeindruckte uns alle mit seinen klaren Aussagen über den Inhalt der Stunde, die er sowohl in menschlicher als auch k [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1969, S. 8
[..] ßeite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Am . November verstarb unerwartet in Graz mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder und Schwager Albert Ludwig Seniorchef der ehem. Firma Gebrüder Ludwig & Neckel aus Bistritz im Alter von Jahren. Die Beerdigung fand am . Dez. im Friedhof Anthering bei Salzburg statt. In tiefer Trauer: Emilie Ludwig, Gattin Grete Offner und Heinz Ludwig, Kinder Dr. Kurt Offner und Loni Ludwig, Schwieg [..]
 - 
    
Folge 23 vom 15. Dezember 1968, S. 1
[..] Feierstunden der Heimattage haben Hunderte und Tausende in unserem Gotteshaus, dem ergrünenden Lindendom vereint, zum erstenmal nach den Kriegsjahren und schweren Nachkriegsjahren sichtbar ihre Verbundenheit zu ihren lieben Toten bekunden können. Und zur Selbstverständlichkeit ist für uns geworden, daß in all den künftigen Jahren, in denen Siebenbürger sich zu Pfingsten in Dinkelsbühl zusammenfinden, im Mittelpunkt der Festtage die Feierstunde in der Gedenkstätte stehen wird [..]
 - 
    
Beilage LdH: Folge 182 vom Dezember 1968, S. 2
[..] r führen lassen, wenn wir alle falschen, die vordergründigen Hoffnungen fahren lassen, die unser Leben bestimmen, und wirklich C h r i s t f e s t feiern und dann mit diesem Heiland, der zu uns kommt und in seinem Wort und seiner Liebe bei uns bleibt, durch das Fahr gehen. Es steht unter der Losung aus Psalm : ,,Des Herrn Wort ist wahrhaftig, und was er Zusagt, das hält er gewiß". Unser tiefster Wunsch ist, daß uns allen die Kraft geschenkt werde, uns auf diesen Weg de [..]
 









