SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 2

    [..] n und dem Reichtum, dei ihnen begegnet, Abel viele von ihnen erkennen beim Vergleich auch die Vereinzelung und innere Leere und weiden sich des Reichtums inne, der bei all ihrer Armut zu Hause in der Gemeinschaft und in der Heimatliebe liegt, und die Frage dürfte nicht selten fein, die ich dieser Tage in einem Bericht im Heimatbrief der Neustädter Nachbarschaft las: ,,Habt hr noch nicht genug? Wollt Ihr immer noch mehr?" Auch das Bewußtsein des Abgespentseins ist leichter zu [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 2

    [..] Debbie Zeil, TRÄNSYLVÄNIÄ mzM Youngstowner Sachsen haben sieben Jahre lang an den Ausstellungsstücken für diese Ausstellung gesammelt. Vor allem verdient Fritz Reder mit seiner Familie aufrichtigen Dank für viele Arbeit und die Leitung des Unternehmens. Mit Liebe und Eifer an der schönen Ausstellung ebenfalls mitgewirkt Frau Thomas George Raiger jun., sowie Michael A. Bokesch und Familie. In unserem Bild ist Frau Fritz Reder zu sehen, die viele Stunden lang an dieser Stella t [..]

  • Beilage LdH: Folge 181 vom November 1968, S. 4

    [..] ortgesetzt. Eine solche Visitatlon wurde auch im Jahre abgehalten. Der Kronstadt« Nach kündigte sie den Gemeinden in nachstehendem Rundschreiben an, das in Abschrift in ,,Josef Franz Traufch Collettanea zu einer Particular-Histoiie von Kronstadt" sich findet: ,,Unfern Gruß und Freundschaft zu voran! Ehrsame liebe Herren und Freunde! Nach Nnnhalt unseres Landes gemeiner Kirchen Reformation, eine jährliche Kiichenvisitation zu halten, behde eine Eintracht in der christlich [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 7

    [..] chte, die uns anrühren oft mit einem schwermütigen Klang, sehr menschlich und dennoch aus der Tiefe kommend, und wir spüren den Pulsschlag eines lebendig dem Schicksal aufgetanen Herzens, seine aus der Liebe strömende Fülle. Eissturm erstorbener Liebe, späten Sommers Erfüllung, vorübergehende Frauengestalten, Schenken und Wehtun und die Flucht in die Stille fügen sich in selbstverständlich dienende Form, mit der nicht experimentiert wird. Rhythmisch strömt der immerwährende T [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 8

    [..] en mindestens Tage vor dem Reisetermin! M i r t i m u n d i - R e i S e l i München, , Telefon Nach den USA^-~-^. mit den deutschen Passagierschiffen ,,BREMEN" - ,,EUROPA' Auskünfte, Prospekte.und Buchung / München Z. TheatinerstraBe lUTel. : (im Hause d Bas Hypotheken- u WecJisel-Bank) Zwelgbilro: . - Tel. Staatl. konzess. Auswanderungsbüro · Ober jährige Tradition Besucht die alte Heimat, ein schönes Land und lieb [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 10

    [..] n Häuschen, das inmitten eines sonnenbeschienenen Gartens stehen muß, in dem Blumen blühen und Bäume sich die Äste schwer mit Früchten beladen. Ohne dieses Häuschen in der Sonne wollen sie nicht leben, dann schon lieber überhaupt nicht mehr auffahren aus dem finstern Erdloch. Auch der Mann, der den madjarischen Namen Csaky führte, aber vorgab, von deutschen Bergleuten abzustammen, wobei er sich fast ausschließlich derrumänischen Sprache bediente wenn er den Mund auftat, die e [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 2

    [..] en. An seiner Hand lernten drei Generationen, fünf Kinder, elf Enkel und zehn Urenkel, die Berge kennen. Bis zur letzten Stunde war er ein Familienoberhaupt von biblischer Natürlichkeit, dem seine Nachfahren vergalten, womit er sie beschenkte: Liebe für Liebe. Nach , Jahre ohne Pension, zeitweilig auf ein Dorf verbannt, ertrug der aufrechte Kundgebungen und Reformen in Rumänien ,,Nationalräte" für die Volksminderheiten zur Festigung von Partei- und Staatseinheit .Die r [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 4

    [..] als wir im Herbst erfahren haben, als wir unsere siebenbürgische Heimat verlassen mußten. Da nun der Tag vergangen ist und die Sterne steigen, ist es für den unentwegten Kämpfer ein lichtvoller Umstand, seine liebe, stets verständnisvolle Frau, die beiden Töchter und Schwiegersöhne und acht hoffnungsfroh in die Zukunft hineinwachsende Enkelkinder um sich zu haben. Den Lebensabend Fritz Holzträgers möge aber auch der Dank des sächsischen Volkes verklären, dem er von Jugen [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 5

    [..] . Sein Leben wäre kaum auszudenken ohne dieses begnadete Menschenkind, heute körperlich schwer behindert, aber von riesenhafter Kraft ihres Herzens. Immer getreueste Vestalin ihres Hauses, gnadenerfüllter Born lauterer Liebe und Bereitschaft, für das es eine große Aufgabe nur gibt, dem Manne, bald Jahre hindurch, wahrhaftige Gefährtin zu sein, ihren fünf Kindern, Schwiegerkindern, der großen Enkelund Urenkelschar der unbedingte Daseinsmittelpunkt und beispielgebendes Ideal [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1968, S. 6

    [..] ein treuer Siebenbürger Sachse. Die Heimat liebte er über alles und litt schwer unter ihrem Verlust. In seiner Jugend gehörte er zu den eifrigsten Mitkämpfern unter den jungen Akademikern, mit viel Enthusiasmus und Heimatliebe vertrat er in zündenden Reden seine Ansichten. In seinem reiferen Alter schrieb er wertvolle Aufsätze, die durch die heimische Presse auch den Weg in das Ausland fanden und dort Aufsehen erregten. Er verfolgte mit großem Eifer alle neuen Ideen der Geis [..]