SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. September 1968, S. 8
[..] lksgruppen konstant bis heute erhalten haben". Das mag wohl mit der Eigenschaft dieser Volksgruppen zusammenhängen, über hunderte von Jahren ihrem Volkstum gerade inmitten andersgeartetem Volkstum besondere Liebe zuzuwenden, da es ihnen der Wurzelboden seelischer Heimat war. In einem rund Seiten umfassenden Vorwort erzählt Cammann von dem Wünschelrutengang des Quellenaufspürens und Sammeins von noch lebendigem Märchen- und Volkserzählgut, das an die seelische Wirkli [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 3
[..] d leitete. Sie sangen 'uns .^eimatlieder in unverkennbarer Bistritzer Mundart, da ja die meisten von ihnen aus dem ·Nösnerland stammen; sie sangen uns teils alt-! vertraute, teils auch unbekannte deutsche Lieder von Liebe, Jagd und vom Wandern, die uns gleich ansprachen; sie sangen uns in dem "Abschnitt ,,Auf neuer Scholle" Indianerweisen von exotischer, jedoch ungeahnt schöner Melodik, sie sangen uns auch ein französisches Heimatlied, und sie sangen uns schließlich in englis [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 4
[..] . Alles an ihm war Überlegenheit: sein Wissen, sein kluges Auftreten und Verhalten, seine von einem prächtigen Jägerhumor begleitete Rede sowie sein patriarchalischer, schreitender Gang. Er sah das Wesen der Dinge, und darum war es stets ein Gewinn, sich mit ihm zu unterhalten. Ich weiß nicht, wem seine Liebe mehr galt: der Medizin oder der Jagd, Jedenfalls gibt es nur wenige, die mit dem Hochwild der Karpaten so vertraut waren wie er. Wenn er mich sah, heiterte sich sein Ges [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 5
[..] nterricht, besonders an die Märchenspiele, die sie mit den Schülern aufführte. Sie lehrte die Kinder nicht nur Schreiben und Lesen, sondern sie versuchte auch in ihnen die Freude an allem Schönen, vor allem die Liebe zur Heimat zu wecken. Melitta Laurentzi war nicht nur eine gute Lehrerin, sie half überall, wo in unserer Volksgruppe Hilfe nötig war. Ihrem großen Interesse für unsere Volkskunst verdanken wir manche wertvolle Anregung. In unseren Frauenorganisationen arbeitete [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 7
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nach kurzer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Großvater und Urgroßvater Samuel Reinhardt Im Alter von Jahren. Uelzen, am . August Hermannstadt (Siebenbürgen) In stiller Trauen Else Reinhardt, geb. Werner Else Wolf, geb. Reinhardt Walter Wolf Martha Schmidt, geb. Reinhardt) Heinz Schmidt Gerda Gross, geb. Reinhardt Adolf Gross Enkelkinder und Urenkel Die Beisetzung fand am Mittw [..]
-
Folge 15 vom 31. August 1968, S. 8
[..] EF RIB, Übersetzungsbüro ,. · Stuttgart-Mitte · Telefon REISEN RUMÄNIEN t> Das~>isum zum Besuch von Verwandten wird im allgemeinen für einen Aufenthalt von SQ.Tagen ausgestellt. Es kann an Ort und Stelle bei der zuständigen Behörde bis 'ixt-SO Tagen Aufenthalt verlängert werden. Ein Hotel-Aufenthalt oder der Bezug von Hotelgutsdieinen ist nicht erforderlich. Die Beschaffung des ungarischen Doppeltransit- und des rumänischen EinreiseVisums, das nach [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 1
[..] aftlicher^_Treue, ein Brückenschlag von Herz zu Herz. Es ist schwer mit Worten zu beschreiben, wie die Freude des Wiedersehens, die landsmannschaftliche Verbundenheit und -- wagen wir es auszusprechen -- die Liebe zueinander bei Gästen und Gastgebern aufwallte; wie dann die meisterhaft dargebotenen deutschen Volks- und Heimatlieder die Gefühle herzlicher Verbundenheit erst recht zu Wogen der Begeisterung und des Beifalls hochschlagen ließen. So manche Träne der Rührung und de [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 4
[..] g auch in Österreich Am . Juli rollte der große Reisebus mit seinen sangeskundigen Insassen über die österreichische Grenze, um das erste Konzert auf österreichischem Boden in Elixhausen-Sachsenheim zu geben. Auch hier wurden sie mit aller Herzlichkeit und Liebe empfangen und hatten Gelegenheit, die Aufbauleistung dieser kleinen, aber ungewöhnlich tatkräftigen und opferfreudigen Siedlungsgemeinschaft zu bewundern. Der noch nicht ganz fertige Saal des neuen Kulturhauses bewi [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 5
[..] an der Orgel spielen, doch dieses knappe Vierteljahrhundert hat am Können des greisen Meisters keine negativen Spuren hinterlassen. Seine hervorragende Technik, seine eminente Musikalität und sein sprühendes Temperament sind unverändert geblieben. Durch eine souveräne Behandlung des Instrumentes bewies der Meister, daß er der ,,grand old man" der Organisten Siebenbürgens ist. In den Gegensätzen Frescobaldi -- J. S. Bach im ersten und Buxtehude -- Reger im zweiten Konzert, zei [..]
-
Folge 13/14 vom 31. Juli 1968, S. 6
[..] yteriums A. B. und Leiter des Kirchenchores in Linz-Süd. Schriftführer des Dachverbandes der öffentlich Bediensteten Oberösterreichs. Leiter des Singkreises des siebenbürgisch-sächsischen Vereins in Linz. Seine Freunde denken an die Fülle der Arbeit Hans Hartigs in Liebe. Sollten aber dennoch manche Volksgenossen all dessen vergessen, so ist immer noch einer, der da sagt: ,,Ich weiß deine Werke und deine Arbeit. (Offb. .) Er möge ihn weiterhin segnen. Johann Stierl Nachbarsc [..]









