SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 3
[..] Gedenkstätte iieine Brücke aus der Vergangenheit in · .inft, ein Bindeglied von Generation zu ;on. Sie soll, und das sei gleichzeitig uig und Verpflichtung, jederzeit und all'hin von unserem ungebrochenen Le'Jlen als Stammesgemeinschaft künden. ";< lieben Landsleute, die Geschehnisse .enwart zeigen uns, daß sollten wir .'esonders vermerken, daß die Geschichte vbenbürger Sachsen noch nicht zu Ende ..t sie vielmehr -- so wie vor Jahren der ie Arbeits- und Sozialminister unsere [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4
[..] y Ungar als würdige Trägerin der Farben Blau und Rot sich bewähren werde, wenn sie auch das schöne Siebenbürgen nur aus Berichten ihres in Burghalle geborenen Vaters kennt. A. Braedt, Rektor i. R. Aus Baden-Württemberg Liebe Landsleute! Die Geschäftsstelle in Stuttgart, /, ist im Monat Juli aus Ersparnisgründen jeweils nur am Dienstag und Mittwoch in der Zeit von bis Uhr für den Parteienverkehr geöffnet. Im August bleibt die Geschäftsstelle wegen Url [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 5
[..] in der alten Heimat zusteht. Agnetha Sutoris, Drotleff Bundespräsident Liibke an Heinrich Zillich geb. Durch einen tragischen Verkehrsunfall verloren wir am . Mai ganz plötzlich im Alter von Jahren unsere liebe Landsmännin Frau Agnetha Sutoris, geb. Drotleff, aus Holzmengen, Kreis Hermannstadt. Kurz nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges wurde sie, wie so viele andere deutsche Frauen, nach Rußland verschleppt. Nach langer Zeit fand sie in Wolfsburg eine neue Heimt. Imme [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 6
[..] n sich geklammert, verließ befriedigt dieses ihnen gewidmete Fest. Zwei Muttertagsfeietn unserer Nachbarschaften Vom Nachbarvater der Nachbarschaft ,,Augarten" für die Zeit ihres Lebens ihren Angehörigen erwiesene Liebe bedankt, mit einem Lied an die Mutter begrüßt und mit artigen Gedichtlein durch die Kinder erfreut, empfingen die über Jahre alten Mütter Fliedersträußchen und süße Päckchen von Nachbarmutter Käthe Hantschel. Mit der Erzählung eines schönen Muttertagserlebn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 7
[..] 'bei: A. Adolf CLOO^S 'Gerehr|ed^ C.-M>v-Weber-Weg.^: .JtXeion ( ) X (Rüekporto bitte olta'SIfberibOrgcr Schritte/ab , u . i r Ä i n Gebetbuch . Zuschr. unTeiilCA - an die Siebenbürgisaie Zeitung erbeten. atenscf/aft für ein krankes Kind in Siebenbürgen Ein jähriger Bub, einziges Kind sächsischer Eltern in Siebenbürgen, ist durch einen Geburtsschaden in seiner geistigen Entwicklung stark zurückgeblieben. Es wäre von entscheidender Bedeutung für sein w [..]
-
Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 8
[..] e Günther Taute und Frau Ilse, geb. König Adolf-Werner Taute und Frau Traute, geb. Schachinger Hubert Taute und Frau Ilse, __ geb. Simonis / l I /\ IL. Z*""" Emil Taute und Familie sowie l J / H~ / \ Enkelkinder j \ & f'l J Unser lieber Bruder, Onkel und Schwager Franz Schlattner ist am . Mai einem Herzschlag erlegen. Die Beerdigung unseres geliebten Toten fand am . Mai -- zwei Tage vor Vollendung seines . Lebensjahres -- am evangelischen Friedhof in Fogarasch statt [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 3
[..] er Gärtnereien erst am Pflngstsonntag in der Frühe zur Gedenkstätte gebracht. Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada Besuchs- und Konzertreise des Tronssylvania-Chores in Deutschland und Österreich Liebe Freunde, liebe Landsleute! Küchener, im Mai Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada kommt diesen Sommer zu einem Besuch nach Deutschland und Österreich. Wir alle freuen uns schon darauf, all die alten, lieben Freunde und Bekannten wiederzusehen [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Mai m Friedrich Schuster *{* Am . März d. J. schied in Schäßburg unser lieber ,,Butzer" nach kurzer Krankheit, jährig, unerwartet aus dem Leben, aus einem Leben, das erfüllt war von Musik, Freundschaft und Optimismus, Eigenschaften, die ihn auch schwere Stunden leichter tragen ließen. Nach der Maturitätsprüfung am BischofTeutsch-Gymnasium in Schäßburg studierte und absolvierte er die Handelshochschule in Graz, wo er der Burschenschaft [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 5
[..] jungen Arzt aus, die ihn stets charakterisierten: seine zuverlässige Kameradschaftlichkeit und Kollegialität sowie seine unermüdliche Hilfsbereitschaft. Neben seinem Beruf faßte er früh schon eine leidenschaftliche Liebe zu jeder Art von Sport. Besonders galt seine Neigung dem Tennisspiel, vor allem aber dem Reiten, dem er ein eifriges Mitglied des Hermannstädter Reitervereins, bis ins Alter treu blieb. Dr. Simonis war ein bekannt guter Schachspieler, der das königliche Spie [..]
-
Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 6
[..] iligung in unseren Festtrachten gerne und freudig mithelfen. Das ist eine neuartige Aufgabe, die sich uns hier ergeben hat und bei deren Erfüllung wir willkommen sind. Darum unser Bemühen, die Liebe zur Pflege und Erhaltung unserer Trachten nicht erkalten zu lassen. Darum versuchen wir auch, Aufbewahrungsstätten für Stickereien, Trachten und unsere Volkskunst zu schaffen, um auch Ausstellungen beschicken zu können. Wenn auf unseren Arbeitsstätten noch der Beweis besonderer Tü [..]









