SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1966, S. 7
[..] rlag der Akademie der Rumänischen Volksrepublik, Bukarest. * S c h w a r z , Ernst: Probleme der siebenbürgisch-sächsischen Fernsiedlung. Mit dialektgeographischen Karten: In: Südöstdeutsches Archiv, München . Band , S. --. Verlag R. Oldenbourg, München. Durch einen tragischen Autounfall verloren wir am . September unsere lieben Eltern, guten Sohn, liebe Tochter, Bruder, Schwester, Onkel, Tante, Schwager und Schwägerin Herr Ewald Antoni Frau Regine geb. Gill [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 5
[..] and gewesen. Für die Deutschen aus dem Osten und dem Südosten Europas, die außerhalb der Reichsgrenzen leben, war das Bekenntnis zur Kultur und zu den geschichtlichen Leistungen des Gesamtvolkes stets eine Selbstverständlichkeit." ... ,,Liebe zur Heimat und freudiges Bekenntnis zum Vaterland sind die Kennzeichnung wahren Europäertums. Daher genügt nicht das Wirken im westdeutschen Kernstaat allein. Wir müssen uns auch als Treuhänder der Zukunft Mitteldeutschlands bewähren." . [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 6
[..] er Geheimnisse und ihrer Schönheiten war für seine Freunde, für seine Schüler und Schülerinnen und eigentlich für alle, die ihn kennen und schätzen gelernt haben, stets und schlicht: ,,der Hansi". Mit dieser liebevollen Bezeichnung verband sich die allgemeine Sympathie für den lauteren, allem Schönen und Guten aufgeschlossenen Menschen und den einfühlungsfähigen Pädagogen, der vielen Jahrgängen eine hochgemute, idealistische und gesunde Lebensphilosophie, gediegene Sachkenntn [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 8
[..] endent Sturm, Salzburg, der Mutterpfarrei von Braunau, an die die Gemeinde nach ihrer Gründung lange Jahre angeschlossen war. Die Verbindungen zu der heute selbständigen Gemeinde seien bis zum heutigen Tage herzlich geblieben. Superintendent Dr. Temmel rühmte Braunau als eine der besten im Laufe des . Jahrhunderts entstandenen Gemeinden. Konsistorialrat Dechant Ludwig übermittelte die Glückwünsche Neue Bücher (Schluß von Seite ) der betreffen die Siebenbürger Sachsen. Ein [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 9
[..] fer eine ideale Lösung. Keine der über Frauen, die den Beruf der SOS-KinderdorfMutter erwählen, wurde in ihrem Entschluß enttäuscht. Dieser Beruf stellt eine echte Aufgabe christlicher Nächstenliebe dar. Jeder, der sich für ihn interessiert, kann sich bei dem nächstgelegenen SOS-Kinderdorf melden, wo er auch Gelegenheit findet, eine Mütterschule mitzumachen. Der Grundgedanke aller Kinderdörfer ist, daß kein Kind.ohne Liebe leben und sich zu einem gesunden normalen Mensche [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1966, S. 10
[..] Sitzgelegenheiten ein Fernsehapparat. Die deutschen Urlaubsgäste lösten sich hier allabendlich vor dem Bildschirm ab, bewundern rumänische Folklore, Vorträge rumänischer Volkslieder, aber auch einen Wettbewerb ausgezeichneter Deklamationen, ein Bergbauerndrama von Liebe und Leidenschaft, einen in der Sowjetzone Deutschlands hergestellten Spielfilm in deutscher Sprache mit rumänischen Untertiteln -- etwa das Mitgehen des venezischen österreichisch-italienischen Adels mit den r [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 3
[..] ern würden, daß sie sich nicht rechtzeitig bedacht und diese einmalige Gelegenheit versäumt haben. Die Geborgenheit und Harmonie einer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft steht Euch, liebe Landsleute offen. Nützt sie. In diesemSinne gibt dieSiebenbürgische Zeitung nachfolgend einen Aufruf des Hilfsvereins ,,Adele Zay" gerne wieder: Aufruf Unser Altenheim in Drabenderhöhe ist fertig und kann ab . Sept. bezogen werden. Da sich das Heim in unserer neuen siebenbürgischen Si [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 4
[..] rnahm und Titel und Gehalt eines Schulrats erhielt. Dann aber folgten drei schwere lange Jahre Lögerleben bei ganz verlassenen und führerlosen Kindern ohne irgendwelche Unterstützung. Richard Maurers liebe Frau war seine rechte Hand und nahm sich der gefährdeten größeren Mädchen mütterlich an. Als nach drei Jahren das Lager aufgelöst werden konnte, erhielt er eine Anstellung in einem großen Textilgeschäft in Südtirol und endlich wieder eine gesicherte und ihm besonders zusage [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 5
[..] erreichern unter der Leitung von Oberschulrat Atzinger hier erwartet. Der Autobus wurde nun ,,sieErnst v. Dombrowski Jahre alt Holzschneider, Zeichner und Erzähler Diesem in seiner unverkennbaren Art einzigen Künstler strömt Liebe und Verehrung zu, sowohl von den Rastlosen, die sich noch nach seiner gesammelten Innerlichkeit sehnen, wie auch von den schlichten Menschen, die niemals an ewigen Werten irre wurden. Ebenso weiß der namhafte Kunstkenner um Gewicht und Wert diese [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1966, S. 6
[..] er, ja sogar fühlbarer Ausdruck aufrichtigen Dankes über Zeit und Raum. Er wird noch lange Jahrzehnte viele Wanderer zur Besinnung anregen und ihnen ähnliche Erkenntnisse und Freuden schenken, wie sie mir zuteil geworden sind. Denn ein solches Werk kann nur aus lauter Liebe wachsen -- also muß es auch immer wieder neue Liebe zeugen. Aufatmend lasse ich noch einmal meine Augen schweifen über das abendstille Land. Nun ist alles von blaukühlen Schatten erfüllt. Die Bauernwälder [..]









