SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1
[..] Kraft und Mut schöpfen. Sie waren nur deswegen stark, weil sie die Gemeinschaft bewußt pflegten. Unsere Männer und Frauen haben die Zeichen der Zeit erkannt und sich nach diesen gerichtet. Liebe und Treue zum Nächsten, insbesondere zu den Glaubens- und Volksgenossen, ist das Edelste, was es im Leben gibt." Während die Donauschwäbische Blaskapelle feierlich gedämpft ,,Ich hatt' einen Kameraden" spielte, erhoben sich alle von ihren Sitzen, um die Toten zu ehren. Die Schiller-L [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 2
[..] en Forschungsinstituts für Wirtschaft und Politik in'Salzbura. Es würde aber seinem Wesen widersprechen, wollte er den Begriff ,,Ruhestand" wörtlich nehmen. Neben seinen Arbeiten als Autor ist er weiterhin tatkräftiger Förderer und Mitarbeiter historischer und landeskundlicher Institute und Kommissionen in Österreich und der Bundesrepublik. Das Bild dieses Mannes bliebe unvollständig, wollte man nicht auch seine schriftstellerischen Arbeiten erwähnen. Sie zeigen den großen Bo [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 3
[..] n darüber spricht, sondern indem man dem Volke zeigt, was verloren gehen würde, wenn es die Vielfalt der deutschen und abendländischen Kultur nicht gäbe, oder wenn die deutsche Kultur geteilt bliebe. . Der Minister wies darauf hin, daß die ganze Bevölkerung des Landes sich zum Patenschaftswerk bekenne und mit uns verbunden fühle. Auch in Dingen der Familienzusammenführung stehe das ganze Patenland hinter uns und die Regierung werde in den Bemühungen, sie zu verwirklichen, nic [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] at ihm nicht nur einen großen Freundeskreis beschert, sondern ließ ihn zum natürlichen Sammelpunkt zu mancher fruchtbaren Begegnung werden. Als einem passionierten und waidgerechten Jäger war ihm die Liebe zur Natur selbstverständlich. Die wirtschaftlich so schweren Jahre von bis zwangen ihn, das Hotel aufzugeben und das ,,Caf Central" aufzumachen. Als auch diesem deutschen Unternehmen ein Ende gesetzt wurde, kamen für ihn und seine Familie viele schwere Jahre [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 6
[..] sen jeweils die Gastgeber Sorge tragen. Um unserer Geschäftsstelle im ,,Haus der Heimat" ein heimatlicheres Aussehen zu verleihen, haben unsere Frauen schöne Decken gestickt und ein Trachtenpuppenpaar in Angriff genommen. Diesen Arbeiten widmeteri sich unsere Frauen mit viel Liebe, und die Wiesbadener Gruppe half ebenfalls dabei. Auch die Jugendgruppe machte mit, restaurierte eine schöne alte Truhe und half beim bockein der Puppe. Die passenden Gardinen nähte eine Spätaussied [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 7
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Mein lieber Mann, unser guter Vater und Großvater Erwin Tittes geboren am . März In Heldsdorf bei Kronstadt Ist von seiner kurzen schweren Krankheit heute erlöst worden. Marianne Tittes, geb. Clompe Eva Maria Tittes Richard Hopp und Astrid, geb. Tittes mit Johanna und Sebastian Christa Tittes Barbara Tittes Starnberg am See, den . Juni c Die Beerdigung fand statt am Mittwoch, dem . Juni [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 8
[..] d ungarische. ^Übersetzung undjreglaubigt Dr. jurTN^ff R S S »ereidUrt£r*'fiDlmetscher .. LaätfierichtWisseldorf DüsitMorf. Peter-Jorfeün-Str. t Telefon ? tralheizungen Installation Telefon Bielstein Haushaltwaren Öfenlumföeschenko rfefon Sielstein u ngsunternehmen Bielstein-Mühlen Übernahme ganzer Beerdi t Überführung und E aller Formalitäten läger auchJu'Drabenderhöhe beilMrfald Janesch m Sportplatz Nr. Siebenbürger vierjähr. Knaben, sucht Witwe, nitt Lie [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 2
[..] ng von Seite ) menschliche und mitbürgerliche Gemeinsamkeit entwickelt. Die Landesregierung wird alles zu tun, um diese Entwicklungen weiter zu fördern" Für Verhandlungen mit Rumänien j,Mit Ihnen, meine lieben Siebenbürger Sachsen, gedenken wir in dieser Stunde in Treue und Verbundenheit Ihrer Brüdern und Schwestern, die heute noch in Siebenbürgen leben. Wir wissen, wie schwer es Ihnen fällt, dort gemäß ihrer Tradition heute so zu leben, wie sie es bis zum Jahre jahrhun [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni (Fortsetzung von Seite ) Deutschtum treu, sondern auch ihrer traditionellen Beziehungen zum rumänischen Volk bewußt geblieben, dem sie ihre Sympathien und ihre Treue bewahrt haben. Es sei die große Aufgabe unserer Tage, die Freundschaft von Volk zu Volk im Rahmen der allgemeinen Völkerverständigung zu- pflegen und den europäischen Gedanken zu stärken. Wer in Deutschland ein guter Europäer sein trolle, der müsse allerdings zuerst [..]
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7
[..] in zuverlässiger und vielseitiger Könner und errang sich mit seinem erfolgreichen Wirken für die Kirche und durch sein stets vertrauenerweckendes und erfüllendes Wesen die Achtung seiner Mitbürger und die aufrichtige Zuneigung seiner Freunde. Seiner Familie ist er ein liebevoller Vater und Ehemann, und seiner Landsmannschaft ist er noch heute wie eh und je mit Rat und Tat verbunden. Seine Landsleute und Freunde wünschen ihm zu seinem Geburtstag alles Gute, insbesondere baldig [..]









