SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 8
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni STATT KARTEN Unsere liebe und treusorgende Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Frau Josefine Lukas geb. Mantsch ist am . April in Mediasch nach einem arbeitsreichen Leben Im Alter von Jahren gestorben. Sie wurde am . April unter großer Beteiligung auf dem evang. Friedhof in Mediasch zur letzten Ruhe gebettet. Wir gedenken ihrer in Liebe und Dankbarkeit. Wilhelm Lukas sen. und Hilda, geb. Kel [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 2
[..] Seine Frau lebt mit vier Kindern in einer Zigeunerwohnung auf einem siebenbüigischen Dorf, Er selbst hat in Deutschland mit einer Frau zusammen gelebt, die voi kuizcm auf tragische Weise ums Leben kam) zwei kleine Kinder sind zurückgeblieben. Seinen bisherigen Aibeitsplatz hat man ihm aufgekündigt. Nicht wahr, im ersten Augenblick kann man es gut verstehen/ daß ein solcher Mensch mit Gott und der Welt zerfallen war. Er haderte mit allem und jedem. Er haderte mit Gott, vor dem [..]
-
Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 4
[..] dem Lagerleiter ab. Dort wo sie aber das Interesse schon von zu Hause mitbringen, ergänzt das Lager, was das Elternhaus angefangen hat. Nein, Sommerlager sind bestimmt kein unnötiger Luxus, sondern eine notwendige und gute Vereicherung für unsere Kinder, Versuch es einmal, liebei Leser! Andreas Möckel Wir sind ein Volk der Urlauber geworden. Aus dem Volk ,,der Dichter und Denker" das Volk der Verbraucher und Urlauber. Tages- und Wochenblätter, Postwurfsendungen und Schaufenst [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 8
[..] e festlich In Besitz genommen werden. Viel Planung und Arbeit ist damit zum Ziel gekommen. Aber noch weiter und notvoller war der Weg aus der Siebenbürgischen Heimat ins Oberbergische Land. Nun hat Gott, der Herr, Ruhe gegeben in einer neuen Heimat! Ich grüße Sie, liebe Brüder und Schwestern, namens der Kirchengemeinde Drabenderhöhe und heiße Sie in unserer Mitte herzlich willkommen. Mit Ihnen allen wollen wir uns dankbar dessen freuen, was Gott, der Herr, uns durch alle Wirr [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 18
[..] sten Glückwünsche zum fteirnattag und einen vollen Erfolg entbietet die , Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen v o n U S A . ·. ·- . · . . . . - . - ... ' V . Dr. Johann Foisl, Sprecher Stefan Bell, Vorsitzender Die Aüiance of Transsylvanian Saxons schrieb: . . , - . , . . , ,,Liebe Landsleute, herzlichen Dank für Ihre Einladung zum Heimattag und Trachtenfest vom. . bis . Mai in Wels. Es tut mir leid, daß ich Ihrer Einladung nicht Folge leisten kann. '·' : Wir wünsche [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 19
[..] offen, Treue zu denen, die einst Kirchen in Burgen verwandelten. Aber das Wort verlangt noch mehr. ,,Bleibt treu eurer Aufgabe, Christen zu sein, auch wo keine mehr sind, Lösungen zu sehen, wo keiner sie mehr hofft, Liebe zu setzen, wo keiner sie mehr erwartet." Die Trachtenschau Wieder in der großen Stadthalle erfolgte die Vorführung von siebenbürgisch-sächsischen und österreichischen Trachten. Der ganze Reichtum und die in all ihren Abarten hinreißende Schönheit einer aus T [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20
[..] die maßgeblich am Wiederaufbau unserer gemeinsamen Heimatstadt Wels und Osterreich mitgewirkt haben. Wenn wir heute hier zu dieser Festkundgebung versammelt sind, dann wollen wir daran denken, daß die Liebe zur Heimat, das Volksund Brauchtum und die Überlieferung altehrwürdiger Tradition zu den höchsten Gütern des Menschen zählen. Wir alle, die wir hier stehen, wollen diese Güter bewahren in einer Welt der Freiheit und des Friedens. Mögen diese zum einigenden Band von Ihren S [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 3
[..] uns hoffen, Treue zu denen, die einst Kirchen in Burgen verwandelten. Aber das Wort verlangt noch mehr. ,,Bleibt treu eurer Aufgabe, Christen zu sein, auch wo keine mehr sind, Lösungen zu sehen, wo keiner sie mehr hofft, Liebe zu setzen, wo keiner sie mehr erwartet." Die Trachtenschau Wieder in der großen Stadthalle erfolgte die · Vorführung von siebenbürgisch-sächsischen · und österreichischen Trachten. Der ganze ·"Reichtum und die in all ihren Abarten hinreißende Schönheit [..]
-
Folge 7a vom 10. Juni 1966, S. 4
[..] die maßgeblich am Wiederaufbau unserer gemeinsamen Heimatstadt Weis und Österreich mitgewirkt haben. Wenn wir heute hier zu dieser Festkundgebung versammelt sind, dann wollen wir daran denken, daß die Liebe zur Heimat, das Volksund Brauchtum und die Überlieferung altehrwürdiger Tradition zu den höchsten Gütern des Menschen zählen. Wir alle, die wir hier stehen, wollen diese Güter bewahren in einer Welt der Freiheit und des Friedens. Mögen diese zum einigenden Band von Ihren [..]
-
Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 2
[..] tlinge. Alle diese Fragen seien noch lange nicht bereinigt. In denr Erklärungen der Bundesregierung seien, so auch in ihrem Weißbuch, die Tatbestände der Vertreibung nicht erwähnt worden, ebensowenig das Schicksal der in der Heimat verbliebenen Landsleute. Der Bund der Vertriebenen fühle sich an seinen überparteilichen Auftrag gebunden, und er habe die Position der patriotischen Mitte gewählt, weil seine Mitglieder den Staat und seine Grundlagen bejahen. , Für die Bauern Der [..]









