SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Mai 1966, S. 6
[..] unsere Gäste verabschiedeten. Es war eine frohe Stunde. Am Ostermorgen erlebten wir schon vor dem Frühstück eine große Freude. Der Speisesaal war mit Blumen geschmückt, auch ein Eierbaum fehlte nicht und bei jedem Gedeck war ein bunter Teller mit Ostereiern und Schokolade. Wir waren beschenkt wie Kinder. Feierliches Klavierspiel wurde von einigen'Insässen dargeboten und dann Heimatklänge: ,,Sangtichsglok, wä klängst ta sess, Klängst mir ous dem Herzen..." Unsere Gedanken weil [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 1
[..] g in Wels! Auch in diesem Jahr veranstalten wir den Heimattag der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten gemeinsam. Verbunden mit einem großen Trachtenfest findet er diesmal am ., . und . Mai in der schönen, altehrwürdigen Stadt Wels in Oberösterreich statt. Liebe Landsleute aus Dsterreich und Deutschland! Kommt alle zu diesem Treffen des Wiedersehens, in dessen Mittelpunkt die Wahrung altüberlieferten Brauchtums und der Zeugnisse einer vielgestaltigen Volkskultur stehen wir [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 3
[..] an: Städtische Sparkasse München, Postscheckamt München , zugunsten Konto Nr. / Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Josef Grundmann -J* Im Dezember- erst durften wir dem bewährten, liebenswerten Freund der Siebenbürger Sachsen, Josef Grundmann, dem Vater von Arbeits- und Sozialminister Konrad Grundmann, zur Erfüllung seines . Geburtstages am . Dezember die aufrichtigen Geburtstagsund Genesungswünsche unserer Landsleute übermitteln. Zur großen Trauer all [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 4
[..] e gebettet. Heute leben die Kinder Thalgotts weit auseinander in Rumänien, in Österreich, in Deutschland, in Ägypten und Südafrika. Im Jubeljahr des Vaters, Groß- und Urgroßvaters wollen sie aber alle nach Hermannstadt kommen, um ihm ihre Liebe und Dankbarkeit zu bezeugen: vier Elternpaare, Enkel und Urenkel. Dem heute noch rüstigen Jubilar wünschen wir, daß er weiterhin beweisen möge, daß seine Grundsätze ,,Prüfet alles und das Beste behaltet" und ,,Haltet Maß in allen D [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 5
[..] erselben schwindelnden Höhe auch einige kernige Trinksprüche zu Tale sandte. Der guten Sitte unserer Väter folgend, gestatte ich mir heute dasselbe zu tun. Mein erstes Glas sei einem'alten Manne geweiht, der fern von unserer lieben Vaterstadt, dem alten, Nösen, weilt, doch stets gerne bereit ist, sich in Liebe an sein treues Sachsenvolk zu erinnern. Und in Liebe und Treue wollen auch wir seiner am heutigen Tage gedenken. Heil Dir, greiser Herrscher! Heil Dir, Franz Josef! Hei [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 6
[..] FÜR l/NSERE FRAl/EN Frauenarbeit in der Berliner Landsmannschaft Mit Sorgfalt und viel Liebe In der vorletzten Nummer der Seite für die Frau ist die Anschrift von Frau Lörch irrtümlich falsch wiedergegeben worden. Es soll heißen: Frau Maria Lörch, München /IL, Tel. . Zu v e r k a u f e n : Eine Mediascher Jungmädchentracht, Größe ,, zu erfragen im Heimatwerk, siehe obige Anschrift. Die sächsischenKrüge sind verkauft, zu haben sind noch zwei Kerami [..]
-
Folge 5 vom 1. Mai 1966, S. 7
[..] luß- der guten Kritik über den Ball der Satz zu lesen stand: ,,Herzlichen Glückwunsch zu diesem kompromißlosen Wagnis der Anständigkeit!" Die evang. Jugendgruppe. Mattighofen Nachbarschaft Traun Todesfall: An* . März starb im Alter von Jahren unser-lieber Landsmann Johann Feindert aus Deutsch-Zepling. Er wurde, am . März auf. dem Friedhof in Ansfeldem beigesetzt. Geburten: Dem Ehepaar Peter und Maria Gross (Rode, Ruma), wurde am . März ein Sohn Peter Heinz; [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 1
[..] rbereitungen sind im Gange. Es wird wie immer ,,Die Veranstaltung des Jahres" werden, bei der niemand fehlen sollte. Anmeldungen sind zeitgerecht an den Transsylvania-Klub, Andrew Str., Kitchener, zu richten. A. Braedt, Rektor i.R. Liebe Landsleute in Deutschland und in Österreich! Die Vorbereitungen zum Heimattag und Trachtenfest der Siebenbürger Sachsen zu Pfingsten dieses Jahres in Wels sind in vollem Gang. Alle Mitwirkenden geben ihr Bestes und tragen mannigfache Mühen [..]
-
Beilage LdH: Folge 150 vom April 1966, S. 2
[..] as Sölyom dazu schreibt, Hontei zugeschrieben weiden muß. Die Verse passen prächtig in das Bild, das wir vom Hont« des Jahres bisher haben. Denn sie verraten den verhaltenen Reformator, der mittelalteilich-humanistische Tradition, Liebe zum ,,Gesetz" und Hinwendung zur ,,frohen Botschaft" mit ,,beständigem Heizen" veieinigt. Höien wii die neuentdeckten ,,Verse Honteis" selbst im lateinischen Original und in Heimann Tontschs deutscher Ubeitiaaung: Quisquis es assiduo Chri [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1966, S. 4
[..] d Köln am Hauptbahnhof halten und Landsleute, die dort zusteigen wollen, aufnehmen. Die Reisekosten hin und zurück werden etwa ,-- DM betragen. Für Quartier und Verpflegung hat jeder Teilnehmer selbst zu sorgen. Alle Anfragen sind an den Organisator der Fahrt, Herrn Keresztes, zu richten. Mannheim-Ludwigshalen-Heidelberg Liebe Landsleute! Um allen Landsleuten, die auch bei diesem schönen Heimatfest der Siebenbürger Sachsen }n Wels dabei sein wollen, die Möglichkeit zu geben [..]









