SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 2

    [..] rten des Epheseibricfes, der sein Leben so reich machte: ,,Gelobt sei Gott und der Vater unseres Herrn, Jesu Christi, der uns gesegnet hat mit allerlei geistlichem Segen in himmlischen Gütern durch Christus". Seiner Gnade empfehlen wir unseren lieben Entschlafenen. PH Todesfall Am . Juli staib in Weimar Arnold W e g e n d t aus Kronstadt nach langer Krankheit im . Lebensjahr. An Gelegenheiten, Ostai Kraemer zu würdigen, hat es in den letzten Jahren nicht gemangelt. Da der [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 3

    [..] ender des für das Heim verantwortlichen Hilfsveieins ,,Johannes Honterus" und zurecht auch mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt wurde. Sicher sind ihm in seinem Leben Schatten und Kerben nicht erspart geblieben, seine beiden Söhne wurden ihm im Krieg entrissen, aber wenn auch die Jahre Mühe und Arbeit waren, die Köstlichkeit der Gnade konnte er -- und an seiner Seite auch seine nimmermüde Gattin Paula -- doch verspüren, konnte Freude an Tochter und Schwiege» söhn und vor al [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 3

    [..] gener Passus gewidmet und damit die Bedeutung der Intelligenzschicht unterstrichen, wohingegen das ,,proletarische Element nicht mehr so stark betont wird wie im alten Statut. . Beachtung verdient, daß in der militärischen Polit-Arbeit die .Vaterlandsliebe', die .Liebe zu Volk und Partei', die .Grenzen des Vaterlandes', die .Unabhängigkeit* und die .nationale Souveränität' einen beherrschenden Platz einnehmen. . Die Parteiarbeit in den Massen- und gesellschaftlichen Organis [..]

  • Beilage LdH: Folge 143 vom September 1965, S. 4

    [..] die Sitte blind befolgt wird, unterliegt sie aus neuer Stufe denselben Mängeln und Gefahren wie die Natur. Wie ich durch das Gebyt Gottes von der Natur frei werde für die Sitte, so werde ich durch die Gnade Gottes von der Sitte frei für die Liebe. m vorigen Abschnitt habe ich die Kraft im Menschen, die über die Sitte hinaus den Ginn der Sitte versteht, vor allem Einsicht ge> nannt, aber auch das Wort Liebe gebraucht. Liebe ist, zumal im Deutschen, ein mehrdeutiges Wort. Gesc [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 5

    [..] h ein zweites und drittes reichen, denn so gut hatte es geschmeckt. Nicht zu vergessen den edlen Gerstensaft, dem auch jeder recht 'zusprach. Auch manch ein Kurzer wurde hinter die Binde gegossen. Das alles so gut mundete, ist letzten Endes unseren lieben Frauen zuzuschreiben, die alles mit Liebe hergerichtet und mit Charme servierten. Aber auch die Männer wollen wir nicht vergessen, die das Feuer betreuten und die Holzfleischstücke wenden hal(Fortsetzung Seite ) & '· · .. + [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 6

    [..] rger studierte bei Prof. Koch an der Kunstakademie in Berlin, ferner an der Heymannschule in München. Ein Stipendium der Kronstädter Evangelischen Kirche ermöglichte es ihm, zum Abschluß seiner Studien in MünHans Wohl + Unseren lieben Schipp hat im Alter von Jahren eine tückische Krankheit dahingerafft. Als guter und humorvoller Kamerad hat er" sich immer wieder bei seinen Landsleuten eingefunden und auch an der Gestaltung der Schäßburger Abende in Dinkelsbühl regen Anteil [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 8

    [..] eas Möckel und Anneliese, geb. Fröhlich, Reutlingen ,,Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir." Nach einem inhaltsreichen Leben voll Pflichterfüllung und Aufopferung, voll treuer Sorge für liebe Mutter, Schwester und in Hilfsbereitschaft für seine Freunde ist mein herzensguter Sohn, Bruder und.Schwager Egon Eisenburger im Alter von Jahren heimgegangen. Stuttgart, In tiefer Trauer: Wilhelmine Eisenburger, Mutter Mädy u [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 9

    [..] lich Mozart widmen. Wenn es im Opernprogramm des soeben vergangenen Sommers allerdings nur drei Mozart-Opern gab, erscheint uns das doch zu wenig: ,,Cosi fan tutte", ,,Die Entführung aus dem Serail", ,,Die Gärtnerin aus Liebe". Liegende Silhouetten Im international gültigen Theater ist es heute so, daß eine Inszenierung etwa vier Jahre stehen kann. ,,Cosi fan tutte" war in Salzburg besonders erfolgreich, zuerst unter Oskar Fritz Schuh, dann unter Günther Rennert, beidemale mi [..]

  • Beilage LdH: Folge 142 vom August 1965, S. 1

    [..] en auf und sieh: Denn wir liegen vor Dir mit unserm Gebet, nicht auf unsere Gerechtigteit, sondern auf Deine große Barmherzigt"t- Daniel Herr, mach aus mir ein Werkzeug Deines Friedens! Wo Haß herrscht, laß mich Liebe bringen, wo Kränkung, die Vergebung, wo Zwietracht, die Versöhnung, wo Irrtum, die Wahrheit, wo Zweifel, den Glauben, wo Verzweiflung, die Hoffnung, wo Finsternis, Dein Licht, wo Trauriglcit, die Freude! Herr, laß mich mehr danach verlangen, andere zu trösten, [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 2

    [..] nden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, der Landsmannschaft in Salzburg, Dank an die Landsleute in Nordamerika An die Siebenbürger Sachsen in den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada Liebe Landsleute! Ihnen allen, die mir während nahezu vier Wochen des Aufenthalts in den Vereinigten Staaten und Kanada eine so einmalige und herzliche Gastfreundschaft entgegengebracht haben, danke ich hierfür aus ganzem Herzen. Die Tage und Stunden, in denen ich S [..]