SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«

Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 8

    [..] fensichtlich das bereits traditionelle Waldfest der besonderen Beliebtheit bei unseren Landsleuten und unseren befreundeten Gästen. Ein schöner Beweis dafür war jedenfalls das diesjährige, mit viel Liebe und Sorgfalt vorbereitete ,,. Siebenbürgische Waldfest" im Birkenauer Tal bei Weinheim. Am Vorabend sah es zwar noch trübe aus -die ganze Nacht über regnete es in Strömen und es grollten die Donner. Doch gegen Morgengrauen lichtete sich der Himmel und ein schöner Sonnentag [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 9

    [..] e der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Anschrift: Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ,, /, Tel. Josefine Haltrich - Jahre alt Unsere liebe Siebenbürgerin, Josefine Haltrich, geb. Schieb, vollendete im August d. J. in voller geistiger und körperlicher Frische ihr . Lebensjahr. Frau Haltrich ist in Mediasch als Tochter des damaligen Schuhwarenhändlers Josef Schieb geboren. Noch jung an Jahren heiratete sie uns [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 10

    [..] an ihrem . Geburtstag -- unter großer Anteilnahme in Sattledt zur letzten Ruhe gebettet. Der schwergeprüften Familie und dem Verlobten der Verstorbenen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Der lieben Heimgegangenen aber wünschen wir den ewigen Frieden und selige Ruhe! Achtung, Landsleute in Oberösterreich! Zum Abschluß des diesjährigen WelserVolksfestes rindet am Sonntag, dem . September, in Wels ein großer Festumzug unter der Devise ,,Wels -- von der Urzeit bis z [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1964, S. 11

    [..] r Wirt hieß uns alle herzlich willkommen, -- hier waren wir heimatlich aufgenommen. -Herr Schwab begrüßt uns mit herrlicher Rede -- darnach konnte jeder gehn seiner Wege. -Der Spaziergang im Walde war wunderschön -- bei einem Wegschild, da blieben wir stehn. -- Dies' Schild zeigte auf ,,Mannheimer Blick" -- da gingen wir einige Schritte zurück -- und spazierten den kurzen Weg durch den Wald -und sahen am Ende des Weges bald -- die Aussicht auf Mannheim ins Tal hinunter, -- da [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 53 vom Juli 1964, S. 2

    [..] mt -der Vater ist ,,Reichsdeutscher", hatte sich als Stoff für ihre Jahresarbeit nicht irgendein ausgefallenes Thema gesucht oder geben lassen, ihr Hobby oder eine reine Sachfrage, sondern ihr Herz befragt und sich dann, von seiner Liebe und Sehnsucht geleitet, ans Studium und an die sachliche Arbeit gemacht. So entstand eine inhaltlich saubere, von guten Kenntnissen zeugende Arbeit über Kronstadt und das Burzenland, Stätten, die die Verfasserin selbst nie gesehen hat und die [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 9

    [..] bend ausharrten. Das Maß der Hitze zeigte sich an den Verschnaufpausen der Kapelle Rührig, sonst dirigierte der Vierjährige von Erich Sturm eifrigst mit. Dem den Volkstanz anführenden Otto Parsch umklammerte alsbald die Enkelin voller Liebe das Hosenbein. Unser Fest wird, wie gesagt, nur zu bald das Fest unserer Enkelkinder. Holzfleischessen Weit hinten, in der Lobau, in Eßling briet die Nachbarschaft Augarten am . Juni im Gärtchen der Frau Schuh ihr Holzfleisch. Was Wunder, [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] ne und wertvolle Volkskunstarbeiten ausgestellt. Ich habe aber das Gefühl, daß mancher Gast auf die Tradition seiner eigenen Landsmannschaft erst wieder aufmerksam gemacht werden muß, und es gehört viel Liebe zur Sache, wenn alte, wertvolle Stücke wieder ans Tageslicht gebracht und ausgestellt werden sollen. Kurios war, als mitgeteilt wurde, daß von unsern Handarbeiten einige verlost würden Da wurden die Losverkäuferinnen so bestürmt, daß sie über zwei Tische nicht mit ihren [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 11

    [..] . : Den Verwandten zurückgelassenes Vermögen Frage: Bei meiner vor drei Jahren aus Hermannstadt stattgefundenen Aussiedlung habe ich das bis dahin in meinem Besitz befindliche Haus dem in Hermannstadt zurückgebliebenen Bruder in Verwaltung überlassen. Es war naheliegend, daß ich das tat, da mein Bruder in dem Haus wohnte und ich das Haus sonst dem rumänischen Staat hätte schenken müssen. Ich lebe hier im Bundesgebiet bei meinem einzigen Sohn. Das Ausgleichsamt hat meinen Ant [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 52 vom Juni 1964, S. 1

    [..] l Die Vorbereitungen für die diesjährigen siebenbürgisch-sächsischen Jugendlager stehen vor ihrem Abschluß. Die Lagerorte sind vereinbart, die Leiter festgesetzt, die Helfer haben sich für die Betreuung ihrer jüngeren Freunde gerüstet. Viel Mühe und Liebe steckt in dieser Arbeit. Alle sächsischen Jungen und Mädchen sind zur Teilnahme in den Sommerveranstaltungen eingeladen. Bittet Eure Eltern darum, Euch bis spätestens . Juli beim Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, Mü [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 1

    [..] ausstellung in besonderer Klarheit zum Ausdruck komme. Die Trachten und Stikkereien, die sie zeige, die Keramik-, Goldschmiede- und Lederarbeiten gäben Zeugnis von großem Fleiß und unendlicher Liebe zum Schönen und Althergebrachten. Wennhier, fern der siebenbürgischen Heimat, die Muster auf Tellern, Krügen und Vasen, ja sogar der Stikkereien, im letzten Jahrzehnt ohne Verletzung des sächsischen Charakters weiterentwickelt wurden, sei bewiesen, daß unsere Volkskunst nicht nur [..]