SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 1
[..] seren Dörfern noch Männer gab, die an jenem völlig zu nichts verpflichtenden Aberglauben nicht krankten, der glaubt, es mit Faust halten zu müssen, der bekanntlich gerade darin zuschanden wurde: ,,Nenns Glück! Herz! Liebe! Gott! Ich habe keinen Namen dafür? Gefühl ist alles) Name ist Schall und Nauch, Umnebelnd Himmelsglut". Eine im Kern gesunde Gemeinde erwartet ,,Brot" statt ,,Steine". Sie will, wenn sie Zum Gottesdienst geht, es nicht bei unklaren Vorstellungen von dem, wa [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 2
[..] -zwar haben die modernen Naturwissenschaftler längst das Gegenteil bewiesen -- aber der Durchschnittschrlst, auch unter uns, lebt helmlich oder offen von diesem ,,Dogma" und wähnt sich so ,,dogmenlos". Halten wir es lieber mit unfern Vätern: Die Botschaft, wie sie uns !n den ,,Dogmen" weitergegeben ist, zeugt von dem Reichtum, aber auch von der Klarheit des ewigen Gotteswillens. Solche Klarheit brauchen wir mehr denn je. Diese Klarheit allein ist eine Waffe für unseren Lebens [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 3
[..] srepublik und anderer Länder, in denen wir eine neue Heimat gefunden haben, beizutragen, die eine Besserung der Beziehungen zu dem rumänischen Volk und auch zu seiner Staatsführung anstreben; wir wollen gerade aus unserer Liebe zur Heimat und aus der Kenntnis der Werte der dort lebenden Menschen initiativ mehr als bisher tätig sein. Wer als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft sich diese Aufgabe stellt, sollte auch nicht darüber hinwegsehen, daß alle Völker aller Kontinente [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 3
[..] ) am . Mai abberufen. I m vergangenen Sommer hatten wir noch Gelegenheit, ihn zu seinem erreichten . Lebensalter zu beglückwünschen. Wir wollen Gott danken, daß er es ihm geschenkt hat, heraufzukommen und noch volle zwei Jahre im Kreise seiner Lieben sich zusrieden und glücklich zu fühlen. Am Grabe sprach P. Georg Schuster herzliche und tröstliche Worte des Dankes und des Abschieds. Am , Mai folgte ihm, kurz vor Vollendung des . Lebensjahres, Rektor Andreas Scheel aus [..]
-
Beilage LdH: Folge 128 vom Juni 1964, S. 4
[..] oße Anteilnahme-und die vielen Blumen und Kranzspenden beim Begräbnis von Rektor Scheel gezeigt. Wie groß Ware die Anteilnahme, der Dank und die Anerkennung gewesen, wenn er in der alten Heimat, in seinem lieben Kahendorf, seine letzte Ruhestätte gefunden hätte," Rückschauend auf die Arbeit auch dieser beiden Senioren können wir uns ruhig zu dem Worte der Bibel, Daniel , bekennen und unterstreichen: ,,Die Lehrer aber weiden leuchten wie des Himmels Glanz und die, so viele [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 6
[..] em siebenbürglschen Kunstfreund, wenn er des achtzigjährigen Malers Eduard Morres in der Heimat gedenkt, wird wohlig und zärtlich ums Herz und zugleich auch ein wenig weh; wohlig in Erinnerung an den liebenswürdigen Menschen und dessen LandschaftsEduard Morres: Selbstbildnis bilder, von denen jedes eine Liebeserklärung an Siebenbürgen ist; weh wegen seiner Abgetrenntheit und Unzugänglichkeit für uns, die wir den Mann und sein Werk nur noch aus der Ferne, gleichsam vom Hörensa [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 8
[..] ete, so sehe ich auf lauter bekannte Gesichter. Jeder kennt mich -- ich kenne jeden. Dort, bei lauter fremden Gesichtern wird mich gewaltiges Heimweh packen." Ist irgend einem von uns dieses Los erspart geblieben? Was sagt die Erinnerung: Die ersten Gefährten, mit denen wir , dauernde Bekanntschaft machten, waren der Hunger und die Kälte. Welches Glücksgefühl, endlich vom Arbeitsamt eine Arbeitsstelle zugebilligt zu bekommen. Die Arbeit wurde unser erster [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 9
[..] davon erklärt, und wenn man täglich ihr reines Staunen über soviel Neues und Wunderbares miterleben durfte, das es für ihre Augen und für ihren unverdorbenen Geist in dieser Welt gibt, dann bleibt man jung." Da wußte ich's: es war die tiefe Ehrfurcht vor dem Leben und vor der Schöpfung, und es war die Liebe zum Menschen als Geschöpf, in Sonderheit zum Kind, die seinem Wesen diese unverkennbare Ausgeglichenheit und ungeteilte Hinwendung gab, die alle seine Schüler an ihn kannt [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 10
[..] seltene Spannkraft und echte Lebensfreude vermochten auch die hohen Jahre nicht zu ersticken und ließen Frau Elly Göllner ihr wirklich besonntes und erfülltes Leben im Kreise Ihrer Kinder, Enkel und Urenkel und der vielen in Liebe undVerehrung zugetanen Freunde bis in die letzten Monate ungetrübt genießen. Und als sie nun Alter und Leiden doch mit Siechtum und Schmerzen bedrohten, hat sie ein schneller und sanfter Tod auch davor bewahrt. W.A.B. Nachbarschaft Ried im Innkreis [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1964, S. 11
[..] ir auch in der neuen Heimat erhalten sollten, und nannte dabei Sitte und Brauchtum und vor allem auch die Mundart. Sie solle bewahrt werden, solange es möglich sei. Hierin und in dem Bewahren der Erinnerung an die Heimat liege eine besondere Aufgabe der Mutter ihren Kindern gegenüber. Nach weiteren Musikvorträgen dankte Hartig allen an der Ausgestaltung des Nachmittags Beteiligten. Sein besonderer Dank galt der Lechnitzer Musikkapelle, die unter Vorstand Fritz Lieb mit großem [..]









