SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 7
[..] nen, anno Bewerbungsschreiben eines Lehrers ,,Hochwürdiger Vater! Der gute Freund in Schule und Kirche, wahrer Christ, ein hochgeehrtes Alter, in der Würde des Lebens mit Worten der unvergeßlichen Liebe und Treue zu erfreuen. In der That ist mein Leben mit Worten 'des Gefühls in Erinnerung an die vielen dahingeschiedenen Jahre in feslenfestigkeit. -- Die liebe Vorsehung hat mich behütet als Menschenfreund in Wahrheitswegen bis zu dieser Stunde, des. Tages immer als unerm [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 1
[..] eit suchen, so folgen wir bloß «Ihem selbstverständlichen Streben, das in jedem gesunden Volk lebt. Denn wir sehen den, Werdegang unserer Eltern und Voreltern nicht mit dem kalten Blick des Unbeteiligten an. Die Liebe zu unserem Nächsten, zur Familie, zur Sippe und zur größeren Gemeinschaft bedingt die gefümfegebundene Wertung, verlangt die Hervorhebung des Guten und Schönen, damit es erhalten bleibe. Gewiß: auch das Kleine, das Niedrige und Jämmerliche, das überall zu finden [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 2
[..] man auch der Geschichte eines Volkes in die Augen oder in den Steiß sehen. Wer Hohes sucht, kann das Hohe, wer Niedrigem nachspürt, das Niedrige entdecken. Unsere europäische Kultur, getragen von einer Religion der Liebe, wird nur dann gegen die Gefahren des Materialismus und die Vermassungstendenzen unserer Tage sich behaupten können, wenn sie sich frei hält von jenem traditionsfeindlichen Zynismus, der heute bereits so tief in breiteste Volkskreise eingedrungen ist, das ih [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 6
[..] Aufführung. Die Price sang hervorragend ausdrucksvoll, ihre Stimme ist begnadet, aber in Mozarts Milieu kann sie nicht das sein, was sie zu sein verdient. Glanzpunkt: ,,Rosenkavalier" Viel Beifall fand auch die ,,Entführung", dieses aus dem übervollen Herzen eines Liebenden zu seiner Hochzeit mit Constanze Weber komponierte Werk. Istyän Kertesz erwies sich mit überraschendem Können als zuverlässiger Mozartinterpret. Littasy, Wunderlich, Pütz, Wohlfahrt, Holm, Wolf als Soliste [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 7
[..] die Vertreibung Apolls und der Musen durch den erzürnten Donnerer Zeus dargestellt war, den Weg in die Untere Vorstadt, die als Synonym für Freiheit stand. Dann kam die Krise. Franchy erzählt: ,,Eine junge keusche Liebe weitet das Herz; löst und erlöst die Phantasie, hebt Zeit und Pflichten auf, aber sie verdirbt das Zeugnis. Gedichte marschierten auf, dieWorte trugen Brokat und Hermelin, zuviel Brokat, zuviel Hermelin. Aber ich fand mein Glück und meinen Weltschmerz darin. I [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 8
[..] i zu einem S o m m e r f e s t in der benachbarten Gemeinde Mehrnbach. Es gab verschiedene Wettspiele für jung und alt. Der Glückshafen machte viel Spaß, ebenso das Preiskegeln, Sackhüpfen, Wettlaufen und Tortentanz.. Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden. Den Daheimgebliebenen kann es leid tun. Zum . G e b u r t s t a g wünscht die Nachbarschaft Frau Marie Ludwig, geborene Klee, aus Bistritz -- derzeit wohnhaft in Ried im Innkreis -- alles Gute! Nachbarschaft Schwanen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 9
[..] ach, war Mende Jahre alt, leutnant und Zugführer im Infanterie-Regiment in Gleiwitz. Nach dem Westfeldzug ging er mit seinem Regiment nach Rußland. Von Offizieren und Mann seines Regiments blieben ., davon Offiziere, am Xeben. Dr. Mende ·wurde zweimal schwer verwundet, mehrfach ausgezeichnet, im letzten Kriegsjahr mit dem Ritterkreuz. Die prägende Phase des Krieges Um den heutigen Politiker Mende zu begreifen, muß man etwas von dem Soldaten, von dem jungen [..]
-
Folge 9 vom 15. September 1961, S. 10
[..] geprüft wird", schreibt ein Bundesmi· nister einem Gesuchsteller. ,,Ich darf Sie, meine Herren, als Gäste begrüßen", ruft der Bürgermeister den Teilnehmern eines Kongresses zu. ,,Ich darf dir sagen, daß ich dich liebe", spricht in einem Roman der Jüngling zu seiner Begleiterin an der Bartheke. Alle beginnen mit ,,ich darf", als hätten sie, um sich zu äußern, vorher die Erlaubnis eines Vorgesetzten einholen müssen, was in keinem dieser Fälle zutrifft. Kaum ein Redner unterläß [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 1
[..] wert erZuschuß Bayern DM der Mensch sich nach dem Willen Gottes "ent- scheinen. gebunden falten, nur hier kann er Heimat finden. (Fortsetzung Seite ) Das Gefühl für das richtige Maß (F. H.) Kürzlich würdigte Bundesminister von Meerkatz in einem Vortrag die Haltung und die Leistungen der Heimatvertriebenen,! die in einer Welt des Chaos Elemente der Ordnung geblieben seien. Wesentlich an dieser Würdigung waren aber die Forderungen des Bundesministers an die Vertriebenen [..]
-
Folge 8 vom 15. August 1961, S. 2
[..] Überwindung der krisengeschwängerten Übergangszeit ein besinnliches Moment -- also jenes Gefühl für das richtige Maß und den echten Wert der Dinge -- beizufügen. Und der Antrieb dazu kann nur die Liebe sein! Die Liebe, die um ~der Zukunft willen alles überwindet -auch eine leidvolle Vergangenheit, die uns alle, wie ein Bleiklotz, am freien Ausschreiten behindert --, weil sie um das befreiende Christuswort über die Sünderin von Nain weiß: ,,Ihr sind viele Sünden vergeben, denn [..]









