SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Oma«
Zur Suchanfrage wurden 12335 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 8
[..] eiten vor , als es in Rumänien noch keine Sozialversicherung gab, anerkannt werden. Es genügt, wenn die Angaben glaubhabt gemacht sind. Als Mittel der Glaubhaftmachung sind auch eidesstattliche Versicherungen zugelassen. Das Gleiche gilt auch für Hinterbliebene von Versicherten. Da Renten der Sozialversicherung mit Ablauf des Antragsmonats beginnen, empfiehlt es sich, formlose Anträge bei der Gemeindeverwaltung einzubringen, die diese an die zuständigen Stellen weiterleit [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 10
[..] schaft sprach der erste Landesvorsitzende zu Herzen gehende Worte, die mit großem Beifall aufgenommen wurden. Die Ansprachen wurden von Darbietungen der Musikkapelle, der Tanzgruppe und des Singkreises*, aus Setterich umrahmt. Bis . spät in die Nactit hinein blieben die Lovericher Alt- und Neubürger bei Musik und Tanz zusammen. ,,Wir wollen ^an dieser Stelle nicht versäumen jenem Landsmann herzlich zu danken, der zur Entstehung der Siedlung Luthersraße wesentlich beigetragen [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 11
[..] hr: Direktor Dipl.-Ing. Kuno Eisenburger, Sohn des siebenbürgisch-sächsischen Musikers, Volkssingspieldichters und Lehrers Josef Eisenburger. ' Um ihn richtig einzuschätzen, aber auch schätzen und vor allem lieben zu lernen, muß man mit ihm zusammen seinen Hummelhof abgeschritten haben, muß es erlebt haben, wie dieser -- eigentlich schweigsame Mann, der jeden seiner Apfelbäume kennt, plötzlich stehen bleibt und neue Pläne zur weiteren Gestaltung und Umgestaltung des von ihm s [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 12
[..] HE ZEITUNG i. November Michael Zeck f Am Donnerstag, dem . September, haben wir auf dem Friedhof Bad Schwartau-Rensefeld unter großer Anteilnahme aus allen Bevölkerungskreisen der Stadt unseren lieben Landsmann Michael Zeck zu Grabe getragen. Auch zahlreiche Landsleute aus dem benachbarten Otsverband Lübeck gaben unserem lieben Heimgegangenen das letzte Geleit. Ein Meer von Blumen und Kränzen bedeckte sein Grab, -- alles dies ein untrügliches Zeichen dafür, in wie gro [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 13
[..] ngeladen sind. Vor allem bitten wir, die Kinder mitzubringen, für welche der ,,Nikolaus" wieder eine Überraschung bereit hat. Die Feier wird von unserer Volkskunstgruppe gestaltet. Die Vereinsleitung Liebe Landsleute! In den nächsten Tagen werden auch heuer wieder freiwillige Helfer unseres Vereines Besuch bei Euch machen, sich nach Eueren Freuden und Nöten erkundigen und für unser K i n d e r h i l f s w e r k und unsere Alten und Einsamen ein Scherflein erbitten. Empfanget [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1961, S. 14
[..] . . starb nach kurzer, schwerer Krankheit Frau Friedl Müller, geb. Schwamberg. In herzlicher Anteilnahme betteten wir die teure Tote, der es nach Zeiten bitterer Trennung nur kurze Jahre vergönnt war, mit Ihren Lieben vereint sehr glücklich zu sein, am . . in Salzburg zur ewigen Ruhe. Am . . wurde in Bergheim Herr Michael Böth (Botsch) im . Lebensjahr nach schwerer Krankheit zu Grabe getragen. Herr Both war seit Presbyter der Kirchengemeinde Salzburg und Jahre [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 2
[..] tonmauern und Stacheldraht, hinter der mit bereitgehaltenen Gewehren, Tränengasbomben und Wasserwerfern, ja mit Panzern, Deutsche darauf warten, auf Deutsche schießen zu können. Allernächste Verwandte sind unbarmherzig auseinandergerissen, ungezählte menschliche Beziehungen sind zertrennt, und das Bangen um das Schicksal derer, die ohnmächtig der Willkür der Machthaber jenseits des Eisernen Vorhangs ausgesetzt sind, bewegt alle Herzen. Für viele mag das jetzige Geschehen, ein [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 3
[..] lmäßig ihre Gottesdienste, wenn auch nur in einer alten Baracke. Ein Großteil von ihnen wanderte in das Ruhrgebiet ab, wo sie in den dortigen Siedlungen sich im gleichen Sinne bewährten. Der zurückgebliebene Teil, unter der umsichtigen und zielklaren Führung von Rektor Richard Engler, gründete nach dem Ankauf eines Bauerngutes mit Hilfe der evangelischen Baugenossenschaft ,,Neusiedler" ein kleines siebenbürgisch-sächsisches Dorf, die Siedlung S a c h s e n h e i m , mit rund [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 4
[..] der alte Teil von Kronstadt deutsche Vergangenheit. Die Steine der alten Häuser reden ..." ,,Die Zahlen sprechen für sich: Von den Deutschen in Rumänien, die vor dem Kriege über Köpfe zählten, sind jetzt noch übriggeblieben. Man hat sie, im Gegensatz zu vielen anderen kommunistischen Ländern nicht nach Deutschland vertrieben. Sie sollten bleiben und arbeiten. Heute ist jeder ein vielbeneideter Glückpilz, der alles stehen und liegen ließ, um nach Westdeut [..]
-
Folge 10 vom 15. Oktober 1961, S. 6
[..] er Gemeinde Wien erreicht. Weiteres gemeinsames Sparen und großzügige Spenden, hauptsächlich aus Dänemark und Schweden, sicherten die Mitwirkung einer B'aufirma für die von Dipl.-Ing. Architekt Anton Liebe einfach und klar entworfene Kirche. Viele freiwillige Arbeitsstunden bewiesen Anteilnahme und Eifer der zukünftigen Kirchenbesucher. Am Nachmittag des sonnenklaren Einweihungstages versammelten sich Schuljugend, in bunte sächsische Trachten gekleidete junge Mädchen, staunen [..]









