SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«
Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 11
[..] len des Dachsteinmassivs, -o, wie viel Schönes, Besonderes, Erholungsreiches und Anregendes uns da angeboten wird! Aber schließlich hat jeder von uns Heimatvertriebenen doch die Sehnsucht, einmal die liebe, alte Heimat wiederzusehen, die Stätten der eigenen Vergangenheit wieder aufzusuchen, vor allem jedoch mit den lieben Angehörigen wieder beisammenzusein, die dort zurückgeblieben sind. Auch zu'ihnen ist die Reise uns heute leichtgemacht. Wir können uns durch ein Reiseuntern [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 4
[..] ckskraft besonders eindrucksvoll in Erscheinung. Die vorwiegend orthodox-griechisch-byzantinisch beeinflußten Themen der Ikonenmalerei zeigen ausgeprägte Züge rumänischer Folkloristik und eine Vorliebe für jene Heiligen, um die sich besondere Legenden gesponnen haben. Die ausgestellten Bilder überraschen durch die Originalität ihres Stils, die dekorative Art der Darstellung und die treffende Stilisierung. Das Ganze ist ein Ereignis von besonderer Bedeutung; ist es doch die er [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 6
[..] riegsdienst ablehnen, aus Nordungarn nach Siebenbürgen. Die folgenden Jahre ihres Niedergangs, Wiedererstarkens und ihrer Unterdrückung bis zum Abzug in die Walachei schildert Rein anhand hutterischer Chroniken, die von her deutschen Südostforschung bisher unbeachtet blieben. S c h u s t e r , Paul: Alte Sachen. Neue Brillen. Erzählungen. Bukarest . LiteraturVerlag Bukarest, Seiten, br. , Lei. Schwob-Schuller, Ute: Szeklertum und Rechtsprobleme deutscher Südost [..]
-
Folge 5 vom 15. Mai 1965, S. 11
[..] ei davon wurden für die Weltausstellung ausgewählt. Wir freuen uns über den Erfolg unserer Mädchen und danken Eva-Maria und ihren vier Geschwistern, Judita, Peter-Michael, Sylvia und Ileana für ihre lieben Grüße. Weitere Spenden für die Hornecker Heimatstube Wir danken: Frau Anni Sturm, München, für eine Keramiklampe mit einem sächsischen Paar. Michael Dietrich, Weidenbach, für mehrere komplette Jahrgänge unsrer Zeitung, ,,Ungenannt" für mehrere siebenbürgische Broschüren, un [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10
[..] , die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen mit der um zwei Jahre jüngeren SchwesterEmma nach Sächsisch-Reen zu lieben Verwandten und nach Bistritz ins Kränzchen, Briefe, die die Brüder von der Hochschule nach Hause schrieben, Wünsche und Hoffnungen, Enttäuschungen, ernstes Streben, Arbeiten und Lernen, um alsHandarbeitslehrerin auf eigenen Füßen zu stehen und einen Platz im Leben auszufül [..]
-
Folge 3 vom 15. März 1965, S. 8
[..] setzt. .----. ,.. In stiller Trauer: L, : " i "i Else Schuster, geb. Jauernig, und Kinder / , " Gustav Adolf Jauernig J Elisabeth Jauernig, geb. Pataki, und Kinder · . Hertgunde Alberti, geb. Jauernig, Dr. med. Peter Albertl und Kinder ^ . Dr. jur. Siegfried Jauernig und Kinder Bistritz -- Budapest -- Lübeck Gott der Allmächtige hat unsere liebe, unvergeßliche Tante Frau Emma Schneider geb. Groß.- Hauptmannswitwe aus Bistritz-Siebenbürgen * nach langem, schwerem, in Ergebenhe [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 6
[..] m . März findet in der Zeit von . Uhr bis . Uhr im . Programm des Norddeutschen Rundfunks ein Wunschkonzert aus dem Siebenbürger Heim in Osterode statt, wie auch aus den Rundfunk-Zeitungen zu entnehmen ist. . Liebe Landsleute der Landesgruppe Niedersachsen! Am . Dezember bat ich anläßlich der Adventsfeier bei der in Kürze vorgesehenen Neuwahl der Vorstandschaft der Landesgruppe Niedersachsen, mich nicht mehr zu berücksichtigen, da ich nach jähriger T [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 8
[..] trationen aus dem Atelier Litnmer, München. Leopold-Stocker-Verlag, Graz . So ganz kunterbunt sind diese Geschichten gar nicht; denn sie werden sehr schön unter ein Dach gebracht: unter das warmherzige und liebevolle Familienleben, das auch das Großelternhaus mit umfaßt, und die traditionsgebundenen Feste. Es wird das Leben des siebenjährigen Till und seiner zwei Jahre alten Schwester in liebevoller Art erzählt. Die Verfasserin ist selbst Mutter, und so sehen wir das Bube [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 4
[..] ichen Besitz, der ihnen enteignet wurde. Im Jahre erhielten sie das Wohn- und die Wirtschaftsgebäude in verwahrlostem Zustand wieder zurück. Die landwirtschaftlichen Nutzungsflächen und das Inventar blieben auch weiterhin beschlagnahmt. Meine vier noch in Rumänien lebenden Geschwister haben nun die erwähnten Gebäude geerbt. Kann ich den Verlust meines Erbteils geltend machen? Antwort: Da der Erbfall nach dem . . im Vertreibungsgebiet eingetreten ist und Sie b [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 7
[..] epunkt seiner Lesung waren aber zweifellos die gebrachten Gedichte. Wer so tieffühlend und formvollendet sein Herz offenbaren kann, der wird auch in der heutigen Zeit der Hetze und der materiellen Oberflächlichkeit, seinen Leserkreis finden. Denn Liebe Siebenbürgische Bibliographie (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern regelmäßig angezeigt.) In. der, Npvembernummer unserer Zeitung gelangte eine lange Liste siebenbürgischer Neuerscheinungen aus dem Jah [..]









