SbZ-Archiv - Stichwort »Liebe Schwester«

Zur Suchanfrage wurden 3940 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10

    [..] insam das schwerste Schicksal unseres Volkes, die Spaltung, zu überwinden." --- Die Enzyklika von Papst Johannes XXIIL, gegeben zu Rom am . April , die allen Menschen guten Willens die große Aufgabe stellt, auf neuen Wegen den Frieden unter allen Völkern, in Wahrheit, Gerechtigkeit, Liebe uwd Freiheit zu finden, steht am Beginn dieses Büchleins, das im übrigen eine gute Auswahl weihnachtlicher Erzählungen und Gedichte bringt: Alle sind der Glaubensvertiefung und feiertä [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11

    [..] hren von mir verlangte. Sie war aber wichtig genug, um alles daran zu setzen, um sie auszubauen und auf jede Weise zu verbessern." Bei dieser Arbeit hatte sie die Genugtuung, daß viele Kinder unseres Volkes am Leben blieben und in ihrem Fortkommen gefördert wurden. (Ein Bericht über die Entwicklung und Tätigkeit des Kinder-Schutzamtes folgt nachstehend.) Luise Schiel starb am . . . Die Gedenkrede ist in den Kirchlichen Blättern vom . . erschienen. Im Jahre w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 12

    [..] usführlich und sehr anschaulich über das große und erfolgreiche Hilfswerk der Donauschwaben in Nordamerika zu Gunsten ihrer Landsleute in Europa nach dem Kriege; es ist ein Bericht tätiger Nächstenliebe, der ans Herz greift. -Hans Wühr zeichnet ein Bild der siebenbürgischen Malerin Grete Csaki-Copony, die ihr . Lebensjahr erreicht hat. -- Prof. Anton Scherer kommentiert Auszüge aus dem bisher unbekannten Briefwechsel zwischen dem jüngst verstorbenen Adolf Meschendörfer und [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 8

    [..] tsetzung von Seite ) ten, Leinen DM ., als ,,Hanser-Broschur" UM ., Carl-Hanser-Verlag, München, . Der Nobelpreisträger von will, daß seine Erzählungen nicht von Hast vergiftet, sondern von Liebe bewegt seien und ,,auf diese oder jene Weise den Menschen und der Menschheit dienen". Die Geschichten spielen in der Zeit der österreichischen Herrschaft nach . Das neue technische Zeitalter mit seiner sozialen Problematik stößt in die unberührte Natur und die a [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 9

    [..] ft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, Wien ., /, Telefon Liebe Kinder und Eltern! Am Sonntag, dem . Dezember, wollen wir um Uhr in Wien I., -, I. Stock, zu einem v o r w e i h n a c h t l i c h e n N a c h m i t t a g zusammenkommen. Besonders herzlich laden wir die Kleinen unserer Mitglieder dazu ein. Ein M ä r [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 8

    [..] de der Ortsgruppe Rothenburg, Stadtrat Fabritz, begrüßte unter den Teilnehmern die Vertreter der Stadt, der Landsmannschaften und der Deutschen Jugend des Ostens. Er trat für die landsmannschaftlichen Bemühungen ein, die Erinnerung und Liebe zur verlorenen Heimat aufrechtzuerhalten, bis sich der Gedanke der Selbstbestimmung für alle durchsetzen werde. Zum Abschluß galt sein Gruß den noch in der Heimat weilenden Brüderr und Schwestern. Der Vorsitzende, Rektor a.D. Georg Felker [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1963, S. 11

    [..] nzigen Veranstaltung des Jahres, in welcher der Verein aus dem engeren Rahmen seiner Tätigkeit vor die Öffentlichkeit trete, der erwartete Besuch aus den Reihen der eigenen Landslitute versagt geblieben sei. Mit dieser Frage habe sich die Vereinsleitung sehen wiederholt beschäftigt; eine Besserung sei nicht eingetreten. Sodann wurde zur Neuwahl der Vereinsleitung geschritten. Der . Obmannstellvertreter brachte der Hauptversammlung den in der letzten Ausschußsitzung der Verei [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 8

    [..] er verlassen. Im Namen aller Angehörigen Werner Horvath Schöppenstedt, An der Friedenseiche Braunschweig, Südklint Völlig unerwartet verstarb am . Juli meine liebe Tochter, unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante Margarete Gottschling im Alter von Jahren. In tiefer Trauer: Irene Gottschling, Mutte Edith und Heinrich Roth Irene und Bruno Klein Trude und Heinz Graffius die Nichten und Neffen z. Zt. Siersdorf, Kreis Jülich, Die Beise [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] chweig, den . Mai Die Beerdigung fand am Freitag, dem . Mai , im Friedhof Gundelsheim a.N. statt. In tiefer Trauer gebe ich allen Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß unsere liebe Schwester Luise Horger geb. Lukes am . Mai in Bistritz im . Lebensjahr sanft entschlafen ist. Für die Familie: Gustav Lukes Rimsting/Chiemsee Siebenbürger Heim Wir trauern um unseren lieben Vater Herrn Adolf Alesi Hauptlehrer Er entschlief im Frieden Gottes. A [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 9

    [..] ig aus Bistritz seinen . Geburtstag feiern. Wir gratulieren im vorhinein. Nachbarschaft Rosenau Am . Mai d. J. hielt unsere Nachbarschaft ihre Hauptversammlung ab. Nachbarvater Dr. Martin Bressler begrüßte die zahlreich erschienenen Landsleute und als liebe Gäste Ehrenlandesobmann A. Schell, Landesobmann R. Sommitsch und Landesobmannstellvertreter G. Grau. Er erstattete gemeinsam mit Schriftführer Hermann eingehend Bericht über die in den letzten drei Jahren entfaltete Tät [..]